etchnet- install bricht immer bei 66% zusammen. BUG!
etchnet- install bricht immer bei 66% zusammen. BUG!
Ich bin jetzt vollkommen ratlos. Jeder etch install bricht bei 66% ab. ( Es liegt wohl nicht am paket "nano" wie zunächst vermutet). Ich habe mir nun die etch kde-cd gezogen und versucht zu installieren. Und wieder das gleiche. alles läuft normal ab, die pakete werden gezogen und der reihe nach installiert, dann aber bei 66% bricht das ab. Es passiert einfach gar nichts mehr, auch nach langem warten (jetzt war das letzte installierte paket nicht nano, sondern libwrap0)
Ich habe vor tagen auf dem selben rechner etch ohne probleme installiert ...aber wieder gelöscht. Ich lasse den installer immer formatieren, aber es passiert immer das gleiche. Woran kann das denn liegen?
wurzelverzeichnis ist über 5GB, dazu separates /var 2,5 GB und separates /home
//Edit:
Bug siehe weiter unten in diesem thread
Ich habe vor tagen auf dem selben rechner etch ohne probleme installiert ...aber wieder gelöscht. Ich lasse den installer immer formatieren, aber es passiert immer das gleiche. Woran kann das denn liegen?
wurzelverzeichnis ist über 5GB, dazu separates /var 2,5 GB und separates /home
//Edit:
Bug siehe weiter unten in diesem thread
Zuletzt geändert von michaa7 am 21.01.2007 09:16:49, insgesamt 2-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
es ist nicht die festplatte, sondrn ein bug im installer:
Das ist das letzte was im syslog steht. Es ist die datei die unmittelbar nach der letzten erfolgreich installierten datei verarbeitet wird. Nur das wird am bildschirm ja nicht angezeigt. Da sollte doch eigentlich wohl per default ein "ja" aktiviert sein, ist es aber wohl nicht.
Gebe ich nun blind ein "return" ein passiert nur das folgende:
Install bewegt sich nicht mehr von der stelle.
An wen kann ich mich wenden? Ist das ein paket problem oder ein installer problem?
Code: Alles auswählen
Jan 21 08:44:49 in-target: Richte libwrap0 ein (7.6.dbs-12) ...
Jan 21 08:44:49 in-target:
Jan 21 08:44:49 in-target: Richte netbase ein (4.28) ...
Jan 21 08:44:49 in-target: Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/services ...
Jan 21 08:44:49 in-target: Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init.d/networking ...
Jan 21 08:44:49 in-target:
Jan 21 08:44:49 in-target: Konfigurationsdatei »/etc/networks«
Jan 21 08:44:49 in-target:
Jan 21 08:44:49 in-target: ==> Datei auf System wurde von Ihnen oder einem Skript erzeugt.
Jan 21 08:44:49 in-target: ==> Datei auch in Paket vom Paket-Betreuer bereitgestellt.
Jan 21 08:44:49 in-target: Was möchten Sie damit machen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
Jan 21 08:44:49 in-target: Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
Jan 21 08:44:49 in-target: N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
Jan 21 08:44:49 in-target: D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
Jan 21 08:44:49 in-target: Z : Prozess in den Hintergrund, um die Situation zu begutachten
Jan 21 08:44:49 in-target: Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
Jan 21 08:44:49 in-target: *** networks (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
Gebe ich nun blind ein "return" ein passiert nur das folgende:
Code: Alles auswählen
Jan 21 09:10:04 main-menu[1336]: INFO: Falling back to the package description for auto-install
Jan 21 09:10:04 main-menu[1336]: INFO: Falling back to the package description for ai-choosers
Jan 21 09:10:04 main-menu[1336]: INFO: Menu item 'choose-mirror' selected
Jan 21 09:10:04 anna-install: Installing apt-mirror-setup
An wen kann ich mich wenden? Ist das ein paket problem oder ein installer problem?
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welche Version des Installers ? Es wird nicht am Installer liegen , wenn dann im Paket.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Eben habe ich das nochmal mit abweichender festplatten geometrie versucht, der gleiche fehler wieder bei 66%
Ich habe die CD1 etch vom 06.01.2007 versucht, die etch-kde und die netinstall von gestern.
Mit der ersten (cd1-etch) hatte ich jedoch vor einer woche erfolgreich installiert. Es wird eventuell nicht an den cd_s liegen, sondern am paket in den repos. Wieder aus dem syslog:
Die frage hier oben kann ja nicht beantwortet werden. Leider habe ich, als die installation die ersten male hängen gebleiben ist, nicht ins syslog geschaut. So weiß ich nicht ob auf den anderen cd_s nach nano ebenfalls netbase installiert wurde.
