Netzwerkarten funtktionieren nicht mehr!! Hilfe !!!!
Netzwerkarten funtktionieren nicht mehr!! Hilfe !!!!
hallo,
die netzwerkarten funktionieren nicht mehr!
beim booten kommt /etc/network/ifstate nicht vorhanden.
die datei ist da..allerdings wird sie immer wieder beim booten überschrieben.
in der datei trage ich folgendes ein (so war es vorher laut sicherung)
lo=lo
eth0=eth0
eth1=eth1
sobald ich neustarte ist sie wieder leer.
/etc/network/ifstate to /etc/network/run/ifstate habe das schon ausprobiert, allerdings
kommt dann permission denied
wenn ich modconf eingebe, sehe ich bei einer netzwerkkarte ein plus ist also installiert und
bei der anderen ein -.
ich denke mal dass ich beide dem kernel hinzufügen muss, allerdings wenn ich das tuen will
fragt er mich ob noch parameter eingegeben werden sollen, geh dann einfach auf okay und bricht ab!!!
Bitte helft mir es ist wirklich dringend !!!
DANKe
die netzwerkarten funktionieren nicht mehr!
beim booten kommt /etc/network/ifstate nicht vorhanden.
die datei ist da..allerdings wird sie immer wieder beim booten überschrieben.
in der datei trage ich folgendes ein (so war es vorher laut sicherung)
lo=lo
eth0=eth0
eth1=eth1
sobald ich neustarte ist sie wieder leer.
/etc/network/ifstate to /etc/network/run/ifstate habe das schon ausprobiert, allerdings
kommt dann permission denied
wenn ich modconf eingebe, sehe ich bei einer netzwerkkarte ein plus ist also installiert und
bei der anderen ein -.
ich denke mal dass ich beide dem kernel hinzufügen muss, allerdings wenn ich das tuen will
fragt er mich ob noch parameter eingegeben werden sollen, geh dann einfach auf okay und bricht ab!!!
Bitte helft mir es ist wirklich dringend !!!
DANKe
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Die Datei /etc/network/run/ifstate scheint von den Scripten /etc/init.d/ifupdown und ifupdown-clean bearbeitet zu werden:
Eventuell einfach mal ein "apt-get install --reinstall ifupdown" machen und nochmal probieren.
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
jomo@mars [/etc/init.d] >grep ifstate *
ifupdown:IFSTATE=/etc/network/run/ifstate
ifupdown-clean:IFSTATE=/etc/network/run/ifstate
jomo@mars [/etc/init.d] >
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke mistersixt...jetzt kommt folegende Meldungmistersixt hat geschrieben:Die Datei /etc/network/run/ifstate scheint von den Scripten /etc/init.d/ifupdown und ifupdown-clean bearbeitet zu werden:Eventuell einfach mal ein "apt-get install --reinstall ifupdown" machen und nochmal probieren.Code: Alles auswählen
jomo@mars [/etc/init.d] >grep ifstate * ifupdown:IFSTATE=/etc/network/run/ifstate ifupdown-clean:IFSTATE=/etc/network/run/ifstate jomo@mars [/etc/init.d] >
Gruss, mistersixt.
E:dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg - configure -a' to corr
the problem!
ich kenn mich leider nicht aus...hatte ursprünglich was mit "apt-get update" irgendwas gemacht,
dann lud der was runter bis ein menü kam. bin da auf cancel..und nix ging mehr!
mein linuxkollege ist leider im urlaub und nicht zu erreichen!
DANKE und gruß
bonaldo
Und was passiert, wenn Du manuell ausführst, wie in der Fehlermeldung empfohlen?
Code: Alles auswählen
dpkg --configure -a
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
habe folgendes eingegebenraina hat geschrieben:Und was passiert, wenn Dumanuell ausführst, wie in der Fehlermeldung empfohlen?Code: Alles auswählen
dpkg - configure -a
dpkg --configure -a
jetzt habe ich ein Menü bekommen!
