glibc

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kannnix
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2005 22:24:36

glibc

Beitrag von kannnix » 24.01.2007 08:45:17

Hallo,

ich bin gerade dabei mein System neu einzurichten.. habe schon fast alles installiert und lauffähig. Leider habe ich da noch ein Problem das System sagt mir, daß die locales fehlen. Für locales all ist leide rnichts eingetargen. Ich brauche dies locales für das apache2 Packet, da sonst nicht alles mitinstalliert wird.

wenn ich die packete locales und locales-all mit apt holen möchte, dann wird mir mitgeteilt, daß ich glibc2.3.6.dsl-1 benötige.
Leider ist aber nur libg++2.3.1.4-glibc2.2 bei mir auf dem System.

Wie komme ich jetzt an die locales, oder an die neuere Version von glibc ?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 24.01.2007 08:59:35

Also wenn du glibc brauchst, dann ist das Paket libc6 das richtige - das hat nämlich ein "Provides: glibc-2.3.6.ds1-1, glibc-2.3.6-2" oder so ähnlich.

Allerdings scheint bei dir etwas ziemlich krumm zu sein, dass sowas bei einem neu installierten System passiert.
Sarge? Oder Testing? Oder Sid? Wie sieht deine sources.list aus?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 24.01.2007 09:02:26

Zwecks der libc-Version gehe ich mal von stable aus, die locales-all stehen aber nur in testing bereit.
Es sollte aber möglich sein nur mit dem locales Paket, alle benötigten Internationalisierungen zu generieren.

Ich würde dir raten, gerade bei so rudimentären Paketen wie der glibc, dass du hier nicht die Zweige vermischt.

mfg

kannnix
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2005 22:24:36

Beitrag von kannnix » 24.01.2007 09:14:50

also meine sources.list sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20061111)]/ etch main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20061111)]/ etch main

deb http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ etch main
deb-src http://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main

#deb http://www.linux.lk/~anuradha/beryl/etch/ ./ 
da fällt mir gerade aber ein, daß ich mal en Packet installiert habe, welches garantiert aus testing kommt.

libc6-2.5-0exp3

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 24.01.2007 09:20:57

kannnix hat geschrieben: da fällt mir gerade aber ein, daß ich mal en Packet installiert habe, welches garantiert aus testing kommt.
libc6-2.5-0exp3
Etch ist noch testing :wink:

Ich hätte die CDROM auskommentiert (hilft wahrscheinlich nicht aber trotzdem)

mfg

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 24.01.2007 09:22:59

Also wenn du testing verwendest, solltest du eigentlich die libc6 als Version 2.3.6.ds1-8 installiert haben.
Die 2.5-0exp3 ist nur in experimental vorhanden! Also ich denke fast, du kannst froh sein, dass dein system noch
so läuft :) naja, zumindest solltest du genau wissen was du tust, wenn du solche Kernpakete aus experimental nimmst.

Den CD-Rom eintrag würde ich auskommentieren und dann mach mail ein

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude upgrade
mfg

kannnix
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2005 22:24:36

Beitrag von kannnix » 24.01.2007 09:28:21

hups... das ist schlecht... dann hatte ich ja nochmal Glück :-) Aber irgendwie doch nicht. Habe gerade mal apt-get update und upgrade gemacht... dort kam nichts bei rum.

Aber als ich aptitude ausgeführt hatte sa die ausgabe so aus:

Code: Alles auswählen

o packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Kann LC_ALL nicht auf die Standard-Lokale einstellen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 24.01.2007 11:00:20

Du solltest mal deine locales fixen. Außerdem solltest du statt upgrade immer dist-upgrade benutzen.

kannnix
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2005 22:24:36

Beitrag von kannnix » 24.01.2007 11:08:42

könnt ihr mir vielleicht einen HInweis, oder einen Link geben, wie ich meine locales fixen kann. Beim suchen habe ich halt nur gefunden, daß ich die locales und locales.all installieren soll.. das funktioniert ja leider nicht :-(

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.01.2007 12:53:36

Hi,

ich würde einfach mal etch pinnen, um die Installation der Pakete aus etch zu erzwingen.

in die /etc/apt/preferences:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 1001

Hinweis: Die Leerzeile am Ende ist wichtig!

Danach ein

Code: Alles auswählen

# aptitude update && aptitude install locales localeconf
Nach dieser Aktion und einem dist-upgrade würde ich aber gleich den Pin auf einen Wert zwischen 500 und 1000 setzen, falls du nämlich noch andere Quellen einbinden möchtest. Und aufpassen, falls etch dann stable wird, das testing durch stable ersetzen, falls du nämlich bei etch bleiben willst.

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 24.01.2007 13:05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 24.01.2007 13:01:48

garibaldi hat geschrieben:
ich würde einfach mal etch pinnen, um die Installation der Pakete aus etch zu erzwingen.
Kann mir das einer erklären?

kannnix hat doch etch in sources.list, wofür soll man das noch pinnen?

mfg

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 24.01.2007 13:09:23

beta1 hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
ich würde einfach mal etch pinnen, um die Installation der Pakete aus etch zu erzwingen.
Kann mir das einer erklären?

kannnix hat doch etch in sources.list, wofür soll man das noch pinnen?

mfg
Klar, aber mit einem Pin von 500, evtl. sind noch andere Versionen mit diesem Pin vorgemerkt, die aber nicht installationsfähig sind.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 058#489055
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 24.01.2007 13:12:58

@garibaldi

DANKE

kannnix
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2005 22:24:36

Beitrag von kannnix » 24.01.2007 14:42:24

super, danke :-)

nachdem ich die datei preferences angelegt hatte, und mal alles durchgeführt hatte macht apt wieder das was es soll :-)

Antworten