Hallo nonoo,
die Betreuer (maintainer) der Debianpakete verzeichnen, wie du sicherlich weisst, jede Änderung in einer Datei, welche zwingendermassen in dem Paket mitgeliefert wird. Diese Datei trägt den Namen
beziehungsweise bei Paketen, welche debianspezifische Software enthält
.
Das interessante an diesen Dateien ist, dass sich daran ersehen lässt, wann zum letzten mal ein Update der Software vorgenommen und in das Paketverzeichnis (Repository) hochgeladen wurde.
Da das fuer dein Problem relevante Paket im Testingzweig zuletzt am 29. 12. 2006 verändert wurde, ergeben sich zwei Szenarien:
1. Du hast über einen längeren Zeitraum keinen
durchgeführt, sodass die Änderung vom 29.12. 2006 erst kürzlich auf deinen Rechner aufgespielt wurde, oder du hast
2. bei deinem letzten
überhaupt kein neues kdm-paket bekommen, was Du in Deinem Posting auch nicht erwähnst.
Sollte Punkt 2 zutreffen, dann liegt der Schluss nahe, dass zwischen Deinem
und Deinem Problem mit den kdmthemen kein kausaler Nexus besteht Diese Hypothese wird weiterhin dadurch gestützt, dass kein weiterer Nutzer von kdm über die gleichen oder ähnliche Probleme klagt. Es existiert kein aktueller Bugreport zu diesem Problem.
Es hat in der Diskussion in den unterschiedlichen Threads, die du zu diesem Thema eröffnet hast, verschiedene wie ich finde nützliche Ratschläge gegeben. Allein die Fülle vermag manchmal zu Verwirrung führen. In solchen Fällen ist es dann schon mal angebracht der Einfachheit halber, die problemverursachende Konfiguration vollständig zu löschen und das Programmpaket neu einzuspielen.
Dieses liesse sich nach folgendem Rezept bewerkstelligen:
der Schalter -s bewirkt, dass die angeforderte Aktion nur simuliert wird. Dadurch hast Du die Möglichkeit herauszufinden, ob unerwünschte Nebeneffekte entstünden. Du kannst also getrost die Vorschläge, welche aptitude Dir macht mit "Ja" bzw. "Yes" (das ist üblicherweise die Voreinstellung, die über das Drücken der Returntaste bestätigt wird) beantworten. Ist alles zu Deiner Zufriedenheit, dann kannst Du in medias res gehen und die Aktion durchführen:
Wenn aptitude mit seiner Arbeit fertig ist, installierst Du das Paket postwendend wieder mit:
Jetzt hast Du das Paket kdm mit der original Konfigurationsdatei der Debianpaketbetreuer auf dem Rechner, die Du nach Deinen Wünschen zB. über das KDE Kontrollzentrum anpassen kannst. Sollte Dein Problem dennoch weiterhin bestehen , wären übergeordnete Massnahmen notwendig:
ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.