Die frage ist, warum die abfrage überhaupt erscheint. Bei einem jungfräulichnew system kann dies ja garnicht sein. Zwar verwende ich eine separate /var partition, aber die einstellungne liegen ja wohl ehr in /etc. Davon abgesehen lasse ich den installer ausser der home alles formatieren.
An wen wende ich mich am besten oder kann das hier jemand tun?
Ich habe die CD1 etch vom 06.01.2007 versucht, die etch-kde und die netinstall von gestern.
Mit der ersten (cd1-etch) hatte ich jedoch vor einer woche erfolgreich installiert. Es wird eventuell nicht an den cd_s liegen, sondern am paket in den repos. Wieder aus dem syslog:
Code: Alles auswählen
Jan 21 10:35:45 in-target: Richte libwrap0 ein (7.6.dbs-12) ...
Jan 21 10:35:45 in-target:
Jan 21 10:35:45 in-target: Richte netbase ein (4.28) ...
Jan 21 10:35:45 in-target: Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/services ...
Jan 21 10:35:45 in-target: Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/init.d/networking ...
Jan 21 10:35:45 in-target:
Jan 21 10:35:45 in-target: Konfigurationsdatei »/etc/networks«
Jan 21 10:35:45 in-target:
Jan 21 10:35:45 in-target: ==> Datei auf System wurde von Ihnen oder einem Skript erzeugt.
Jan 21 10:35:45 in-target: ==> Datei auch in Paket vom Paket-Betreuer bereitgestellt.
Jan 21 10:35:45 in-target: Was möchten Sie damit machen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
Jan 21 10:35:45 in-target: Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
Jan 21 10:35:45 in-target: N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
Jan 21 10:35:45 in-target: D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
Jan 21 10:35:45 in-target: Z : Prozess in den Hintergrund, um die Situation zu begutachten
Jan 21 10:35:45 in-target: Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
Jan 21 10:35:45 in-target: *** networks (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
Die frage ist, warum die abfrage überhaupt erscheint. Bei einem jungfräulichnew system kann dies ja garnicht sein. Zwar verwende ich eine separate /var partition, aber die einstellungne liegen ja wohl ehr in /etc. Davon abgesehen lasse ich den installer ausser der home alles formatieren.
An wen wende ich mich am besten oder kann das hier jemand tun?
Zuletzt geändert von michaa7 am 21.01.2007 11:56:29, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
md5sum
Guten Tag Michaa,
hast Du die md5sum der jeweils gebrannten CD geprüft?
D. h. nach dem Brennen.
MfG
nonoo
hast Du die md5sum der jeweils gebrannten CD geprüft?
D. h. nach dem Brennen.
MfG
nonoo
Code: Alles auswählen
foldender Befehlt brachte mir eine md5sum meiner CD:
md5sum /dev/hdc
Wichtig die CD darf nicht gemountet sein!!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das Netinst.iso von heute 20070121-1 ließ sich ohne Probleme Installieren. Habs auf eine 80 GB USB Platte 2,5 Zoll installiert. Grub auf Diskette. Hat auch bei Nano nicht gemeckert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mal sehn was passiert, wenn man einen Mirror verwendet. Welchen nimmst du ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ich habe folgende durch:
sunsite.rwth-aachen
ftp.debian.org
ftp2.debian.org
uni köln
irgendwas in bonn
erlangen
und tu-berlin
suche eben ne seite, wo ich die richtigen urls finde ...
sunsite.informatik.rwth-aachen.de
ftp.uni-koeln.de
ftp.uni-erlangen.de
debian.tu-bs.de
ftp.de.debian.org
ftp2.de.debian.org
ftp.stw-bonn.de (habe ich glaube ich auch mal versucht, nicht mehr sicher)
sunsite.rwth-aachen
ftp.debian.org
ftp2.debian.org
uni köln
irgendwas in bonn
erlangen
und tu-berlin
suche eben ne seite, wo ich die richtigen urls finde ...
sunsite.informatik.rwth-aachen.de
ftp.uni-koeln.de
ftp.uni-erlangen.de
debian.tu-bs.de
ftp.de.debian.org
ftp2.de.debian.org
ftp.stw-bonn.de (habe ich glaube ich auch mal versucht, nicht mehr sicher)
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
salute michaa7,
ich hatte das gleiche problem mit einer net-install-cd. ich hab mir dann die dvd-isos (2007-01-08) gezogen und dann von diesen installiert, bei der frage nach einem netzspiegel habe ich verneint, und siehe da, die installation lief durch. anschliessend in die sources.list die quellen eingetragen, apt-get update etc.. läuft wunderbar. Vielleicht hilft ja dieser Tip...
