Hallo zusammen!
Ich möchte auf meinem Notebook (Toshiba Satellite M30X) gerne Debian Sarge installieren.
Geplant ist:
- Win XP-Partition behalten
- Debian Sarge installieren (mit separaten boot-, root-, home-Partitonen)
- bei Debian bis auf /boot *alles* verschlüsseln
- VPN-Client installieren
- WLAN einrichten (Centrino 2200)
Hierzu habe ich - absoluter Debian-Neuling mit geringer SUSE-/Ubuntu-Erfahrung - folgende Fragen:
- Knoppix bootet bei mir nur mit acpi=off ... welche Alternativen gibt es?
- Wie führe ich die Verschlüsselung durch?
- Welchen Algorhytmus könnt ihr empfehlen? / Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- Hat jemand Erfahrungen bezüglich WLAN mit Centrino unter Debian? Wird das automatisch erkannt oder muss ich was nachkonfigurieren?
- Weiß jemand wo ich ein *aktuelles*, gut verständliches, kostenloses (bin Student) (Einsteiger-) Debian-Handbuch finde? Die Auswahl auf der Debian-Homepage erschien mir etwas veraltet bzw. zu speziell.
Es grüßt
unimatrix zero
Fragen zur Install. auf Toshiba Satellite M30X
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.01.2007 10:40:37
Fragen zur Install. auf Toshiba Satellite M30X
A train station is where trains stop.
A bus station is where busses stop.
A Work Station is where ...
A bus station is where busses stop.
A Work Station is where ...
Re: Fragen zur Install. auf Toshiba Satellite M30X
Willkommen im Forum!
Warum möchtest Du für deinen Laptop sarge? Etch ist fast stable und ein ganzes Stück aktueller. Wenn es keine besonderen Gründe für sarge gibt, würde ich stattdessen etch empfehlen.
Wenn Du auch unter Win auf die Partition zugreifen möchtest, würde ich Truecrypt empfehlen (mal danach suchen, es gibt hier im Forum ein sehr gutes Howto dazu)
Für Linux only kann ich dm-crypt nur weiterempfehlen. Habe hier folgendes, mit dem Etch-Installer generiertes Setup: 100MB /boot, Rest der Partition dm-crypt/LUKS verschlüsselt, darauf dann ein LVM mit den volumes für /home, /, usw. Funktioniert tadellos.
[edit]
Das Truecrypt-Howto findest Du hier.
ipw2200 ist im 2.6.18-3 Debian-Kernel schon drin. Dazu brauchst Du die Firmware von hier
Und eine gute Anleitung für dm-crypt findet sich (nebst anderen interessanten Ideen) hier
[/edit]
Warum möchtest Du für deinen Laptop sarge? Etch ist fast stable und ein ganzes Stück aktueller. Wenn es keine besonderen Gründe für sarge gibt, würde ich stattdessen etch empfehlen.
Du kannst ja mal schauen, ob Debian damit klar kommt, wenn aber acpi nicht funktioniert, dann gibt es als Alternative APM. Merke: ohne ACPI macht ein Laptop meist keinen Spaß(kurze Laufzeit, evtl laute Lüfter wg hoher Temperaturen...)unimatrix zero hat geschrieben: - Knoppix bootet bei mir nur mit acpi=off ... welche Alternativen gibt es?
Der etch-Installer kann das von Haus aus. Dabei wird dm-crypt eingesetzt.unimatrix zero hat geschrieben: - Wie führe ich die Verschlüsselung durch?
- Welchen Algorhytmus könnt ihr empfehlen? / Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wenn Du auch unter Win auf die Partition zugreifen möchtest, würde ich Truecrypt empfehlen (mal danach suchen, es gibt hier im Forum ein sehr gutes Howto dazu)
Für Linux only kann ich dm-crypt nur weiterempfehlen. Habe hier folgendes, mit dem Etch-Installer generiertes Setup: 100MB /boot, Rest der Partition dm-crypt/LUKS verschlüsselt, darauf dann ein LVM mit den volumes für /home, /, usw. Funktioniert tadellos.
Mein Notebook ist noch Centrino 1, also ipw2100. Der ist schon im Kernel. Ob der ipw2200 schon drin ist, weiß ich nicht. Wenn ja, musst Du immernoch die Firmware laden, dann funktioniert es aber problemlos.unimatrix zero hat geschrieben: - Hat jemand Erfahrungen bezüglich WLAN mit Centrino unter Debian? Wird das automatisch erkannt oder muss ich was nachkonfigurieren?
http://debiananwenderhandbuch.de/unimatrix zero hat geschrieben: - Weiß jemand wo ich ein *aktuelles*, gut verständliches, kostenloses (bin Student) (Einsteiger-) Debian-Handbuch finde? Die Auswahl auf der Debian-Homepage erschien mir etwas veraltet bzw. zu speziell.
[edit]
Das Truecrypt-Howto findest Du hier.
ipw2200 ist im 2.6.18-3 Debian-Kernel schon drin. Dazu brauchst Du die Firmware von hier
Und eine gute Anleitung für dm-crypt findet sich (nebst anderen interessanten Ideen) hier
[/edit]
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)