Recoverysettings übernehmen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nasi
Beiträge: 80
Registriert: 01.03.2006 09:35:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Recoverysettings übernehmen

Beitrag von nasi » 22.01.2007 10:35:35

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen Scheiße gebaut und meinen Server teils zerschossen. Wenn ich ihn normal starte bleibt er im Startup hängen und bootet nicht durch, starte ich ihn jedoch im Recoverymode funktioniert fast alles, ich mussnoch SSH, Apache und Co. per Hand neu starten.

So nun meine Frage, wie übernehm ich die Settings den Server so zu starten wie er im Recovery startet und gff. noch SSH mit startet, da wird es doch sicher eine Funktion geben.

Wäre für eine Hilfe dankbar :)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.01.2007 10:47:18

Hm, ich verstehe deine Frage nicht so 100%, aber ich denke, du meinst, wie kannst du den Server "normal" starten und dabei nur ganz bestimmte Dienste wie ssh starten und nicht das volle Programm, wie er es normal machen würde.
Um das zu realisieren könntest du im recovery-Modus die Runlevels entsprechend anpassen. Debian startet da per Default immer im Runlevel 2 und alle Runlevels sind gleich eingestellt (also 3,4 und 5 sind wie 2).
Du könntest nun also hergehen und z.B. Runlevel 3 entsprechend ändern (z.B. mittels update-rc.d). Dann musst du dem Kernel einfach die entsprechende Nummer des zu startenden Runlevels mitgeben. Bei Lilo kannst du das am Prompt beim Booten z.B. so erledigen:

Code: Alles auswählen

kernelname 3
Bei Grub kannst du das in der Konfig anpassen bzw. einmalig die Startzeile editieren und Runlevel 3 einsetzen.
Oder du passt die Datei /etc/inittab an. Aus

Code: Alles auswählen

id:2:initdefault:
machst du dann z.B.

Code: Alles auswählen

id:3:initdefault:
Damit bootet er dann immer im Runlevel 3.

nasi
Beiträge: 80
Registriert: 01.03.2006 09:35:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nasi » 22.01.2007 11:23:39

Also nochma zum Verständnis:


Ich habe mangels Wissen zu VLC versucht auf dem Server einen X-Server zu installieren um VLC bequem per VNC einstellen zu können. Leider schlug die Installation vom X-Server fehl. Da ich nicht sehr viel Zeit hatte und der Server hervorragend lief, hab ich das ganze Problem erstma bei Seite liegen lassen. Als dann der Server 1x neu gestartet wurde hab ich mich gewundert dass dieser nicht online kommt. Ich also ab zum Server, nen Blick drauf geworfen und gesehen dass er beim Booten ein Fehler hat und dass das System auf read-only steht.

Wäre ja alles halb so schlimm wenn ich in die Console käme ...

Also Server nochmal neu gestartet, Recoverymode angewählt und er bootet hervorragend. Hab ich nurnoch kurz die Platten neu gemountet um wieder nen "rw" zu bekommen, versucht den X-Server zu deinstallieren (was nach aptitude auch als erfolgreich angezeigt wurde) und nochmals neu gestartet.

Gleiches Spiel wie zuvor, gleicher Fehler und read-only.

Um den Server wenigstens nutzen zu können hab ich ihn wieder im recovery gestartet, gemountet, Network und SSH per Hand gestartet und konnte ihn wenigstens wieder per SSH administrieren.


Jetzt bei dem Sturm gab es einen Stromausfall im Rechenzentrum welcher Notstrom und Normalstrom lahmlegte und somit den Server neu gestartet hat, natürlich NICHT im recovery, sondern normal und er ist wieder nicht zu erreichen. Da ich nicht immer Zeit finde um den Server selber zu starten und einzustellen würde ich ihn gerne wieder normal einrichten. Ich hab leider nur keine Ahnung wie =(

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.01.2007 13:01:11

Hm ok, das hört sich aber für mich eher so an, als ob da am Root-Filesystem was beschädigt wurde. Ich würde dir raten, mal fsck laufen zu lassen. Denn das Root-Filesystem wird normal nur bei Fehlern read-only gemountet.

nasi
Beiträge: 80
Registriert: 01.03.2006 09:35:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nasi » 22.01.2007 13:02:43

Es gibt ja einen Fehler, dieser hängt jedoch mit dem X-Server zusammen. Ich fahr die Tage nochmal hin udn schaus mir an. Ich meld mich dann nochma, danke!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.01.2007 13:06:16

Nein, dein Fehler liegt woanders denke ich. Wenn der X-Server nicht hochkommt bootet dein Server trotzdem und vor allem wird dein Root-Filesystem nicht plötzlich read-only.

nasi
Beiträge: 80
Registriert: 01.03.2006 09:35:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nasi » 22.01.2007 13:58:26

Dann starte ich den ma wieder im recovery und poste ma nen Auszug ausm sysdlog, evtl bringt der ja mehr Klarheit und ich kann mir selber oder wer anderes helfen :)

Antworten