pppoeconf mit " Zwangs"chap

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ypswes
Beiträge: 98
Registriert: 12.08.2002 12:42:00
Wohnort: Usingen

pppoeconf mit " Zwangs"chap

Beitrag von ypswes » 21.01.2007 16:12:16

Hi,
ich habe folgendes Problem. Beim Aufruf von pppoeconf, bzw pon dsl-provider wird PAP benutzt, und nicht CHAP. Alice DSL unterstützt allerdings nur CHAP. Nun habe ich den Rechner nicht vor mir, sondern muss das alles umständlich über das Telefon mir vorlesen lassen, bzw. buchstabieren lassen. ( Elten halt !, Ihr könnt es Euch vorstellen das ich da nicht mit vi anfangen will ) )
Gibt es eine schnelle Möglichkeit wie ich CHAP verwende ?
Sowas wie rm /etc/ppp/pap-secrets, ... und dann nimmt pon halt nur noch CHAP....

Danke für eine gute Idee.

Benutzeravatar
ypswes
Beiträge: 98
Registriert: 12.08.2002 12:42:00
Wohnort: Usingen

Beitrag von ypswes » 21.01.2007 20:43:00

... würde es reichen wenn ich chap-secrets editiere ?
Kann ich vielleicht mal ein Beispiel sehen.

Gruss

Ypswes

Benutzeravatar
ypswes
Beiträge: 98
Registriert: 12.08.2002 12:42:00
Wohnort: Usingen

Beitrag von ypswes » 21.01.2007 21:49:42

ok, ich habe es remote geschafft das ich nun ein "chap authentication failed" und ein
"authentication denied" bekomme. Angeblich stimmt der Username und auch das Passwort, bzw. muss man bei ALICE DSl kein Password angeben.

Tipps ???

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 22.01.2007 07:48:56

Ich bin auch bei Alice, in meiner 2. Wohnung zumindest...

via pppoeconf klappt soweit alles, Verbindung baut sich auf.

Nur bricht sie meistens sehr schnell wieder ab, hat das auch damit zutun? Hab bisher nicht in die Logs geguckt..wollte ich heute abend machen..

Password ist war egal bei alice, aber leer darf es nicht sein!

Benutzeravatar
ypswes
Beiträge: 98
Registriert: 12.08.2002 12:42:00
Wohnort: Usingen

Beitrag von ypswes » 22.01.2007 13:05:04

Danke Dir ... vielleicht kannst Du mir ja mal ein Beispiel deiner chap-secrets zeigen.

Gruss

yves

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 22.01.2007 13:41:58

/grad vonner arbeit mal reinschaun ;) /

mach ich heute abend soald ich zuhause bin!
Wollte grad per SSH Versuchen, aber mir bei der Fehlermeldung das er den Host nicht finden kann, fiel mir ein das ich den Rechner ja aus hab :oops:

Wegen den password, scheint doch auch ein Leer bzw. Kein Passwort möglich zusein, zumindest laut anderen Threads/Foren...

gruß

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 22.01.2007 18:47:38

da sind wir wieder :D..

also VIEL steht da nicht grade drin..

Code: Alles auswählen

# Secrets for authentication using CHAP
# client        server  secret                  IP addresses
"benutzername" * "passwort"
weiss net ob dir das weiterhilft...

die pap secret

Code: Alles auswählen


//nur Kommentare
*       hostname        ""      *

//nur Kommentare
guest   hostname        "*"     -
master  hostname        "*"     -
root    hostname        "*"     -
support hostname        "*"     -
stats   hostname        "*"     -

# OUTBOUND connections

//nur Kommentare

#       *       password

"Benutzername" * "Passwort"

/EDIT/
Bei mir waren noch ein paar Einträge von meinem Hausanschluss von Arcor drin, die hab ich nun raus gemacht und siehe da, die Verbindung hält.. und hält...und hält :D

Also auch mit Alice anschluss geht es via PPOECONF!

Benutzeravatar
ypswes
Beiträge: 98
Registriert: 12.08.2002 12:42:00
Wohnort: Usingen

Beitrag von ypswes » 22.01.2007 21:42:46

Danke Dir für Dein Bemühen, .... ich muss da nun vor Ort, sonst flipp ich aus.... mit vi am telefon :roll:

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 22.01.2007 22:11:29

Je nach Entfernung/Fahrzeit könntest du versuchen, per pppoeconf
einen (provisorischen) Zugang bei 1und1 oder t-online einzurichten
und das ganze mit ssh zu bearbeiten. Zwischendurch wäre evt. sogar
Internet per anlogem oder GSM-Modem interessant.

Um solche Sachen am Telefon zu erklären, würde ich auf meinem
Rechner parellel das gleiche machen, z.B. pppoe und ppp de- und
neu-installieren.

Noch so ein blöder Tipp: Ist der Username wirklich richtig und mit
"@alice-irgendwas" hintendran? In den Foren gibt's viele Gerüchte
zur richtigen Form des Username...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten