Konfiguration kdm Anmeldemanager, Notiz Thread [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
nonoo

Konfiguration kdm Anmeldemanager, Notiz Thread [gelöst]

Beitrag von nonoo » 21.01.2007 20:42:52

Guten Abend,

in folgendem Link wird ein Bug dokumentiert:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 0&start=45

Meinen kdm Anmeldescreen möchte ich nach den anstehenden apitude dist-upgrade behalten.

KDBCALLS hat folgendes herausgefunden:

Code: Alles auswählen

So wie der KDM bislang lief war er ohne Theme. Auch wenn eins in der /etc/kde3/kdm/kdmrc eingetragen ist. Diese Einstellung wird erst wirksam wen in der rc Datei folgendes drinnesteht.

Code:
UseTheme=true

Meiner kdmrc habe ich UseTheme=true testweise beigefügt. Einen Erfolg, bzw. Änderung konnte ich nicht feststellen.
Wer von euch hat heute ein aptitude dist-upgrade mit einem KDE Desktop durchgeführt?
Wie nach diesem aptitude dist-upgrade der Anmeldescreen aus?

Best Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 22.01.2007 23:10:22, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.01.2007 22:50:03


nonoo

Übersichtlichkeit

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 06:17:56

Guten Morgen Beta,

für mich war der Bug Thread ausgeschrieben. Bug festgestellt, gelöst aber nicht. Richtig verstanden habe ich die angebotenen Lösungen nicht. Eigentlich möchte ich die Grundlage für ein kdm Konfigurations-Wiki. Nutzt Du den kdm ob nun mit Gnome oder KDE sei nun dahingestellt. Wie sah es nach deinem dist-upgrade aus?
Folgendes habe ich noch gefunden:

Code: Alles auswählen

How to enable or change KDM-themes

All changes must be done as root.

Enable themes
Currently KDM-themes are not enabled by default in debian.
Add a
UseTheme=true
line in the [X-*-Greeter]-stanza in your /etc/kde3/kdm/kdmrc file.

Change themes
If enabled, KDM uses its circles theme by default, to change this, just change the line with
Theme=/usr/share/apps/kdm/themes/circles
to
Theme=/usr/share/apps/kdm/themes/<name-of-theme>

Disable Themes
If you want to disable your theme just change back to UseTheme=false

NOTE: You have to restart KDM after you've made changes to the kdmrc.
Best Grüße
nonoo

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 22.01.2007 06:57:46

beta1 hat geschrieben:Herzliche Glückwunsch

Dritte Thread gleiche Problem
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... sc&start=0


:? :? :? :?
Von mir auch die besten Wünsche zum dritten Thread zum selben Thema. :twisted:

Hier hast du es auch geschafft, einige Hilfestellungen zu ignorieren: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Jetzt fängst du schon wieder damit an.

Den ersten Thread hast du ohne Grund abgebrochen. Warum hast du schon wieder einen neuen angefangen? :roll: Im zweiten wurdest du mit guten Tipps überhäuft. Warum jetzt noch ein Thread? Das Problem sollte doch jetzt gelöst sein. :roll:
nonoo hat geschrieben:Guten Morgen Beta,

für mich war der Bug Thread ausgeschrieben. Bug festgestellt, gelöst aber nicht. Richtig verstanden habe ich die angebotenen Lösungen nicht.
Was gibt es da nicht zu verstehen?

Wenn dir die Hilfe hier nicht reicht, solltest du dir ausnahmsweise mal selbst helfen. :google:
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

nonoo

Selbsthilfe, Notiz - Thread

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 07:12:19

Guten Morgen, wer sich durch diesen Thread gestört fühlt möge Ihn überlesen. Konstruktive Hinweise sind erwünscht. Dieser Thread ist für mich ein Notizthread. MfG nonoo

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 22.01.2007 07:22:49

Hallo

Mein letzte Versuch:

Such dir ein Thema bei KDE-Look.org aus z.B:
http://www.kde-look.org/content/show.php?content=21124

und lies mal was da steht bei Install. Mehr braucht man nicht zu tun und es bleibt bei jede dist-upgrade stehen,
dass was du da einstellst.

nonoo

Theme

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 07:32:07

Wo finde ich foltendes Theme`s, wie heißen die, wo kann die Thems laden? Theme1: http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alr Theme2 http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alq?full=1 Hier konnte ich die nicht finden: http://www.kde-look.org/index.php?xcontentmode=40 MfG nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 22.01.2007 07:33:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Re: Selbsthilfe, Notiz - Thread

Beitrag von H4kk3r » 22.01.2007 07:32:31

nonoo hat geschrieben:Guten Morgen, wer sich durch diesen Thread gestört fühlt möge Ihn überlesen. Konstruktive Hinweise sind erwünscht. Dieser Thread ist für mich ein Notizthread. MfG nonoo
8O

http://wiki.debianforum.de/NonoosNotizen?action=edit
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Theme

Beitrag von beta1 » 22.01.2007 07:39:57

nonoo hat geschrieben:Wo finde ich foltendes Theme`s
Das ist kein Theme in Sinne von KDE-Look.org.

