Programm für unbenutzte Files

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Floezen
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2005 01:34:55

Programm für unbenutzte Files

Beitrag von Floezen » 22.01.2007 00:47:16

Hallo,

ich suche ein Programm mit dem ich herausfinden könnte, welche Dateien auf einem Server überhaupt nicht genutzt werden. Gibt es so etwas?

Ich bräuchte das vorallem um in ein hauptsächlich in PHP geschriebenen CMS mal ordentlich aufzuräumen. Ich glaube da sind ziemlich viele Dateien irgendwie noch drin, die eigentlich mal gelöscht werden könnten.
Leider merkt man es leider als Admin nicht überall gleich, wenn eine Datei vielleicht doch noch einen Sinn hatte...

Würde mich über Vorschläge freuen.

Grüsse
Flözen

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 22.01.2007 09:26:40

Hallo!

Also für Debian-Pakete gibts da deborphan. Das wird bei einem PHP-CMS aber nicht helfen.
Floezen hat geschrieben:Leider merkt man es leider als Admin nicht überall gleich, wenn eine Datei vielleicht doch noch einen Sinn hatte...
Doch, als guter admin weiß man, was auf dem Server liegt und vor allem weiß man auch warum es da liegt. Gerade Dir unbekannte php-Schnipsel können ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellen.

Bei den cms-Geschichten in php ist es oft normal, daß dort Millionen kleiner skripte in einer kruden Ordnerstruktur herumliegen, die alle irgendwann mal gesourced werden. Wenn Du uns verraten würdest, welches cms das ist, wäre das schon hilfreich.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Floezen
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2005 01:34:55

Beitrag von Floezen » 22.01.2007 10:30:40

Na ursprünglich basiert das auf PHP-Nuke, aber wenn man den ganzen Quelltext jetzt nimmt, sind mind. 70% neu oder überarbeitet...

Die Gefahr ist insofern etwas eingedämmt, als dass die meisten Verzeichnisse durch eine .htaccess Datei geschützt sind.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 22.01.2007 10:37:31

Ihr habt also ein PHP-Nuke selbst angepasst? Dann ist der Entwickler dafür zuständig das ganze Ding so zu bereinigen, dass kein Unfug mehr herum liegt. Also wende ich an die Personen, die die Anpassungen gemacht haben. Eine automatische Lösung gibt es natürlich nicht. Woher soll irgendein Tool wissen, welche PHP-Dateien von euch gebraucht werden?

Floezen
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2005 01:34:55

Beitrag von Floezen » 22.01.2007 10:42:13

Z.B. könnte man vielleicht festhalten, welche Dateien aus einem Verzeichnis gelesen werden.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 22.01.2007 10:50:16

Nein. Nur weil eine Datei seit 4 Wochen nicht mehr gelesen wurde, heißt das nicht, dass diese von der Anwendung nicht mehr benötigt wird. Vlt. gehört sie nur zu einer selten genutzten Funktionalität.
Auch kann es sein, dass die entsprechende Datei einfach nur nicht gelesen wird, weil sie bereits in den Arbeitsspeicher geladen wurde.

Die einzigen, die darüber Bescheid wissen können, sind die Entwickler. Fühlen sich diese dazu nicht in der Lage, solltet ihr sie loswerden, denn sie sind nicht die richtigen für den Job.

Floezen
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2005 01:34:55

Beitrag von Floezen » 22.01.2007 11:35:32

Also der Entwickler bin irgendwie ich. Ich kann mich leider nicht loswerden. Aber das ist auch blödes Geschwätz.

Natürlich kann man durch nichtbenutzung nicht darauf schließen, dass eine Datei gelöscht werden kann, aber ich erinnere mich, dass man bei WinXP (ich nutze sowas eigentlich nicht) nach einiger Zeit über unbenutzte Verknüpfungen auf dem Desktop aufmerksam gemacht wurde.
Ähnlich könnte man das auch mit anderen Dateien machen. Wenn man erstmal die hat, die lange nicht genutzt wurden, kann man diese ja im einzelnen nochmal prüfen.

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 22.01.2007 11:39:30

Hi,

wenn du nicht die Access-Time ausgeschaltet hast, solltest Du mit

Code: Alles auswählen

find . -type f -atime ....
die Dateien finden, die lange nicht gelesen wurden - wie oben steht heißt
das dann noch lange nicht, daß die wirklich überflüssig sind...

HTH
Johannes

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 22.01.2007 12:14:41

Floezen hat geschrieben:Also der Entwickler bin irgendwie ich.
Wenn du der Entwickler bist, dann solltest du auch wissen, welcher von deinem selbst geschriebenen Code noch verwendet wird und welcher von dem originalen Code auf Grund deiner Änderungen nicht mehr gebraucht wird.
Aber das ist auch blödes Geschwätz.
Suchst du Hilfe? Dann mäßige dich im Ton.

ich erinnere mich, dass man bei WinXP (ich nutze sowas eigentlich nicht) nach einiger Zeit über unbenutzte Verknüpfungen auf dem Desktop aufmerksam gemacht wurde.
Ähnlich könnte man das auch mit anderen Dateien machen. Wenn man erstmal die hat, die lange nicht genutzt wurden, kann man diese ja im einzelnen nochmal prüfen.
Wenn das alles ist, was du willst, dann funktioniert das mit 'find', wie von goecke geschrieben. Allerdings meine ich trotzdem, dass das für dein eigentliches Anliegen nicht der richtige Weg ist.

Floezen
Beiträge: 44
Registriert: 20.02.2005 01:34:55

Beitrag von Floezen » 22.01.2007 12:24:42

goecke hat geschrieben:Hi,

wenn du nicht die Access-Time ausgeschaltet hast, solltest Du mit

Code: Alles auswählen

find . -type f -atime ....
die Dateien finden, die lange nicht gelesen wurden - wie oben steht heißt
das dann noch lange nicht, daß die wirklich überflüssig sind...

HTH
Johannes
Danke, das ist die Antwort die ich gesucht habe! :)

Antworten