Frage an die Netzwerkexperten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Frage an die Netzwerkexperten

Beitrag von Dirk U. » 29.01.2007 23:47:14

Hallo

Mal schauen, ob mir jemand einen Tipp geben kann.

Folgende Problem. Bei mir an der Arbeit logge ich mich per Benutzername und Passwort in den Account ein (Windows Server 2003) und das mache ich über einen "Igel Server" und Citrix Metaframe Presentation Server.
Darüber kann ich dann auch ins Inet.

Jetzt würde ich aber gerne meine Laptop an den Server anschließen um damit arbeiten zu können.

Was müsste ich anstellen, um das zu bewerkstelligen? Ich habe es schon mit

Code: Alles auswählen

pppoeconf
probiert, aber das hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Dirk[/b]

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.01.2007 07:46:05

Du musst dir erstmal das Netz anschauen, in dem der Server ist.

Zusätzlich müsstest du im Server noch was einstellen, damit dieser auch das Routing beherrst oder aber du musst die Netzwerkkarte freigeben.

Als Route müsstest du an deinem Laptop dann die IP-Adresse des Servers eingeben.


Hoffe, dass war nun richtig so.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Netzwerkexperten

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2007 10:13:56

Dirk U. hat geschrieben: Jetzt würde ich aber gerne meine Laptop an den Server anschließen um damit arbeiten zu können.

Was müsste ich anstellen, um das zu bewerkstelligen? Ich habe es schon mit

Code: Alles auswählen

pppoeconf
probiert, aber das hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Dirk[/b]
Was willst du mit

Code: Alles auswählen

pppoeconf
Ich gehe mal davon aus das sich Notebook und Server im gleichen Raum oder Gebäude befinden. Falls der Server die Adressen per dhcp verteilt versuche es erst einmal mit dhclient

Falls der dhcp-client nicht installiert ist.

Code: Alles auswählen

aptitude install dhcp3-client
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 30.01.2007 14:12:15

Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, brauch ich da Samba?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.01.2007 15:44:01

Wofür brauchst du denn Samba?

Was verstehst du denn unter "Ich möchte mit meinem Laptop arbeiten (sinngemäß)"?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 30.01.2007 16:05:02

Duff hat geschrieben:Wofür brauchst du denn Samba?

Was verstehst du denn unter "Ich möchte mit meinem Laptop arbeiten (sinngemäß)"?
Auszug aus dem Wiki:
If your computer gets IP address information from a DHCP server on the network, the DHCP server may also provide information about WINS servers ("NetBIOS name servers") present on the network.
This requires a change to your smb.conf file so that DHCP-provided WINS settings will automatically be read from /etc/samba/dhcp.conf.
You must have the dhcp3-client package installed to take advantage of this feature.
Modify smb.conf to use WINS settings from DHCP?
Ja
Was ich unter "Ich möchte mit meinem Laptop arbeiten" verstehe? Na das ich mit meinem Laptop Zugriff aufs Inet habe. Sonst kann ich das nur über den Win2003 Server an meinem Arbeitsplatz. Das nützt mir dann aber nichts wenn ich Daten aus dem Netz auf meinem Lappi haben will.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 30.01.2007 16:14:02

Der WINS-Kram ist aber ein optionales Feature, das du wohl nicht brauchen wirst. Was dein Linux braucht sind die IP, Subnetz, Gateway und DNS. Das kann DHCP alles und Samba brauchst du nicht. Damit sollte das mit dem Internet schon klappen.

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 30.01.2007 16:15:53

Welchen Befehl muss ich in der Konsole aufrufen um die Eingaben zu machen?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 30.01.2007 16:25:55

Dirk U. hat geschrieben:Welchen Befehl muss ich in der Konsole aufrufen um die Eingaben zu machen?
Wenn dein Server das Routing erledigt und per DHCP Adressen vergibt sollte ein

Code: Alles auswählen

dhclient ethx
reichen.
ethx ist halt das Netzwerkinterface.
Ansonsten wäre es nett, wenn du mal deinen Netzaufbau beschreiben würdest. Dann könnten wir dir wirklich helfen und müssten nicht immer raten ;)

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 30.01.2007 16:52:22

nepos hat geschrieben:
Dirk U. hat geschrieben:Welchen Befehl muss ich in der Konsole aufrufen um die Eingaben zu machen?
Wenn dein Server das Routing erledigt und per DHCP Adressen vergibt sollte ein

Code: Alles auswählen

dhclient ethx
reichen.
ethx ist halt das Netzwerkinterface.
Ansonsten wäre es nett, wenn du mal deinen Netzaufbau beschreiben würdest. Dann könnten wir dir wirklich helfen und müssten nicht immer raten ;)
Du verlangst vielleicht Sachen von mir. :D Ich arbeite nicht in der IT sondern an einem Klinikterminal. Wenn ich in der IT wäre würde ich mir das sicher einrichten können. ;)

Ich werde deine Tipps mal versuchen umzusetzen, wobei ich noch nicht genau weiß, wie ich die Daten rausfinden soll. Ich werde einfach mal ein wenig suchen.

Aber in der IT anrufen um mir die Daten durchsagen zu lassen kann ich mal so ziemlich vergessen. Die hätten viel zu viel Panik, dass man irgendwas dummes anstellen würde.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 02.02.2007 00:26:42

Hilfreich wäre es, wenn du unter win mal "route print" in die Eingabeaufforderung eingibst und uns das Resultat postest.

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 02.02.2007 01:13:01

Ich hab jetzt erst mal frei nach meinen Nachtdiensten. Mal sehen, ob ich überhaupt zur DOS Ebene komme. Das bezweifel ich mal.

Antworten