Es ist nur irgendwelche Standart-Einstellung und die ändern sich dauernt.

nonoo

Theme Sicherung

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 07:43:20

Wie kann ich die Theme`s sichern? Ist doch Debian Etch. d-u und dann die Sicherung zurück. Problem gelöst. Oder wie schließe ich kdm bei aptitude dist-upgrade von einer Aktualisierung aus? Ich möchte einen Anmeldscreen abgestimmt auf das Theme KDE 3.5 Standard. kdm und KDE möchte im gleichen Look. MfG nonoo

Ellison

Beitrag von Ellison » 22.01.2007 08:22:18

Deine Sorgen möchte ich mal haben, echt wahr :roll:
Ich hab gestern mittag auf meiner externen ein Debian / KDE frisch aufgesetzt und da sieht alles völlig normal aus

garantiefall
Beiträge: 40
Registriert: 08.11.2006 22:53:35

Beitrag von garantiefall » 22.01.2007 13:31:59

Na ja, wirkliche Sorgen sind das nicht, obwohl ich das gleiche Problem hatte. Mit dem von nonoo angesprochenen dist-upgrade habe ich mir auch diesen Anmeldedesktop eingefangen, obwohl ich den Thememanager disabled hatte (per Kontrollzentrum).
Jetzt habe ich den Thememanager deinstalliert, Themen in der der kdmrc explicit auf false gesetzt.
Allerdings habe ich vorher auch mit den Tipps aus den aufgelisteten threads experimentiert - ohne Erfolg. Entweder hatte ich das neue blaue - frisch von apt-get eingefangene - Anmeldefenster. Oder ein anderes Thema ließ sich per Kontrollzentrum nicht laden, höchstens per file-edits... Blöder Fehler, der jedenfalls das ästhetische Empfinden um eine rundum funktionierende Distri beeinträchtigt :wink:

Das war der

garantiefall
Asus K8VSE, Athlon 64 2800+, 1 GB Ram, Nvidia FX 5200, SATA 400 GB, Kernel 2.6.18, KDE 3.5 --- Debian Etch :-)

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 22.01.2007 13:44:44

Hallo nonoo,

die Betreuer (maintainer) der Debianpakete verzeichnen, wie du sicherlich weisst, jede Änderung in einer Datei, welche zwingendermassen in dem Paket mitgeliefert wird. Diese Datei trägt den Namen

Code: Alles auswählen

changelog.Debian.gz
beziehungsweise bei Paketen, welche debianspezifische Software enthält

Code: Alles auswählen

changelog.gz
.
Das interessante an diesen Dateien ist, dass sich daran ersehen lässt, wann zum letzten mal ein Update der Software vorgenommen und in das Paketverzeichnis (Repository) hochgeladen wurde.
Da das fuer dein Problem relevante Paket im Testingzweig zuletzt am 29. 12. 2006 verändert wurde, ergeben sich zwei Szenarien:

1. Du hast über einen längeren Zeitraum keinen

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude dist-upgrade
durchgeführt, sodass die Änderung vom 29.12. 2006 erst kürzlich auf deinen Rechner aufgespielt wurde, oder du hast
2. bei deinem letzten

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
überhaupt kein neues kdm-paket bekommen, was Du in Deinem Posting auch nicht erwähnst.

Sollte Punkt 2 zutreffen, dann liegt der Schluss nahe, dass zwischen Deinem

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
und Deinem Problem mit den kdmthemen kein kausaler Nexus besteht Diese Hypothese wird weiterhin dadurch gestützt, dass kein weiterer Nutzer von kdm über die gleichen oder ähnliche Probleme klagt. Es existiert kein aktueller Bugreport zu diesem Problem.
Es hat in der Diskussion in den unterschiedlichen Threads, die du zu diesem Thema eröffnet hast, verschiedene wie ich finde nützliche Ratschläge gegeben. Allein die Fülle vermag manchmal zu Verwirrung führen. In solchen Fällen ist es dann schon mal angebracht der Einfachheit halber, die problemverursachende Konfiguration vollständig zu löschen und das Programmpaket neu einzuspielen.
Dieses liesse sich nach folgendem Rezept bewerkstelligen:

