nameserver Einträge werden überschrieben

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

nameserver Einträge werden überschrieben

Beitrag von bbastix » 22.01.2007 12:57:12

Hallo.

Ich benutze meinen Notebook im Büro und zu Hause. Im Büro liegt ein Telekom-DSL-Anschluss, zu Hause Arcor-DSL. An beiden Orten verbinde ich mich via DHCP über einen Router.

Meine /etc/resolv.conf stand immer auf:

Code: Alles auswählen

nameserver 194.25.2.129
nameserver 192.168.1.1
nameserver 194.98.0.1


Allerdings konnte ich damit vom Büro aus viele Websites nur sehr langsam erreichen, viele auch gar nicht. Ich hab dann in die /etc/resolv.conf zwei Telekom-Nameserver eingetragen und damit gehts problemlos.

Mein Problem ist nun, dass "irgendwer" meine /etc/resolv.conf immer wieder zurücksetzt - ich vermute, sobald ich zu Hause ans Netz gehe, habs aber noch nicht nachgeprüft.

Habt ihr hierfür eine Lösung?

Basti

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.01.2007 13:04:13

Da könnte das Paket resolvconf Schuld sein. Das dient benutzt man normal, wenn man sich dynamisch in verschiedene Netze verbindet und per DHCP die Infos mitbekommt. Per DHCP kann man auch die Nameserver verteilen und ich denke, genau das wird bei dir Schuld sein.
Schau mal in die Doku von resolvconf, irgendwie kann man über die /etc/network/interfaces trotz resolvconf auch fixe DNS-Server einstellen.

Benutzeravatar
scipio
Beiträge: 117
Registriert: 16.09.2006 15:33:49

Beitrag von scipio » 22.01.2007 14:04:11

Wenn ich mich recht entsinne wird das durch das dhclient-script geregelt. Nun denn, wenn du möchtest, kannst du die resolv.conf editieren und "abschließen". Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber dafür die schnellste und eine, die auf alle Fälle funktioniert.

chattr +i /etc/resolv.conf

chattr -i blablabla hebt das wieder auf, falls gewünscht.
Testing | Gnome

bbastix
Beiträge: 233
Registriert: 24.06.2003 15:56:58
Wohnort: Kassel

Beitrag von bbastix » 23.01.2007 12:52:14

Danke, werd mal schauen, wie weit ich mit diesen Ansätzen kommen.

Basti

Benutzeravatar
sihulu
Beiträge: 40
Registriert: 05.02.2005 01:17:37

Beitrag von sihulu » 23.01.2007 18:46:37

Der dhcp Klient überschreibt /etc/resolv.conf bei jeder erfolgreichen Übernahme der Netzwerkeinstellungen vom dhcp Server.
Die Lösung dafür und nicht etwa das Problem ist das Paket resolvconf. Damit kann man in /etc/network/interfaces die zu verwendenden Nameserver als Konfigurationsoption für die jeweieligen Interfaces oder deren Aliases einzeln angeben. resolvconf sorgt nun dafür, daß beim aktivieren des jeweiligen Interfaces die angegeben Nameserver in /etc/resolv.conf landen und die Datei nicht überschrieben wird. Schau dir einfach mal die Doku zu resolvconf an.

Antworten