Probleme mit einer 3Com Netzwerkkarte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Probleme mit einer 3Com Netzwerkkarte

Beitrag von sledge77 » 27.01.2007 16:32:37

Hallo

habe mir vor kurzem einen HP e-Vectra gekauft (gebraucht). Wollte den zum experimentieren mit Linux haben. Habe mir also Debian runtergeladen und die installation per FTP durchgeführt.

Klappte auch sehr gut (man beachte: Installation per FTP)

Nachdem ich dann soweit war das ich per VNC und SSH auf den Rechner komme habe ich den Rechner heruntergefahren und vom Netz getrennt. Nachdem ich ihn dann wieder habe hochfahren lassen bin ich nicht mehr per Netzwerk drauf gekommen.

Den Rechner wieder am Monitor angeschlossen und gestartet. Keine Netzwerkverbindung mehr.
Die Netzwerkkarte ist immer noch eingerichtet. Das Modul ist geladen.

Kernel 2.6

Habe viel experimentiert. Die Netzwerkkart ist eine 3Com905, Modul 3c59x (geladen). Aber ich habe keinen Ping hinbekommen. Weder vom Server noch zu dem Server.

Verzweifle mittlerweile. Habe dann mal im Bootvorgang "Boot from Lan" ausgewählt. Dann sehe ich an meinem Router aufeinmal aktivität an diesem Port. Rechner neu gestartet und Sarge geladen. Netzwerk ist wieder da.....

Weiter experimentiert, denn sowas kann man ja nicht einfach auf sich beruhen lassen. Jedenfalls nicht wenn es ein Server werden soll. Habe mal wieder die Netzspannung weggenommen und wieder verbunden. Danach war das Netzwerk wieder tot. Wieder das "Boot from Lan" ausgewähltm danach lief es wieder. Mir scheint es das die Netzwerkkarte nicht richtig gestartet wird.

Habe die Netzwerkkarte mal mit ifdown ifup neugestartet, ohne erfolg.

Was kann ich da noch machen?

Danke

Sledge77

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 27.01.2007 18:49:17

Hab bisher die Befürchtung gehabt das es an meinem Gerät liegt. Scheint aber irgendeinen anderen Grund zu haben.

Habe hier im Forum folgenden Thread gefunden:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=evectra

Wenn ich mir das so durchlese scheint cathunter43 auch einen e-Vectra zu haben.
Scheint also irgendwas mit den Treibern oder der Hardware zu sein.

Hat jemand ne idee?

Danke

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 27.01.2007 18:50:33

Hallo und willkommen im df.de!

Poste bitte mal deine /etc/network/interfaces Datei und die Ausgabe von ifconfig, wenn die Karte funktioniert und wenn nicht.
Be seeing you!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.01.2007 18:58:38

wenn es nicht funktioniert, überprüfe bitte auch einmal "dmesg" auf Fehlermeldungen
und poste bitte auch die Ausgabe von folgendem Kommando

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# ls /sys/class/net/eth*/device/driver/module/drivers/
Hat der Rechner vielleicht mehrere Netwerkkarten ?

Gruß
gms

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.01.2007 19:05:19

falls ihr keine Lösung findet, ein kleiner Trost:
hier gab's mal das Problem, daß solche Karten an einem 3Com-Switch und
an Noname-Switches gut gelaufen sind, aber mit einem kleinen Cisco-Switch
5 bis 10 Minuten für die 10/100/HDX/FDX-Verhandlungen gebraucht haben.
Anschliessend sind sie anstandslos gelaufen. Das trat jedenfalls mit Win98SE
auf, mit Linux vielleicht (jaja, das Gedächtnis...)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.01.2007 19:26:45

Hm, ich habe die 3c905C seit ca 4 Jahren in der Firma an einem großen Cisco-Switch hängen, noch nie gab es damit Probleme:

Code: Alles auswählen

02:0c.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78)