Code: Alles auswählen

aptitude purge -s kdm
der Schalter -s bewirkt, dass die angeforderte Aktion nur simuliert wird. Dadurch hast Du die Möglichkeit herauszufinden, ob unerwünschte Nebeneffekte entstünden. Du kannst also getrost die Vorschläge, welche aptitude Dir macht mit "Ja" bzw. "Yes" (das ist üblicherweise die Voreinstellung, die über das Drücken der Returntaste bestätigt wird) beantworten. Ist alles zu Deiner Zufriedenheit, dann kannst Du in medias res gehen und die Aktion durchführen:

Code: Alles auswählen

aptitude purge kdm
Wenn aptitude mit seiner Arbeit fertig ist, installierst Du das Paket postwendend wieder mit:

Code: Alles auswählen

aptitude install kdm
Jetzt hast Du das Paket kdm mit der original Konfigurationsdatei der Debianpaketbetreuer auf dem Rechner, die Du nach Deinen Wünschen zB. über das KDE Kontrollzentrum anpassen kannst. Sollte Dein Problem dennoch weiterhin bestehen , wären übergeordnete Massnahmen notwendig:

Code: Alles auswählen

sudo find / -name *bad_karma* -print
:D

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

nonoo

heutige Installation mit Screenshots

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 14:56:27

Guten Tag, meine sources.list sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 NETINST Binary-1 20070120-21:09]/ etch contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 NETINST Binary-1 20070120-21:09]/ etch contrib main

deb http://debian.tu-bs.de/debian/ etch main
deb-src http://debian.tu-bs.de/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

Es wurde ein netinstall iso vom 21.01.2007 verwendet, als Bootoption wurde mit F1 und F8 die KDE Installation gewählt. Keine wilden Sachen also.

Folgende Screenshots brachte die Installation:

Sehr Kurz von dem Anmeldescreen:

http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alt

Anmeldescreen:

http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alw

Sehr kurz nach dem Anmeldescreen:

http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alu

Sreenshoot KDE Start:

http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alv

Bitte genau das Hintergrund zum KDE Logobild beachten, das möchte ich gleich!

KDE Desktop

http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/aly

Bei meiner Installation von Anfang Januar 2007 ist alle einwandfrei stimmig!

Für mich ist das ein Bug.

Ein Installation mit der CD debian-testing-i386-Cd1.iso vom 02.01.2007 bringt ein sauberes Ergebnis. Nach einem aptitude upade und dann aptitude dist-upgrade wird alles wieder unstimmig. Die gestrige Mittagsinstallation von marky kann ich nicht reproduzieren.

Kann das an der sources.list liegen?
Bei einer anderen Installation hatte ich die sources.list auf dibian.org abgeänderet, die Verdingungsqualität war erheblich langsamer, bracht bei mir auch keine stimmiges kdm Ergebnis.
MfG
nonoo

Ach vergessen, das ist ja mein Notizthread zum Finetuning.

nonoo

Debian Etch Start 03.01.2007

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 15:52:05

Startprozedere Debian Etch Start 03.01.2007 bis heute ohne dist-upgrade
Anmeldescreen:
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/alz

Start von KDE 3.5
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/ama

Hintergrund, Vorgrundbild und auch der Desktop haben den gleichen Look. Einwandfrei.

Es wurden seit dem 03.01.2007 kein aptitude dist-upgrade durchführt.
Firefox wurde deinstalliert und Iceweasel installiert. Das erfolgt mit aptitude.
Es wird nur und wurde nur aptitude verwenden.


Nonoo, nun mußt Du dir überlegen wie Du den kdm vom vom 03.01.2007 auf hold setzen kannst, damit dieser nicht enfernt wird. Alternativ wäre ein Sicherung des 03.01.2007-kdm anzudenken.

nonoo

Klarstellung für nonoo

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 15:58:49

Das System wurde heute neu Installiert!

Code: Alles auswählen

s wurde ein netinstall iso vom 21.01.2007 verwendet, als Bootoption wurde mit F1 und F8 die KDE Installation gewählt. Keine wilden Sachen also. 
Die Sourrcen der TU-Braunschweig verwendet.

Clio

Re: heutige Installation mit Screenshots

Beitrag von Clio » 22.01.2007 16:02:19

nonoo hat geschrieben: Für mich ist das ein Bug.
.....dann melde ihn.......

Langsam aber sicher treibst Du es hier mit Deinen Threads echt auf die Spitze.

Ich glaube kaum, daß hier überhaupt noch jemand gewillt ist, bei Deinen "Problemen" Hilfestellung zu leisten.

