Alleinige Installation von xfce4 bei Debian Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

Alleinige Installation von xfce4 bei Debian Etch

Beitrag von nonoo » 21.01.2007 13:54:00

Guten Tag,

ich möchte Debian Etch mit xfce4.

Folgender Link brachte mich nicht weiter:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ight=xfce4


Die dortige Lösung brachte mir heute kein xfce4 Ergebnis

Code: Alles auswählen


Netinstall CD

Cheatcode:

install tasks="xfce-desktop,standard"

Ich bin damit bei Gnome gelandet, mit der Tast F1 dann F8 wird der Cheatcode

install tasks="xfce-desktop,standard" auch nicht dargestellt.

Das Netinstall iso ist vom 21.01.2007.

Die spezial CD1 für xfce1 sagte mir fehlende Pakete.
md5sum stimmte aber.

xfce4 habe ich inzwischen.


Wie komme ich am saubersten ohne viel zusätzliche Software zu xfce4?


MfG

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 21.01.2007 14:17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 21.01.2007 14:03:11

Debian ohne den Desktop-Taks installieren und dann auf der Konsole aptitude install xfce4.

PS: Nochmal mein Hinweis: Benutze doch bitte ein paar weniger Leerzeilen. Das macht deine Posts definitiv leichter lesbar...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nonoo

sourcen von xfce,

Beitrag von nonoo » 21.01.2007 14:15:00

Guten Tag,

welchen Sinn machen zusätzliche Sourcen wie im Wiki beschrieben:

Code: Alles auswählen

XFCE

Desktop-Umgebung
Homepage: www.xfce.org

deb http://www.os-works.com/debian stable main 
deb-src http://www.os-works.com/debian stable main

Version: stable/sarge, testing, unstable, experimental
Zweige: main
Architekturen: amd64, i386, powerpc
Warum funktioniert bei dem heutigen netinstall iso der Cheatcode nicht mehr? Ist der Cheatcode bei den alten Netinstall isos
enthalten? Oder habe ich einen Eingabefehler? MfG nonoo

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 21.01.2007 14:28:10

Die zusätzlichen Sourcen machen im Moment gar keinen Sinn. Es gab Zeiten, da gab es dort aktuellere Pakete, als in Debian. Da Debian aber gerade so ziemlich das aktuellste hat..
Zu den anderen Problemen: Öffne Bugs, bzw. schreib "Installation-Reports". Zumindest die fehlenden Pakete dürfenh einfach nicht sein.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sourcen von xfce,

Beitrag von beta1 » 21.01.2007 14:30:53

nonoo hat geschrieben: welchen Sinn machen zusätzliche Sourcen wie im Wiki beschrieben:

Code: Alles auswählen

XFCE
[/quote]

Gar keinen, XFCE gibt es auch sonst wo.

Hast du das gesehen?
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78592

nonoo

@beta

Beitrag von nonoo » 21.01.2007 14:53:56

Guten Tag beta1,

danke für den Hinweis.

Der war mir bekannt, bezieht sich aber auf kde.

Ob das für xfce4 auch zutifft vermag ich nicht zu beurteilen.

Vom Gefühl her sage ich eher nein, der Cheatcode für xfce beim netinstall iso
funktioniert ja auch nicht bei xfce. Es ist auch nicht aufgeführt.

Beste Grüße

nonoo

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 21.01.2007 14:58:24

Wenn du meinnst das diese [1] CD nicht tut :?

Nun ja, vieleicht wiessen die Leute von debian.org nicht, was sie da anbieten:

1.http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... e-CD-1.iso

mfg

nonoo

Spezial CD

Beitrag von nonoo » 21.01.2007 15:11:55

Guten Tag, genau diese Spezail CD für xfce habe ich verwendet. Die md5sum der gebrannten CD war ok. Eine Installation was von mir nicht möglich. Neues Thema: Nun habe ich das Grundsystem installiert, bin eingeloggt. Der Rechner ist bei der Installation nicht online gewesen. Eigentlich wollte ich über wlan installieren, leider fehlt aber ndiswrapper. Nun ist der Rechner mit dem Router verbunden, wie kann ich die Quellen nachträglich zufügen? Lieber wäre mir natürlich ein auswählen. Gibt es eine List welche Paket auf der netinstall iso sind? MfG nonoo

Antworten