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 27.01.2007 19:46:09

Hallo,

Unverträglichkeiten zwischen Netzwerkkarte und Switch sind so selten nicht und gerade bei der 3c905 gibt es so viele Versionen mit noch mehr Revisionen. Da hat niemand mehr den Überblick.
Ich vermute hier ein Problem zwischen NIC und Switch bei der Ausshandlung der Übertragung. Man kann mal versuchen mit mii-tool die Autonegotiation zu umgehen und die Karte in eine passende Betriebsart zu zwingen, um den Fehler einzugrenzen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 27.01.2007 20:06:07

gms hat geschrieben:wenn es nicht funktioniert, überprüfe bitte auch einmal "dmesg" auf Fehlermeldungen
und poste bitte auch die Ausgabe von folgendem Kommando

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# ls /sys/class/net/eth*/device/driver/module/drivers/
Hat der Rechner vielleicht mehrere Netwerkkarten ?

Gruß
gms
Danke für eure Antworten

Diesen Befehl kann ich nicht ausführen. Verzeichnis existiert nicht.

Das hier ist der Inhalt von Interfaces, sowohl für funktionierend als auch nicht funktionierend.

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.201
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
Hier die Ausgabe von ifconfig von funktionierend, von nicht funktionierend liefere ich nach:

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:01:02:04:9E:6D
          inet Adresse:192.168.1.201  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::201:2ff:fe04:9e6d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindun
g
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:682 errors:0 dropped:0 overruns:1 frame:0
          TX packets:555 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:61364 (59.9 KiB)  TX bytes:65555 (64.0 KiB)
          Interrupt:3 Basisadresse:0xbc00

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:52 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:3440 (3.3 KiB)  TX bytes:3440 (3.3 KiB)
Ich habe den Rechner an 2 verschiedenen Switches getestet. Einmal ein D-Link und einen von Zyxel. Hat bei beiden nicht funktioniert. Interessant ist noch: In der Zeit in der es nicht funktioniert hat hat der Zyxel Switch keinen Link angezeigt. Der D-Link hat einen Link angezeigt. (Hat mich zwar nicht weitergebracht, aber egal).

Ich finde es faszinierend das es funktioniert sobald ich einmal "Boot from LAN" ausgeführt habe. Dabei aktiviert er wohl die Netzwerkkarte. Danach kann ich den Rechner so oft ich möchte hoch und runterfahren. Sobald ich den PC aber vom Strom trenne funktioniert es nicht mehr.

Ich habe auch versucht die OnBoard Netzwerkkarte per DHCP laufen zu lassen, das macht dieser "Boot from LAN" nämlich auch. Aber auch damit habe ich keine Verbindung bekommen.

Erst wenn ich dann wieder "Boot from Lan" gestartet habe (Muss noch nichtmal durchlaufen, eine Sekunde reicht) funktioniert es wieder.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 27.01.2007 20:19:15

Also die 3Com Netzwerkkarte ist onboard, schau mal ob es bei HP ein BIOS Update für deinen PC gibt.
Sie scheint irgendwie nicht richtig initialisiert zu werden, ausser vom "Boot from LAN".
Wie gms schon fragte, was meldet dmesg wenn es nicht geht bzw. wenn es geht?
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.01.2007 20:35:20

neuss hat geschrieben:Sie scheint irgendwie nicht richtig initialisiert zu werden, ausser vom "Boot from LAN".
wäre auch mein Tipp, sofern es keine zweite Karte gibt, die sich auch das "eth0" interface schnappen kann
Letzteres werden wir sehen, wenn die zweite Ausgabe von ifconfig kommt

Gruß
gms

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 28.01.2007 00:12:15

Hallo

danke erstmal für die Tipps.
Habe gerade mal das aktuellste BIOS von der HP Seite geholt und installiert. Wisst ihr eigentlich wie schwer es ist ein BIOS zu installieren wenn Linux drauf ist und kein Diskettelaufwerk vorhanden ist???

