Kein Ping nach Subnetz?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
MarcMarin
Beiträge: 272
Registriert: 13.04.2004 08:53:14
Wohnort: Köln

Kein Ping nach Subnetz?

Beitrag von MarcMarin » 27.01.2007 02:05:20

Hallo,
habe einen Linux Server mit 1 ETH Schnittstelle. Der Server ist im moment zum Test nur mit einer maschiene direkt per Crossoverkabel verbunden. JEtzt habe ich 5 Subnetze erstellt. Doch sobald ich 1 Subnetz erstelle kann ich nicht mehr den Server oder den Rechner anpingen! Woran liegt das?

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 27.01.2007 08:48:59

Bei den wenigen Angaben kann ich Dir nur sagen:

Dann hat Du was falsch gemacht!

Wenn Du uns mehr Infos gibts, könnte man Dir auch helfen.

Also, welche Netzte, IP, Subnetzmask usw.

Gruß

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
MarcMarin
Beiträge: 272
Registriert: 13.04.2004 08:53:14
Wohnort: Köln

Beitrag von MarcMarin » 27.01.2007 10:06:35

ok also die NEtzte sind


eth0 192.168.0.1 255.255.255.0
eth0.1 192.150.1.1 255.255.255.240
eth0.2 192.160.1.1 255.255.255.240
eth0.3 192.170.1.1 255.255.255.192
eth0.4 192.200.1.1 255.255.255.240

So wenn eth0.1 -0.4 nicht da sind kann eth0 den pc anpingen wenn sie da sind geht gar nichts auch die subnetze können nicht angepingt werden.

Weis einer weiteR? Bin am verzweifeln

Benutzeravatar
MarcMarin
Beiträge: 272
Registriert: 13.04.2004 08:53:14
Wohnort: Köln

muss

Beitrag von MarcMarin » 27.01.2007 13:14:13

muss das bis morgen irgendwie hinbekommen..........weis einer weiter?


sorry für den doppelpost aber es ist so extrem wichtig


Bitte helft mir

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 27.01.2007 13:29:39

was sagt denn ifconfig? Sind die virtuellen Netzkarten up?
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.01.2007 13:44:52

Und was sagt "route -n"?
Und welche Adresse(n) hat der 2. Rechner?
Und steht da evt. eine Firewall im Weg?
Und bei mir muß ich "eth0:1" statt "eth0.1" schreiben...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
MarcMarin
Beiträge: 272
Registriert: 13.04.2004 08:53:14
Wohnort: Köln

ja

Beitrag von MarcMarin » 27.01.2007 17:24:33

ja die routes sind ok! das blöde ist das es sich um einen cisco router handelt und weis net ob ihr euch damit auskennt wollte das auf debian ableiten.....

also bei cisco heißt das sh ip route und das sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Gateway of last resort is not set

     192.168.4.0/28 is subnetted, 1 subnets
C       192.168.4.0 is directly connected, FastEthernet0/0.4
     192.168.0.0/28 is subnetted, 1 subnets
C       192.168.0.0 is directly connected, FastEthernet0/0
     192.168.1.0/28 is subnetted, 1 subnets
C       192.168.1.0 is directly connected, FastEthernet0/0.1
     192.168.2.0/28 is subnetted, 1 subnets
C       192.168.2.0 is directly connected, FastEthernet0/0.2
     192.168.3.0/26 is subnetted, 1 subnets
C       192.168.3.0 is directly connected, FastEthernet0/0.3
CiscoRouter>
und die interfaces sehen da so aus:

Code: Alles auswählen

FastEthernet0/0.2 is up, line protocol is up
  Internet address is 192.168.2.1/28
  Broadcast address is 255.255.255.255
  Address determined by setup command
  MTU is 1500 bytes
  Helper address is not set
  Directed broadcast forwarding is disabled
  Outgoing access list is not set
  Inbound  access list is not set
  Proxy ARP is enabled
  Local Proxy ARP is disabled
  Security level is default
  Split horizon is enabled
  ICMP redirects are always sent
  ICMP unreachables are always sent
  ICMP mask replies are never sent
  IP fast switching is enabled
  IP fast switching on the same interface is enabled
  IP Flow switching is disabled
  IP CEF switching is enabled
  IP CEF Fast switching turbo vector
  IP multicast fast switching is enabled
  IP multicast distributed fast switching is disabled
  IP route-cache flags are Fast, CEF
  Router Discovery is disabled
  IP output packet accounting is disabled
  IP access violation accounting is disabled
  TCP/IP header compression is disabled
  RTP/IP header compression is disabled
  Policy routing is disabled
  Network address translation is disabled
  WCCP Redirect outbound is disabled
  WCCP Redirect inbound is disabled
  WCCP Redirect exclude is disabled
  BGP Policy Mapping is disabled
Könnt ihr dazu was sagen was ich falsch mache?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: ja

Beitrag von herrchen » 27.01.2007 17:45:16

marco-bormann hat geschrieben:ja die routes sind ok!
für eine sinnvolle hilfestellung wäre es schon günstig, wenn du die fragen von "cosmac" beantworten würdest.
das blöde ist das es sich um einen cisco router handelt und weis net ob ihr euch damit auskennt wollte das auf debian ableiten.....
häh?
wir reden doch bei deinem problem über Debian, oder?
es wäre sinnvoll, die konfiguration der Debianboxen zu posten.
Könnt ihr dazu was sagen was ich falsch mache?
wie immer:
deine fragestellung ist suboptimal.
versuch´ doch mal, etwas ausführlicher, zu beschreiben, was du vorhast und was du bisher unternommen hast.

herrchen

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kein Ping nach Subnetz?

Beitrag von habakug » 27.01.2007 18:27:33

Hallo!
whois 192.150.1.1

OrgName: Adobe Systems Inc.
OrgID: ADOBES
Address: 345 Park Avenue
City: San Jose
StateProv: CA
PostalCode: 95110
Country: US

NetRange: 192.150.1.0 - 192.150.1.255
CIDR: 192.150.1.0/24
Wolltest du denen Konkurrenz machen? Für deinen Cisco-Router, der ganz sicher kein Linux-Server ist, gibt es ausführliche Dokumentation im Netz. Also, schnell lesen.

Gruß, habakug

Antworten