[geloest] Kernel 2.6.9, Initrd-Selbstbau (ext2)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

[geloest] Kernel 2.6.9, Initrd-Selbstbau (ext2)

Beitrag von hasso » 21.01.2007 17:31:01

Moin Leute!

Ich habe da ein _riesiges_ Problem:

Ich benutze einen 2.6.9er Kernel (muss ich, da er zum RTLinuxfree gepatched wurde, andere Kernelversionen sind kostenpflichtig) und habe mir eine initrd selbst gebaut (ext2-Filesystem). Die Initrd wird beim Systemstart erkannt, nicht aber das linuxrc-Skript ausgeführt.

:?: Kann es sein, dass dieser "alte" Kernel eine ext2-initrd gar nicht unterstützt? Patches??
:?: Was kann ich da machen, kann ich auch eine nicht-ext2-initrd zu Fuß selbst bauen (mit dd, dann loop-dev mounten, einzelne files rüberkopieren - UnionFS und linuxrc mountet dann hin- und her ...)?

Habe da noch eine Message rausgefiltert:

Code: Alles auswählen

Checking if image is initramfs...it isn't (no cpio magic); looks like an initrd
Danach geht der Bootvorgang wie gewohnt weiter. Die Echo-Ausgaben meines LINUXRC-Skripts werden nicht ausgeworfen, obwohl echo in der initrd (unter /bin/) vorhanden ist.

Kann jemand etwas damit anfangen?

Gruß,

Hasso

P.S. Sorry für den double-post, habe festgestellt, dass man Themen nicht in einen andere Rubrik "moven" kann ...

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von hasso » 22.01.2007 00:39:43

Jaaaaaa, was soll ich sagen?

Ich war zu blöd, das war der Grund für meine "mysteriöse" Fehlermeldung... :roll:

Wenn man die benötigten /lib/lib*blafasel* auf die als LoopDev gemountete initrd kopieren will, sollte man darauf achten, dass man dazu auch genug Platz hat. Das Resultat: Drei 0-Byte-Dateien der benötigten Libs ... :oops:

Das kann ja nicht funktionieren :roll:

Fehler behoben: Nun wird auch das linuxrc-Skript ordnungsgemäß ausgeführt.

:!: Hier öffentlich noch einmal ein dickes Dankeschön an alle, die ich per PM angeschnackt habe und die mir -- ausnahmslos -- geholfen haben :!:

Danke und gute N8

Hasso

P.S. Obige Meldung ist _kein_ Fehler, sondern ein Hinweis...

Antworten