Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
K@ZO
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.01.2007 14:45:11
Beitrag
von K@ZO » 28.01.2007 14:51:38
Hoy
Ich möchte meine HDs einbinden nur weiß ich nicht wie
Könntet ihr mir vieleicht dabei helfen wär echt super.
http://pastebin.ca/331001
Greetings K@ZO
-
schwedenmann
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Beitrag
von schwedenmann » 28.01.2007 15:19:48
Hallo
Ich möchte meine HDs einbinden nur weiß ich nicht wie
Dauerhaft werden werden Festplatten in der fstab eingebunden, oder sonst eben manuell per mount einbinden.
Welche Dateisysteme haben die HDD denn ?
mfg
schwedenmann
-
K@ZO
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.01.2007 14:45:11
Beitrag
von K@ZO » 28.01.2007 15:48:58
http://pastebin.ca/331001
Edit kbdcalls: gelöscht. Bitte beachte die Verhaltensregeln Punkt 2.6
Da uns nicht verräts um welche Platte es geht, gehe ich mal davon aus du meinst die SCSI bzw. SATA Platten.
/dev/sda1 könnte man so eintragen.
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/sda1 /media/sda1 ntfs defaults 0 0
Die Einträge für
/dev/sdb1 und
/dev/sdb5 sehen ähnlich aus. Nur ander Mountpoint. Der muß auch existieren. Falls nicht vorher mit
mkdir anlegen.
Ansonten
man fstab man mount oder im Debiananwenderhanbuch nachlesen.
-
K@ZO
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.01.2007 14:45:11
Beitrag
von K@ZO » 28.01.2007 19:09:17
Es ging mir um alle Partitionen.
Warum wird das nicht so wie bei Sabayon geregelt, da wird alles automatisch erkannt ohne irgendwelche einträge?
Greetings K@ZO
-
GoKi
- Beiträge: 2068
- Registriert: 04.07.2003 23:08:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von GoKi » 28.01.2007 19:27:35
kbdcalls (oder wer auch immer deinen Beitrag da editiert hat), hat doch eine Lösung genannt?
Was ist jetzt noch unklar?
K@ZO hat geschrieben:Warum wird das nicht so wie bei Sabayon geregelt, da wird alles automatisch erkannt ohne irgendwelche einträge?
Kann man im Installer alles von Hand einstellen. Wird halt nicht automatisch eingetragen.
MfG GoKi
:wq
-
K@ZO
- Beiträge: 9
- Registriert: 28.01.2007 14:45:11
Beitrag
von K@ZO » 28.01.2007 20:11:54
GoKi hat geschrieben:kbdcalls (oder wer auch immer deinen Beitrag da editiert hat), hat doch eine Lösung genannt?
Was ist jetzt noch unklar?
K@ZO hat geschrieben:Warum wird das nicht so wie bei Sabayon geregelt, da wird alles automatisch erkannt ohne irgendwelche einträge?
Kann man im Installer alles von Hand einstellen. Wird halt nicht automatisch eingetragen.
So
http://pastebin.ca/331302
Warum ist bei hda2 "defaults,errors=remount-ro 0 1"
ist das normal?
Greetings ĸ@←ø
EDIT:
Danke es jeht
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 28.01.2007 22:00:03
GoKi hat geschrieben:kbdcalls (oder wer auch immer deinen Beitrag da editiert hat), hat doch eine Lösung genannt?
Was ist jetzt noch unklar?
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Mist wenn man mal abgelenkt wird.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 29.01.2007 10:07:22
K@ZO hat geschrieben:Warum ist bei hda2 "defaults,errors=remount-ro 0 1"
ist das normal?
Ja, das ist der Default für das Root-Dateisystem. Das ist so schon ok. Im Prinzip heißt das nur, dass das Root-Dateisystem nach einem Fehler auf read-only gemountet wird.