Ellison

Re: Klarstellung für nonoo

Beitrag von Ellison » 22.01.2007 16:09:05

nonoo hat geschrieben:Die Sourrcen der TU-Braunschweig verwendet.
Die habe ich gestern auch benutzt, weil ich dort eine höhere DL Rate habe als bei ft.debian.org
Trotzdem kann ich deine Probleme null nachvollziehen, da bei mir alles tiptop aussieht
Wenn ich mir das eine Bild von Dir so ansehe, werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich dabei um den gdm und nicht um den kdm handelt, denn eben dieser sieht bei mir genauso aus, hat nur nix mit KDE zu tun

Mich wunderts bei deiner Bastelei aber nicht sonderlich, dass dort nichts mehr passig ist, ganz ehrlich
Täglich was neues, immer deine...wie nennst Du das... Spezial CDs ...aber was soll´s. Meine Systeme laufen alle einwandfrei.
Oh, dabei fällt mir ein, darf ich überhaupt in deinen NOTIZENthread hier reinschreiben? :D
Für meine Notizen nehme ich TomBoy, das mal am Rande...

nonoo

eventuelle Lösungsansatz für nonoo, es fehlt en A

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 18:10:44

eventueller Lösungsansatz für nonoo, es fehlt ein A

http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... amb?full=1

Die verschiedenen kdm Versionspakete sind auch ersichtlich.

Wofür ist das A?

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Beitrag von mikrokosmos » 22.01.2007 18:25:32

Ich hatte dieses Problem auch, nachdem ich XFCE installiert hatte.
Dabei wurde unter anderem das Paket desktop-base installiert, was den Konfigurationsdateienpfad von kdm nach /var/run/kdm verbogen hatte. Dort lag dann auch die kdmrc, welche für das Theme debian-moreblue verantwortlich war.

Fehlerbehebung ist dann relativ einfach( wenn man erstmal drauf gekommen ist ;)): In der Datei /etc/init.d/kdm muss der Eintrag (Zeile 34)

Code: Alles auswählen

KDMCFGDIR=/var/run/kdm
in

Code: Alles auswählen

KDMCFGDIR=/etc/kde3/kdm
geändert werden.

garantiefall
Beiträge: 40
Registriert: 08.11.2006 22:53:35

Beitrag von garantiefall » 22.01.2007 18:40:07

Meine Güte, wie bist Du denn darauf gekommen??!

That´s it! Fehler ist bei mir beseitigt!


Gruß,

garantiefall :D
Asus K8VSE, Athlon 64 2800+, 1 GB Ram, Nvidia FX 5200, SATA 400 GB, Kernel 2.6.18, KDE 3.5 --- Debian Etch :-)

nonoo

xfce, @mikrokosmos

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 18:43:48

Hallo, also definitiv habe bei dem Problemfall nichts xfce zu tun gehabt.
Eine ganz saubere Installation. Keine Bastelleien, keine Extras. Nur aptitude.

Funktioniert es jetzt wieder? Kannst Du deine relevanten Dateinen Posten?
Du bist ja Hoffnungsschimmer.

Wie bist Du darauf gekommen?

@Garantiefall
Du hattest das gleiche Problem?

garantiefall
Beiträge: 40
Registriert: 08.11.2006 22:53:35

Beitrag von garantiefall » 22.01.2007 18:50:19

Ja. Guckst Du mal ein paar Antworten weiter oben :wink:
Bei mir tut´s alles wieder!

g.
Asus K8VSE, Athlon 64 2800+, 1 GB Ram, Nvidia FX 5200, SATA 400 GB, Kernel 2.6.18, KDE 3.5 --- Debian Etch :-)

nonoo

oh entschuldige

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 18:56:04

@Garantiefall

Oh entschuldige. der Thread wurde ja teilweise zugespammt.

Und das obwohl:

Code: Alles auswählen


Guten Morgen, wer sich durch diesen Thread gestört fühlt möge Ihn überlesen. Konstruktive Hinweise sind erwünscht. Dieser Thread ist für mich ein Notizthread. MfG nonoo

Das macht es immer unübersichtlch.

Beste Grüße
nonoo

nonoo

schade

Beitrag von nonoo » 22.01.2007 19:19:30

Nur habe ich mit Kate die Datei

/etc/init.d/kdm abgeändert:

Code: Alles auswählen


# parameters to support kdm customization
KDMRC=/etc/kde3/kdm/kdmrc
BACKGROUNDRC=/etc/kde3/kdm/backgroundrc
KDMOVERRIDEDIR=/etc/default/kdm.d
# KDMCFGDIR=/var/run/kdm              <---- Änderung #
KDMCFGDIR=/etc/kde3/kdm               <----Aänderung Zeile neu
KDMCFG=$KDMCFGDIR/kdmrc
BACKGROUNDCFG=$KDMCFGDIR/backgroundrc

Ein Neustart, brachte keine Änderung.
Ein auf die Konsole gehen /etc/init.d/kdm stop und /etc/init.d/kdm start erbrachte auch keinen Erfolg.
Ich hatte mich schon so gefreut.

Habt ihr noch etwas geändert?

Antworten