Wie ändere ich das wo bin ich auf der Befehlszeile?
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
Wie ändere ich das wo bin ich auf der Befehlszeile?
Ok, da habe ich mich merkwürdig ausgedrückt, aber wenn ich mich in ein chroot einlogge, dann sehe ich auf der Befehlszeile
worksationi:/#
Melde ich mich als root im Hauptsystem an, dann sehe
workstation:~/
Wie ändere ich das was dort angezeigt wird für das chroot auf
workstation:/1/chroot/
damit ich weiss wo ich mich gerade angemeldet habe?
Und wo ändere ich das für das Hauptsystem?
Wenn mir einer antwortet, dann möge derjenige mir bitte auch schreiben wie der Experte das nennt was ich dort sehe. Ansonsten hätte ich es nämlich ergoogelt und hier nicht das Forum gefüllt! Danke.
worksationi:/#
Melde ich mich als root im Hauptsystem an, dann sehe
workstation:~/
Wie ändere ich das was dort angezeigt wird für das chroot auf
workstation:/1/chroot/
damit ich weiss wo ich mich gerade angemeldet habe?
Und wo ändere ich das für das Hauptsystem?
Wenn mir einer antwortet, dann möge derjenige mir bitte auch schreiben wie der Experte das nennt was ich dort sehe. Ansonsten hätte ich es nämlich ergoogelt und hier nicht das Forum gefüllt! Danke.
Man nennt das ganze Prompt.
Du musst dafür die Variable PS1 entsprechend definieren, siehe z.B. /etc/bash.bashrc bzw. die .bashrc der eigenen User.
Wenn ich mir die gerade so anschaue, dann sollte es reichen eine Datei namens /etc/debian_chroot mit gewünschtem Inhalt anlegst.
Dann steht das vor dem prompt (zumindest bei den Default bashrc auf Etch, Sarge kann ich gerade nicht nachschauen)
Generelles zum Prompt findest Du unter z.B.
http://tldp.org/HOWTO/Bash-Prompt-HOWTO/
Du musst dafür die Variable PS1 entsprechend definieren, siehe z.B. /etc/bash.bashrc bzw. die .bashrc der eigenen User.
Wenn ich mir die gerade so anschaue, dann sollte es reichen eine Datei namens /etc/debian_chroot mit gewünschtem Inhalt anlegst.
Code: Alles auswählen
echo "blabla" > /etc/debian_chroot
Generelles zum Prompt findest Du unter z.B.
http://tldp.org/HOWTO/Bash-Prompt-HOWTO/
MfG GoKi
:wq
:wq
vermutlich willst du dein prompt ändern. stichworte prompt / PROMPT / PS1 / PS2.
versuch mal:
wenn dann das gewünschte anders aussieht, liegt es am prompt.
dauerhaft ändern tust du das in den startfiles deiner shell (bash?). meist wird zwischen login-shell und non-login / interactive shell unterschieden. login-shells lesen häufig (bash) die files /etc/profile und vom user ~/.bash_profile, aber zudem auch andere dateien.
genaueres siehst du in der hilfe zu deiner shell z.b. mit "man bash". suche nach INVOCATION.
näheres über shells (und das willst du wissen!) steht auch im debian anwenderhandbuch und linuxbuch.
versuch mal:
Code: Alles auswählen
export PS1="\u bei \h: "
dauerhaft ändern tust du das in den startfiles deiner shell (bash?). meist wird zwischen login-shell und non-login / interactive shell unterschieden. login-shells lesen häufig (bash) die files /etc/profile und vom user ~/.bash_profile, aber zudem auch andere dateien.
genaueres siehst du in der hilfe zu deiner shell z.b. mit "man bash". suche nach INVOCATION.
näheres über shells (und das willst du wissen!) steht auch im debian anwenderhandbuch und linuxbuch.
Nieder mit der Schwerkraft.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
Also:
In dem chroot gibt es nur eine /etc/bash.bashrc.
In die Datei kann ich scheinbar reinschreiben was ich will. Nichts wird umgesetzt. Gibt es da vielleicht einen kleinen Trick?
hat funktioniert. Es liegt also am promt. Ich habe jetzt eine debian_chroot in /etc plaziert und ein neues login probiert, aber da passiert keine Änderung.export PS1="\u bei \h: "
In dem chroot gibt es nur eine /etc/bash.bashrc.
Die wurde bei der Generirung des chroot generiert.# System-wide .bashrc file for interactive bash(1) shells.
# To enable the settings / commands in this file for login shells as well,
# this file has to be sourced in /etc/profile.
# If not running interactively, don't do anything
[ -z "$PS1" ] && return
# check the window size after each command and, if necessary,
# update the values of LINES and COLUMNS.
shopt -s checkwinsize
# set variable identifying the chroot you work in (used in the prompt below)
if [ -z "$debian_chroot" ] && [ -r /etc/debian_chroot ]; then
debian_chroot=$(cat /etc/debian_chroot)
fi
# set a fancy prompt (non-color, overwrite the one in /etc/profile)
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\u@\h:\w\$ '
# Commented out, don't overwrite xterm -T "title" -n "icontitle" by default.
# If this is an xterm set the title to user@host:dir
#case "$TERM" in
#xterm*|rxvt*)
# PROMPT_COMMAND='echo -ne "\033]0;${USER}@${HOSTNAME}: ${PWD}\007"'
# ;;
#*)
# ;;
#esac
# enable bash completion in interactive shells
#if [ -f /etc/bash_completion ]; then
# . /etc/bash_completion
#fi
In die Datei kann ich scheinbar reinschreiben was ich will. Nichts wird umgesetzt. Gibt es da vielleicht einen kleinen Trick?
Hast du Login-Shells (also z.B. nen getty auf ttyX).
Dann werden andere Dateien abgearbeitet. Siehe unter INVOCATION.
Ich selbst source immer in meiner ~/.bash_profile meine .bashrc, damit ich immer die gleichen Einstellungen habe.
Also steht in meiner .bash_profile
Dann werden andere Dateien abgearbeitet. Siehe
Code: Alles auswählen
man bash
Ich selbst source immer in meiner ~/.bash_profile meine .bashrc, damit ich immer die gleichen Einstellungen habe.
Also steht in meiner .bash_profile
Code: Alles auswählen
if [ -f ~/.bashrc ]; then
source ~/.bashrc
fi
MfG GoKi
:wq
:wq
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
.
.
skeleteon ... ?!bombaclaude hat geschrieben: Dieses Verhalten hast Du dann auch für jeden user account und für jedes chroot oder kann das vererbt werden?
.
Code: Alles auswählen
slappie:/etc# ls -ltra /etc/skel/
insgesamt 16
-rw-r--r-- 1 root root 1834 2004-12-19 17:53 .bashrc
-rw-r--r-- 1 root root 567 2004-12-19 17:53 .bash_profile