hab hier ein kleines Problem. Ich hab nen PC, auf dem ich Debian Etch installiert habe.
Es läuft der Standard-Kernel "linux-image-2.6.15-1-486" ohne Probleme.
Jetzt wollte ich auf den Kernel "linux-image-2.6.18-3-686" upgraden und bin auf Probleme gestossen.
Im PC ist eine SATA-Platte als Bootplatte drin.
Beim 486-Kernel bootet er ganz normal, siehe Bootlog :
http://nopaste.debianforum.de/4937
Wenn ich den 2.6.18-3-686-Kernel starte, hängt er sich bei einem Platten-Check auf, siehe Bootlog:
http://nopaste.debianforum.de/4938
Boote ich wieder den 486-Kernel, klappt alles wieder wunderbar.
Ich hab folgende Pakete zum Thema Kernel installiert:
Code: Alles auswählen
linux-headers-2.6.18-3 (2.6.18-7)
linux-image-2.6.15-1-486 (2.6.15-8)
linux-image-2.6.18-3-686 (2.6.18-7)
linux-image-2.6.18 (2.6.18+5)
linux-kbuild-2.6.18 (2.6.18-1)
linux-kernel-headers (2.6.18-6)
linux-patch-debian-2.6.18 (2.6.18-7)
linux-source-2.6.18 (2.6.18-7)
linux-tree-2.6.18 (2.6.18-7)
Kann da irgendwas am SATA-Treiber sein ?
Danke und Gruß
Andreas
Edit KBDCALLS : Logs verschoben nach NoPaste
Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.