etch netinstall bricht ab bei installation von nano
etch netinstall bricht ab bei installation von nano
Eine installation mittel etch cd1 ( vom 2007.01.06) als netinstall bleibt wiederholt hängen, und zwar beim install der standard komponenten. Die pakete werden noch vom debian spiegelserver ( rwth-aachen ) geholt, das installieren der pakete beginnt, bleibt dann jedoch beim installiern von "nano" hängen (68 %). Das habe ich jetzt zweimal hintereinander so gehabt.
Ausser der /home partiton habe ich jedesmal die beiden anderen partitionen (/ und /var) formatiern lassen. Die CD hatte auf dem gleichen rechner vor tagen ohne probleme funktioneirt. Was kann da los sein?
Ich ziehe jetzt ne neue netinstall und versuche mein glück aufs neue. Aber vllt ist das ja ein bug oder es gibt andere hinweise was zu tun ist. Schaue später nochmal hier rein.
//EDIT: aktueller siehe hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78770
Ausser der /home partiton habe ich jedesmal die beiden anderen partitionen (/ und /var) formatiern lassen. Die CD hatte auf dem gleichen rechner vor tagen ohne probleme funktioneirt. Was kann da los sein?
Ich ziehe jetzt ne neue netinstall und versuche mein glück aufs neue. Aber vllt ist das ja ein bug oder es gibt andere hinweise was zu tun ist. Schaue später nochmal hier rein.
//EDIT: aktueller siehe hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78770
Zuletzt geändert von michaa7 am 21.01.2007 17:00:26, insgesamt 2-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
ich habe jetzt 4x versucht, über netinstall debian etch zu installieren. Die installation brach jedesmal bei oder nach der installation von nano ab, Ich habe dazu 2 verschiedene cd_s ( etch weekly vom 06.01.2007, bereits mehrfach erfolgreich verwendet, und debian etch - netinstall, heute gezogen) und 4 verschiedene debian mirror ( rwth-aachen, ftp.debian, ftp2.debian, uni-köln) verwendet.
Da es immer an der gleichen stelle abbricht stellt sich für mich die frage, ob ein fehlerhaftes paket ( nano oder das folgende ) zu einem derartigen verhalten führen kann.
Ich habe
A: keine ahnung was ich anders machen könnte
B: keine ahnung ob ich mich irgendwo an die debian mantainer wenden sollte, wenn ja, wo und wie?
Auf den rechner hatte ich vor tagen mit der gennanten etch cd erfolgreich etch installiert, diese auf sid aufgemotzt, bin dann jedoch zu der überzeugung gelangt, dass es für den beabsichtigten zweck sinnvoller wäre, doch lieber bei etch zu bleiben. Also neuinstall, wobei ich aus der home partition alle linuxeinträge, auch die versteckten, entfernt habe und wurzel- und var-partition jeweils neu formatieren lies. Auf anderen partitionen ist noch w2k, aber das sollte keine rolle spielen.
Da es immer an der gleichen stelle abbricht stellt sich für mich die frage, ob ein fehlerhaftes paket ( nano oder das folgende ) zu einem derartigen verhalten führen kann.
Ich habe
A: keine ahnung was ich anders machen könnte
B: keine ahnung ob ich mich irgendwo an die debian mantainer wenden sollte, wenn ja, wo und wie?
Auf den rechner hatte ich vor tagen mit der gennanten etch cd erfolgreich etch installiert, diese auf sid aufgemotzt, bin dann jedoch zu der überzeugung gelangt, dass es für den beabsichtigten zweck sinnvoller wäre, doch lieber bei etch zu bleiben. Also neuinstall, wobei ich aus der home partition alle linuxeinträge, auch die versteckten, entfernt habe und wurzel- und var-partition jeweils neu formatieren lies. Auf anderen partitionen ist noch w2k, aber das sollte keine rolle spielen.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Am besten neue DailyBuilds Netinstall-CD runterziehen und noch mal probieren.michaa7 hat geschrieben: B: keine ahnung ob ich mich irgendwo an die debian mantainer wenden sollte, wenn ja, wo und wie?
Dann weiß du, ob das schon vielleicht behoben worden ist.
Wenn nicht anders geht nur Basissystem installieren, nach Neustart sources.list auf ftp-Servern umstellenmichaa7 hat geschrieben: A: keine ahnung was ich anders machen könnte
und Grafische Oberfläche nachinstallieren.
Ich hatte sowas ähnliches am Anfang dieses Jahres mit Etch mit KDE Install-CD.
Ich musste noch die CD in sources.list auskommentieren, sonst hatte ich noch ein Problem mit aptitude
mfg
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Das dürfte nicht helfen, nano gehört zum Basesystem.
Da du mittlerweile mehrere CDs und Spiegel ausprobiert hast, vermute ich auch, daß ein defektes nano-Paket propagiert wurde. Um letzte Gewißheit zu bekommen, müßtest du versuchen, Debian auf einem weiteren Rechner zu installieren oder einfach mal ein paar Tage warten.
Da du mittlerweile mehrere CDs und Spiegel ausprobiert hast, vermute ich auch, daß ein defektes nano-Paket propagiert wurde. Um letzte Gewißheit zu bekommen, müßtest du versuchen, Debian auf einem weiteren Rechner zu installieren oder einfach mal ein paar Tage warten.
Be seeing you!
eigentlich gibt es hier die Vortsetzung:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
netinstall
Guten Morgen,
ich habe heute Morgen auch wieder gebastelt.
Eine Installation mit dem heute geladen Netinstall iso erfolgte ohne Probleme.
Allerdings habe ich Gnome anstelle von xfce erhalten.
Das trotz der Option
Kann aber auch ein Eingabefehler gewesen sein.
Ein Installationsversuch mit der Weekly spezial xfce CD scheiterte aber.
Es fehlten Pakete. md5sum der gebrannten CD war geprüft worden und stimmte.
Viel Erfolg
nonoo
Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
ich habe heute Morgen auch wieder gebastelt.
Eine Installation mit dem heute geladen Netinstall iso erfolgte ohne Probleme.
Allerdings habe ich Gnome anstelle von xfce erhalten.
Das trotz der Option
Code: Alles auswählen
install tasks="xfce-desktop,standard"
Ein Installationsversuch mit der Weekly spezial xfce CD scheiterte aber.
Es fehlten Pakete. md5sum der gebrannten CD war geprüft worden und stimmte.
Viel Erfolg
nonoo
Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.