Da steht im Kopf "Configure debconf"
dann kommt text und eine Frage
"What interface should be used for configure packages?
- Dialog
-Readline
-Gnome
und jetzt ?
der Server lief vorher bis ich diesen blödsinn gemacht habe
wollte ursprünglich einen agent für arcserve installieren. klappte auch aber
ich wollte dass er auch dir rechte der Pfade sichert. hatte was im inet gefunden, gemacht was da stand und
nun geht nicht mehr
Vielleicht liest Du erstmal hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/debconf.html
http://debiananwenderhandbuch.de
http://debiananwenderhandbuch.de/debconf.html
http://debiananwenderhandbuch.de
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
habe mich durch das menu geführt und habe neugestarte!raina hat geschrieben:Vielleicht liest Du erstmal hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/debconf.html
http://debiananwenderhandbuch.de
eine netzwerkarte geht wieder!
jetzt fehlt mir noch die zweite da der server in einer DMZ steht!
das ist eine RealTek RTL-8139 PCI Fast Ethernet!
wenn ich "modconf" eingebe...sehe ich sie..nur sobald ich "enter "drücke
um sie dem Kernel hinzuzufügen, kommt erst eine Frage nach Parametern geb nichts ein und geh
auf okay...dann kommt ein langer text, heiß nix anderes dass es nicht klappt!
in der ifstate, stet eine karte wieder drin *freu*
kannst Du mir da auch weiterhelfen ?!
Ist das modul 8139too schon geladen?:
Sonst:
Taucht der Chip bei
auf?
Code: Alles auswählen
$ lsmod |grep 8139
Code: Alles auswählen
# modprobe 8139too
Code: Alles auswählen
$ lspci
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
also beim ersten befehl passiert einfach nichts!raina hat geschrieben:Ist das modul 8139too schon geladen?:Sonst:Code: Alles auswählen
$ lsmod |grep 8139
Taucht der Chip beiCode: Alles auswählen
# modprobe 8139too
auf?Code: Alles auswählen
$ lspci
beim zweiten kommt ganz viel!
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/net/8139too.o:init_module
no such device : insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including
....
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/8139too.o :insmod 8193too failed.
sagt dir das was ?
bei lspci zeigt er die Karten an:bonaldo hat geschrieben:also beim ersten befehl passiert einfach nichts!raina hat geschrieben:Ist das modul 8139too schon geladen?:Sonst:Code: Alles auswählen
$ lsmod |grep 8139
Taucht der Chip beiCode: Alles auswählen
# modprobe 8139too
auf?Code: Alles auswählen
$ lspci
beim zweiten kommt ganz viel!
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/net/8139too.o:init_module
no such device : insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including
....
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/8139too.o :insmod 8193too failed.
sagt dir das was ?
zeigt einmal eine 3com 3c805c-tx an, die zeigt er auch unter "modconf" an
dann noch eine " Intel Corp. 82557 Ethernet Pro 100 rev 8 an,
aber unter modconf steht was von einer realtek!
also liegt da der Fehler ?!
Sagt, daß kein modul mit dem String '8193' geladen ist.bonaldo hat geschrieben: also beim ersten befehl passiert einfach nichts!
sagt, daß das Laden von Modul 8193too gescheitert ist. Warum dem so ist steht vielleicht bei dembonaldo hat geschrieben: beim zweiten kommt ganz viel!
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/net/8139too.o:init_module
no such device : insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including
....
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/8139too.o :insmod 8193too failed.
sagt dir das was ?
Poste die ganze Ausgabe mal nach http://nopaste.debianforum.debonaldo hat geschrieben: ganz viel!
...
Sagt, daß die 3com Karte erkannt wird, die Realtec hingegen nicht. Du bist sicher Daß Du eine Realtec hast?bonaldo hat geschrieben: bei lspci zeigt er die karte an:
3c905c-tx
no such device :
Zuletzt geändert von raina am 31.01.2007 13:36:59, insgesamt 1-mal geändert.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
okay. habe den server jetzt auseinander genommen und die selbe 3com karteraina hat geschrieben:Sagt, daß kein modul mit dem String '8193' geladen ist.bonaldo hat geschrieben: also beim ersten befehl passiert einfach nichts!sagt, daß das Laden von Modul 8193too gescheitert ist. Warum dem so ist steht vielleicht bei dembonaldo hat geschrieben: beim zweiten kommt ganz viel!
