Hallo Leute,
folgendes:
Ich habe ein Debian (Sarge) mit installiertem VMware-Server + FreeNX-Server. Im VMware-Server sind mehrere VM's mit WinXP Pro installiert. Nun soll ein Fernzugriff von WinXP-Rechner über DSL auf diese VM's 'remote' zugegriffen werden über FreeNX.
Ist das überhaupt möglich?
Gibt es Performance-Probleme dabei?
Oder wäre das mit FreeNX überdimensioniert? (würde vielleicht auch ne Remotedesktop-Verbindung von WinXP reichen?)
MfG
Zugriff auf VM mit FreeNX
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.01.2007 21:06:25
Re: Zugriff auf VM mit FreeNX
Hallo spacebasic
*virtuell sind
*ausserhalb was (z.B. FreeNX) existiert
Erklärungen
XPs können mit VMware-Mitteln im Browser oder "VMware Virtual Infrastructure Client" bedient werden, oder mit Terminal-Software (wie Remotedesktop; VNC; etc.) Die gute Performance von (Free)NX liegt aber an einer sinnvollen und effiktiven Komprimierung des X-Protokolls, das die zu bedienenden WinXPs aber nicht sprechen.
Ergo, wenn Du schnell von Remote die WinXPs bedienen mußt, such Dir die effizienteste (oder kostengünstigeste) Windows-Software, die das kann.
Debian und FreeNX haben mit Deinem Problem nur bedingt was zu tun.
Mir persönlich langt folgendes:
1) Von Remote per FreeNX auf einen lokalen "Vermittler-Host mit Linux" zugreifen.
2) Dort lokal einen Firefox starten und über Web-Access auf die Virtuellen Maschinen zugreifen.
3) Die XPs sind bei mir alle in minimaler Auflösung und Farben eingestellt, damit es schneller geht.
HTH Hundhamm
Nein. Die installierten XP Systeme wissen ja gar nicht, dass siespacebasic hat geschrieben: Ist das überhaupt möglich?
*virtuell sind
*ausserhalb was (z.B. FreeNX) existiert
Nein, siehe oben; geht ja nichtGibt es Performance-Probleme dabei?
Nein, siehe unten.Oder wäre das mit FreeNX überdimensioniert?
Vermutlich ja. Ich kenne mich damit aber nicht aus; weil verstößt hier gegen die Policy: "Never trust MS!"(würde vielleicht auch ne Remotedesktop-Verbindung von WinXP reichen?)
Erklärungen
XPs können mit VMware-Mitteln im Browser oder "VMware Virtual Infrastructure Client" bedient werden, oder mit Terminal-Software (wie Remotedesktop; VNC; etc.) Die gute Performance von (Free)NX liegt aber an einer sinnvollen und effiktiven Komprimierung des X-Protokolls, das die zu bedienenden WinXPs aber nicht sprechen.
Ergo, wenn Du schnell von Remote die WinXPs bedienen mußt, such Dir die effizienteste (oder kostengünstigeste) Windows-Software, die das kann.
Debian und FreeNX haben mit Deinem Problem nur bedingt was zu tun.
Mir persönlich langt folgendes:
1) Von Remote per FreeNX auf einen lokalen "Vermittler-Host mit Linux" zugreifen.
2) Dort lokal einen Firefox starten und über Web-Access auf die Virtuellen Maschinen zugreifen.
3) Die XPs sind bei mir alle in minimaler Auflösung und Farben eingestellt, damit es schneller geht.
HTH Hundhamm
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 08.01.2007 21:06:25
Hallo Hundhamm,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht!
Es war mir klar, das ich einen direkten Zugriff auf die VM nicht wirklich bekomme (wenngleich jede VM eine eigene IP bekommt -> Remote), wie Du ja auch beschrieben hast! (wegen X)
Mir gings um die Datenübertragung, vom Remote auf den FreeNX-, der gleichzeitig VMware-Rechner ist. Kann ich da an Geschwindigkeit was rausholen?
Ich fürchte, ich muß das doch mal Life testen!
MfG
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
So ähnlich habe ich mir das auch schon gedacht!
Es war mir klar, das ich einen direkten Zugriff auf die VM nicht wirklich bekomme (wenngleich jede VM eine eigene IP bekommt -> Remote), wie Du ja auch beschrieben hast! (wegen X)
Mir gings um die Datenübertragung, vom Remote auf den FreeNX-, der gleichzeitig VMware-Rechner ist. Kann ich da an Geschwindigkeit was rausholen?
Ich fürchte, ich muß das doch mal Life testen!
MfG
Ich würde Dir VNC empfehlen, daspacebasic hat geschrieben:Mir gings um die Datenübertragung, vom Remote auf den FreeNX-, der gleichzeitig VMware-Rechner ist. Kann ich da an Geschwindigkeit was rausholen?
* der FreeNX Client auch das VNC Protokoll unterstützt (ergo ein Programm für ähnliche Aufgaben)
* VNC sehr verbreitet ist und daher auch einiges an Support (Foren etc) zu finden ist
* Im Support viele Tuning Tips für Performance zu finden sind (wie gesagt wenig Farben, wenig Auflösung, kein Hintergrundbild, etc pp.)
Teste einfach verschiedene Remote Applikationen (MS Remote; VNC, PC Anywhere) immer mit der gleichen Situation:Ich fürchte, ich muß das doch mal Life testen!
* Demo Session vorbereiten;
* Snapshot;
* Remote App installieren;
* Demo starten (Zeit messen; Ergonomie bewerten; habe früher auch gerne PC Anywhere verwendet)
* System auf letzten Snapshot zurück setzen
* Remote App installieren;
* ...
Mich würde das Ergebnis interessieren. Mit zunehmender Virtualisierung wird das bei uns auch die "nur Windows" Admins treffen.
Hundhamm