Habe mich ausgesperrt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Habe mich ausgesperrt

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 13:10:34

Hallo zusammen,

ich habe die net-Installation von der CD vorbereitet und installiert.

Ich musste während der Installation mehrere Passwörter, wie z.B. root vergeben.

Jetzt habe ich die Grundinstallation abgeschlossen und er fragt mich
nach dem debian Login.

Welcher ist das?

Ellison

Beitrag von Ellison » 27.01.2007 13:16:25

Dein Benutzername und dein Passwort ;-)

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Re: Habe mich ausgesperrt

Beitrag von raina » 27.01.2007 13:21:57

Willkommen im Forum.
tozutrue hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe die net-Installation von der CD vorbereitet und installiert.

Ich musste während der Installation mehrere Passwörter, wie z.B. root vergeben.

Jetzt habe ich die Grundinstallation abgeschlossen und er fragt mich
nach dem debian Login.

Welcher ist das?
Derjenige User den Du bei der Installation angelegt hast oder root. Falls Du noch keinen User angelegt hast ( kein entsprechender Eintrag in /etc/passwd normalerweise ab UID 1001) kannst Du das nachholen mit dem tool

Code: Alles auswählen

# adduser
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 13:23:33

Ja, habe es durch Probieren hinbekommen.

Jetzt steht er bei xxxx@debian-home: $ und verlangt wohl ein Command.

Ich werde wohl die Installation noch einmal beginnen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.01.2007 13:27:11

Das mußt du doch eigentlich selbst wissen , welches Passwort und User du eingerichtet hast. Du könnest aber direkt in die Bash booten. Da dann mir Passwd ein neues Passwort setzen. Oder mit adduser/useradd einen neuen User anlegen. In der Editor von Grub läßt die Kernelzeile verändern

init=/bin/sh in die Zeile einfügen.



PS. Vorsicht der Grubeditor hat Englische Tastaturbelegung. Zumindest so wie Grub von Debian eingerichtet wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 27.01.2007 13:31:50

tozutrue hat geschrieben:Jetzt steht er bei xxxx@debian-home: $ und verlangt wohl ein Command.
Du bist vermutlich auf der Konsole eingeloggt. Das ist dann halt Linux ohne grafische Oberfläche, die du aber wahrscheinlich erwartest?

Die grafische Oberfläche musst du erst noch installieren, siehe z.B.
http://wiki.debianforum.de/dobGUI
MfG GoKi
:wq

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 13:42:21

Ich konnte die Installation nicht komplett abschließen, da ich nur eine Wlan Karte
habe und eine Ethernetkarte nicht erkannt wurde.

Mein CD ROM läuft auch über den PCMCIA Slot.
Muss wohl bis Montag warten, bis ich meine Ethernet Karte habe.

Während der Installation fragte das System ja nach, welche Pakete installiert werden sollen.
Da ich aber keine Vebindung hatte, habe ich die Basisinstallation abgeschlossen.

Ich danke euch!

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 27.01.2007 13:57:10

Wenn Du soweit installieren konntest, sollte es doch auch weiter gehen:
Für sarge:

Code: Alles auswählen

# apt-get install x-window-system 
Für etch:

Code: Alles auswählen

# apt-get install xorg 
tozutrue hat geschrieben:Ich konnte die Installation nicht komplett abschließen, da ich nur eine Wlan Karte
habe und eine Ethernetkarte nicht erkannt wurde.
Hast Du eine, die nicht erkannt wird oder hast Du wirklich keine. (Die meisten heutigen Chipsätze haben eine integrierte)
Was ergibt lspci?
Zuletzt geändert von raina am 27.01.2007 14:12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 14:03:03

# apt-get install x-window-system
Gebe ich das über die Konsole ein?
Ich dachte er holt sich die fehlenden Pakete nur über die Netzwerkverbindung.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 27.01.2007 14:06:34

Wird in der Konsole eingegeben (als root), aber dazu brauchst du eine Verbindung zu einem der Debian-Paketserver. Allerdings kann man viele WLan-Karten auch unter Linux betreiben. Das Einrichten der WLan-Karte wäre dann aber eine andere Baustelle. Dafür dann am besten einen neuen Thread erstellen und die nötigen Informationen wie Modell der Karte usw. zur Verfügung stellen.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 27.01.2007 14:18:55

tozutrue hat geschrieben: Ich dachte er holt sich die fehlenden Pakete nur über die Netzwerkverbindung.
Kommt drauf an was Du beim Installieren angegeben hast. Steht in /etc/apt/sources.list, wenn Du von einer Installations-CD installiert hast, sollte die da eingetragen sein, dann kannst Du die fehlenden Pakete auch von CD installieren.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 14:23:54

dann kannst Du die fehlenden Pakete auch von CD installieren.
Dann brauche ich einen CD-Satz?

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 27.01.2007 14:27:02

Von welchem Medium hast du bis zum aktuellen Stand installiert?
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 14:43:53

CD ROM über PCMCIA-Anbindung.
Ich hatte mir das debian-31r4-i386-netinst besorgt.

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 27.01.2007 15:00:07

tozutrue hat geschrieben:CD ROM über PCMCIA-Anbindung.
Ich hatte mir das debian-31r4-i386-netinst besorgt.
Da sind natürlich nur die wenigen Pakete drauf, die für die Installation über Netzwerk nötig sind. Entweder Du besorgst Die die erste Debian- Installations- CD oder Du bringst Dein Netzwerk ans Laufen. Hast Du eine kabelgebundene Netzwerkkarte eingebaut? Ist meist einfacher zu konfigurieren als WLAN.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

tozutrue
Beiträge: 16
Registriert: 26.01.2007 11:15:43

Beitrag von tozutrue » 27.01.2007 15:12:28

Hast Du eine kabelgebundene Netzwerkkarte eingebaut?
Noch nicht, Montag.
Versuche es dann noch einmal.

Ich danke Dir.

Antworten