Grüße
Robert
ich hatte das gleiche problem mit einer net-install-cd. ich hab mir dann die dvd-isos (2007-01-08) gezogen und dann von diesen installiert, bei der frage nach einem netzspiegel habe ich verneint, und siehe da, die installation lief durch. anschliessend in die sources.list die quellen eingetragen, apt-get update etc.. läuft wunderbar. Vielleicht hilft ja dieser Tip...
Grüße
Robert
Tipp- und Schreibfehler rühren nicht vom Unvermögen des "Autors" her sondern von der verdammt kleinen Notebooktastatur )
Ja, ohne auswahl eines mirrors klappt das. Meiner meinung nach liegt das an dem paket "netbase". Bei diesem paket bleib der install hängen, wohl weil das mit der abfrage wie mit dem geänderten (woher das alte script bei nem jungfräulichen install ?) script umgegangen werden soll. Diese paket wird ja dann beim updaten auch installiert. Nur kann man da die frage auch beantworten.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2007 20:30:28
Information für Bugforschung
Guten Morgen, meine debian-testing-i386-kde-CD1.iso von 21.01.2007 läßt sich auch nicht installieren. Die md5sum von dem Download und der gebrannten CD ist mit der auf dem mirror angebenen md5sum übereinstimmend. Die debian-testing-i386-kde-CD1.iso vom 02.01.2007 dagegen läßt sich installieren. MfG nonoo
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
.
ich habe die letzten dreieinhalb stunden mit vier fehlgeschlagenen versuchen des debian-testing-i386-netinst.iso verbracht - entweder erkannte der installer die NIC nicht oder gab fehlermeldungen beim herunterladen der dateien von den spiegelservern von sich oder lustige fehlermeldungen beim versuch, andere IPs zu pingen.
zum schluss hat er sich geweigert, Grub in den bootsektor zu installieren ...
jetzt gebe ich es auf, morgen ziehe ich mir entweder ein dvd-iso oder verwende wieder meine eineinhalb jahre alte 2.6.8er-netinstall.iso, die hat es bisher immer getan.
gruss
warzenpower
.
ich habe die letzten dreieinhalb stunden mit vier fehlgeschlagenen versuchen des debian-testing-i386-netinst.iso verbracht - entweder erkannte der installer die NIC nicht oder gab fehlermeldungen beim herunterladen der dateien von den spiegelservern von sich oder lustige fehlermeldungen beim versuch, andere IPs zu pingen.
zum schluss hat er sich geweigert, Grub in den bootsektor zu installieren ...
jetzt gebe ich es auf, morgen ziehe ich mir entweder ein dvd-iso oder verwende wieder meine eineinhalb jahre alte 2.6.8er-netinstall.iso, die hat es bisher immer getan.
gruss
warzenpower
.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Fehler kann ich erstmal so nicht bestätigen. Wenn die Fehler wirklich so passieren dann sollte man erst ohne Mirrors arbeiten, und nur wirklich das Neinst.iso für sich alleine Iinstallieren. Das Grub sich manchmal nicht installieren lassen wollte habe ich auch gehabt. Entweder habe ich dann Lilo vorübergehend genommen. Wenn das auch fehlschlug habe ich von der Konsole Grubinstall benutzt , oder bin einfach hartnäckig gewesen, meistens hat dann doch geklappt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Information für Bugforschung
Ich konnte mit selbiger installlieren, jedoch nur ohne mirrors!nonoo hat geschrieben:Guten Morgen, meine debian-testing-i386-kde-CD1.iso von 21.01.2007 läßt sich auch nicht installieren. Die md5sum von dem Download und der gebrannten CD ist mit der auf dem mirror angebenen md5sum übereinstimmend. Die debian-testing-i386-kde-CD1.iso vom 02.01.2007 dagegen läßt sich installieren. MfG nonoo
@ KDBCALLS
Danke für deine mühe. Die häufung gleicher fehler betreffs mirror/fehlermeldungen beim packet installieren ist aber doch auffällig. Und gerade dass es bei mir mit 3 verschiedenen CD_s reproduzierbar den fehler mit dem netbase paket gab (verdeckte abfrage nach umgang mit script) deutet schon aufprobleme des installers hin.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
OK, danke für die tipps!KBDCALLS hat geschrieben:Die Fehler kann ich erstmal so nicht bestätigen. Wenn die Fehler wirklich so passieren dann sollte man erst ohne Mirrors arbeiten, und nur wirklich das Neinst.iso für sich alleine Iinstallieren. Das Grub sich manchmal nicht installieren lassen wollte habe ich auch gehabt. Entweder habe ich dann Lilo vorübergehend genommen. Wenn das auch fehlschlug habe ich von der Konsole Grubinstall benutzt , oder bin einfach hartnäckig gewesen, meistens hat dann doch geklappt.