Okay. Also Bios installiert, leider keine Besserung. Vor und nach update mal ifconfig ausgeführt und mit dem oben geschriebenen verglichen. Genau das selbe.

Ist ein Hardwarefehler auszuschliessen?

Sledge77

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 28.01.2007 00:13:55

Hab mal getestet. ifconfig ausgeführt, ping auf Router durchgeführt (Destination Host unreachable) und wieder ifconfig ausgeführt. Sowohl RX als auch TX Zähler zählen hoch.

Sledge77

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.01.2007 00:24:41

sledge77 hat geschrieben:Hab mal getestet. ifconfig ausgeführt, ping auf Router durchgeführt (Destination Host unreachable) und wieder ifconfig ausgeführt. Sowohl RX als auch TX Zähler zählen hoch.
Fehler (errors) bekommst du keine ?
wenn es an der Autonegotiation liegen würde, würdest du bei einem Speed Konflikt überhaupt keinen Link bekommen und bei einem Duplex Konflikt hättest du viele Fehler und schlechte Performance

eine Ausgabe ( im nicht funktionierenden Fall ) von ifconfig fehlt uns nocht

Code: Alles auswählen

ifconfig -a >ifconfig.log
probiere auch einmal "mii-diag eth0"

eventuell einmal mit einer anderen Kernelversion probieren


Zum Bios Update: Ich mach das über Linux mittels memdisk und einem Image einer Dosdiskette. Soll aber auch nicht ganz ungefährlich sein, daher nicht auf allen Systemen zu empfehlen


Gruß
gms

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 28.01.2007 00:26:37

Danke für eure ganze Hilfe.

Hab noch weiter experimentiert.
mii-tools -R hats gelöst
Wenn ich die Netzwerkschnittstelle zurücksetze funktionierts.

SUPER!!!!!

Danke

Falls euch noch einfällt woran das liegt interessiert es mich doch noch. Gelöst habe ich es jetzt mit einem kleinen Startskript.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.01.2007 00:28:51

sledge77 hat geschrieben:Hab noch weiter experimentiert.
mii-tools -R hats gelöst
Wenn ich die Netzwerkschnittstelle zurücksetze funktionierts.
Falls euch noch einfällt woran das liegt interessiert es mich doch noch. Gelöst habe ich es jetzt mit einem kleinen Startskript.
würde mich auch interessieren, kannst du "mii-diag" vorher und nachher aufrufen und vergleichen ?

sledge77
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2007 16:23:48

Beitrag von sledge77 » 28.01.2007 00:45:15

So. Hier die beiden Diag ausgaben:

Funktionierend:

Code: Alles auswählen

Basic registers of MII PHY #24:  3000 782d 0040 6177 05e1 45e1 0003 0000.
 The autonegotiated capability is 01e0.
The autonegotiated media type is 100baseTx-FD.
 Basic mode control register 0x3000: Auto-negotiation enabled.
 You have link beat, and everything is working OK.
 Your link partner advertised 45e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx 10baseT-
FD 10baseT, w/ 802.3X flow control.
   End of basic transceiver information.
Nicht Funktionierend:

Code: Alles auswählen

Basic registers of MII PHY #24:  3000 782d 0040 6177 05e1 45e1 0003 0000.
 The autonegotiated capability is 01e0.
The autonegotiated media type is 100baseTx-FD.
 Basic mode control register 0x3000: Auto-negotiation enabled.
 You have link beat, and everything is working OK.
 Your link partner advertised 45e1: Flow-control 100baseTx-FD 100baseTx 10baseT-
FD 10baseT, w/ 802.3X flow control.
   End of basic transceiver information.
Wie man sieht sieht man nix...
Beides genau das selbe.

Ich werd mal noch ein wenig suchen. Hab allerdings jetzt schon den ganzen Tag damit verbracht. Bin froh das es jetzt gelöst ist, bzw. ich jetzt nen Workaround habe.

Sledge77

Antworten