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/net/8139too.o:init_module
no such device : insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including
....
/lib/modules/2.4.19/kernel/drivers/8139too.o :insmod 8193too failed.
sagt dir das was ?Poste die ganze Ausgabe mal nach http://nopaste.debianforum.debonaldo hat geschrieben: ganz viel!
...Sagt, daß die 3com Karte erkannt wird, die Realtec hingegen nicht. Du bist sicher Daß Du eine Realtec hast?bonaldo hat geschrieben: bei lspci zeigt er die karte an:
3c905c-tx
eingebaut wie die die ja geht!
vielleicht ist das einfacher..! dann habe ich zwei gleiche karten!
muss ich hier nur mit ifconfig die IPs zuweisen oder meinste ich muss ander der zweiten karte
noch was machen
Die 2. Karte sollte eigentlich auch in
auftauchen. Aber ggf erhälst Du eine Fehlermeldung von ifconfig, weil er eth1 nicht findet.
BTW.: Ist die Karte auch mechanisch richtig eingesteckt? (Locker?!)
Code: Alles auswählen
$ lspci
BTW.: Ist die Karte auch mechanisch richtig eingesteckt? (Locker?!)
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
raina hat geschrieben:Die 2. Karte sollte eigentlich auch inauftauchen. Aber ggf erhälst Du eine Fehlermeldung von ifconfig, weil er eth1 nicht findet.Code: Alles auswählen
$ lspci
BTW.: Ist die Karte auch mechanisch richtig eingesteckt? (Locker?!)
ich habe jetzt einfach die Netzwerkkarte die nicht geht ausgetauscht.
jetzt sind zwei gleiche Netzwerkarten eingebaut.
eth0: 3c905c-tx (Die gleiche Karte wie zuvor, funktioniert)
eth1: 3c905c-tx (Das ist die neue, funktioniert NICHT)
wie bekomme ich den Treiber für eth1 nun eingebunden?
Gruss
bonaldo
Der Treiber wird benötigt, damit der Kernel mit einem gewissen Kartentyp (genauer: mit dem verbauten Chip) kommunizieren kann, nicht für jede einzelne Karte.
Ich glaube ich erwähnte es bereits:
DIe Karten sollten beide in auftauchen.
Ich glaube ich erwähnte es bereits:
DIe Karten sollten beide in
Code: Alles auswählen
$lspci
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
okay unter lspciraina hat geschrieben:Der Treiber wird benötigt, damit der Kernel mit einem gewissen Kartentyp (genauer: mit dem verbauten Chip) kommunizieren kann, nicht für jede einzelne Karte.
Ich glaube ich erwähnte es bereits:
DIe Karten sollten beide inauftauchen.Code: Alles auswählen
$lspci
steht jetzt zweimal 3com 3c905c-tx drin!
jetzt ist die Frage wie kriege ich die zweite karte eingebunden,
dachte mir das wäre einfacher da der Treiber für eth0 ja breits geht.
wie krige ich die zweite Karte jetzt in den Kernel?!
die alte realtek muss ja raus und dafür jetzt die gleiche 3com wieder rein!
Der Kernel kennt die 3com-Karten bereits.bonaldo hat geschrieben:wie krige ich die zweite Karte jetzt in den Kernel?!
Nein, das Modul für die Realtek war ja nicht geladen, denn:bonaldo hat geschrieben:die alte realtek muss ja raus
Also mitbonaldo hat geschrieben: ...
$ lsmod |grep 8139
...
also beim ersten befehl passiert einfach nichts!
Code: Alles auswählen
# iconfig eth1 address nnn.nnn.nnn.nnn
Code: Alles auswählen
# dhclient eth1
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)