allerdings ist meine erfahrung aus zahlreichen debian-installationen, dass probleme bei der installation wie die beschriebenen (und nicht einfach nur probleme durch fehlende treiber für SATA-unterstützung o.ä.) ein böses Omen sind und das system, selbst wenn man es dann mit ach und krach installiert bekommt, ebenfalls oft unerklärliche probleme zeigt - also lieber, wie es beim MacOS heißt, ein "clean install" - im doppelten wortsinn
gruss
warzenpower
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn die SATA Treiber fehlen dann sollte eine Installation erst garnicht möglich sein. Bei einer Versuchsinstallation auf einem Rechner mit mit einem AMD K6 Prozessor , hatte ich massive Probleme den KDE zu installieren. Rausgestellt hat sich dann es war der Speicher. Jedes einzelnene Modul für sich genommen war zwar OK . Da es zwar zwei unteschiedliche Größen waren hatten die untereinander Timingprobleme, die sich erst bei der Installation der KDE Pakete bemerkbar gemacht haben. War schon sehr seltsam die Angelegenheit.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 27.01.2007 12:20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.11.2004 17:28:37
Hi,
habe genau dasselbe Problem wie michaa7 und exakt dieselbe Ausgabe im Syslog. Merkwürdig ist, dass ich meine ISO-Datei schon im Dezember gezogen habe und mit dieser CD dann vor zwei Wochen auf zwei anderen Rechnern jeweils problemlos installieren konnte. Gestern wollte ich dann auf dem Notebook auch ein "frisches" Testing installieren. Bezogen auf Mirror und Netzwerkeinstellungen habe ich dabei weitgehend dieselben Einstellungen verwendet wie bei den anderen Rechnern (nur andere IP und andere Netzwerkkarte). Ich habe daher Zweifel, dass es daran liegen würde.
Mal sehen, werde mir dann jetzt wohl auch die DVD ziehen, falls ich keine andere Lösung finde. Nervend ist, dass man für jeden neuen Versuch erstmal wieder 20 Minuten braucht, bis man an die kritische Stelle kommt, so macht das Ausprobieren von Lösungsversuchen nicht wirklich Freude.
Gruß
Wolle
habe genau dasselbe Problem wie michaa7 und exakt dieselbe Ausgabe im Syslog. Merkwürdig ist, dass ich meine ISO-Datei schon im Dezember gezogen habe und mit dieser CD dann vor zwei Wochen auf zwei anderen Rechnern jeweils problemlos installieren konnte. Gestern wollte ich dann auf dem Notebook auch ein "frisches" Testing installieren. Bezogen auf Mirror und Netzwerkeinstellungen habe ich dabei weitgehend dieselben Einstellungen verwendet wie bei den anderen Rechnern (nur andere IP und andere Netzwerkkarte). Ich habe daher Zweifel, dass es daran liegen würde.
Mal sehen, werde mir dann jetzt wohl auch die DVD ziehen, falls ich keine andere Lösung finde. Nervend ist, dass man für jeden neuen Versuch erstmal wieder 20 Minuten braucht, bis man an die kritische Stelle kommt, so macht das Ausprobieren von Lösungsversuchen nicht wirklich Freude.
Gruß
Wolle
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
... volle zustimmung!captain_wolle hat geschrieben:Hi,
. Nervend ist, dass man für jeden neuen Versuch erstmal wieder 20 Minuten braucht, bis man an die kritische Stelle kommt, so macht das Ausprobieren von Lösungsversuchen nicht wirklich Freude.
Gruß
Wolle
meinen windows-kollegen gegenüber kann ich immer locker ein "vom booten bis zum serversystem 15 minuten"-pro-debian-sarge-argument aus dem ärmel schütteln - erfahrungen wie die letztlich missglückte install-party des gestrigen abends verbuche ich dann lieber unter dem aspekt "wieder an erfahrungen reicher geworden" ...
gruss
warzenpower
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10