Danach ein init q.1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6
8:23:respawn:/1/chroot /usr/src/chroot /sbin/getty 38400 tty8
9:23:respawn:/2/chroot /usr/src/chroot /sbin/getty 38400 tty9
10:23:respawn:/3/chroot /usr/src/chroot /sbin/getty 38400 tty10
11:23:respawn:/4/chroot /usr/src/chroot /sbin/getty 38400 tty11
12:23:respawn:/5/chroot /usr/src/chroot /sbin/getty 38400 tty12
Jetzt habe ich STRG + ALT + F8 aufgerufen. Eigentlich hatte ich jetzt erwartet ohne login direkt auf die Befehlszeile des für tty8 eingetragenen chroot durchgereicht zu werden. Das passierte aber nicht. Stattdessen mußte ich das login und das password eingeben (habe das von root genommen, weil die chroots keines haben) und bin auf /root gelandet. Erst mit einem chroot blablbla /bin/bash bin ich in das chroot gekommen. Was habe ich verkehrt gemacht, denn ich hatte erwartet erst nach der Durchreiche im terminal und einem dpkg-reconfigure passwd das Passwort zu vergeben?
Als ich mit exit aus tty8 rauswerfen wollte, gab es die Meldung: INIT: cannot execute "/1/chroot/". Kann jemand damit etwas anfangen?
/usr/src/chroot aus obiger inittab exestiert übrigens nicht. Was soll dort rein?