Hallo,
Erstmal ein tolles Forum was mir auch schon viel geholfen hat, leider nicht bei meinem größten Problem.
Im Lan 100mbit (samba > xp pro oder xp pro > samba) kommt mein netzwerk nicht über 68kb/s hinaus, auch per
ftp komme ich nicht über diese geschwindigkeit raus. Das Internet jedoch rennt mit vollen 3mbit
Ich habe mir schon die hände wund gegoogelt und verschiedene einstellungen durch gespielt.
Kabel sind auch schon ausgetauscht und der switch testweiße auch woanders schon ausprobiert ohne mängel.
QOS ist auch abgeschaltet und deinstaliert
Also ich bin mit meinem Latain am ende.
Debian PC 2,66Ghz 1GB Ram 2 x Realtek Netzwerk Karten.
Router inkl. samba
Windows XP Pro SP2
AMD 3000+
512 MB Ram
Nforce3 onboard Lan
Vieleicht wißt ihr was wo ich noch ansetzen kann.
Lan ist extrem Langsam
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Also von beiden PCs aus kannst Du mit 3 mbit/s was vom Internet downloaden, nur zwischen(!) den beiden PCs schaffst Du nur 68 KB/s ? Wenn ja, ist das in beide Richtungen so langsam oder nur in eine?
Was sagen "mii-tool" oder "ethtool eth0" (bzw. eth1) auf dem Linux-Rechner?
Gruss, mistersixt.
Was sagen "mii-tool" oder "ethtool eth0" (bzw. eth1) auf dem Linux-Rechner?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
ethtool
Hallo
Erstmal Entschuldigung wegen der Späten Antwort, Spätschicht und allerletzt haben sie die nacht noch alle brücken auf meinen heimweg gespeert so das ich zimmlich spät zuhause war *humpf
Ja das lan geht in beiden richtungen nur mit höchsten 69kb/s mit samba und ftp
eth1 = Lan
Erstmal Entschuldigung wegen der Späten Antwort, Spätschicht und allerletzt haben sie die nacht noch alle brücken auf meinen heimweg gespeert so das ich zimmlich spät zuhause war *humpf
Ja das lan geht in beiden richtungen nur mit höchsten 69kb/s mit samba und ftp
eth1 = Lan
Code: Alles auswählen
Settings for eth1:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 32
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: d
Current message level: 0x00000007 (7)
Link detected: yes
eth0 = DSL Modem
Homelinux:/home/andreas# ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 10Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 32
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: d
Current message level: 0x00000007 (7)
Link detected: yes
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Mmmh, eth0 (also LAN) zeigt 100 mbit/s mit Full-Duplex an, sieht also bestens aus. Schon merkwürdig. Kannst Du denn mal einen dritten Rechner mit ins Netz nehmen und dann Dateien hin und her transferieren, vielleicht kommst Du so auf die Schliche.
Aber viele Ideen habe ich da nicht mehr. Ok, mal eine Netzwerkkarte austauschen oder so halt.
Gruss, mistersixt.
Aber viele Ideen habe ich da nicht mehr. Ok, mal eine Netzwerkkarte austauschen oder so halt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Mhhhhh
Also ich habe volgende Netzwerkkarten sowohl auf dem Samba Server und auf dem Windows PC ausprobiert
Eine Sitecom, RTL8139D und eine Via
Sämtliche Kabel mal getauscht und Switsch auch mal probehalber Getauscht.
evtl. bin ich noch am Überlegen ob es an meinen Iptables Rules liegen könnte, allerdings bin ich mir da sowas von Unsicher. Die Rules kommen von einem Iptables Generator.
hier mal die Iptables Rules
Für eine Hilfe wäre ich echt Dankbar, ich weiß nun echt nicht mehr weiter, das problem ist bei FTP / WINSCP / Samba
das internet wird aber mit vollen 3mbit betrieben auf den rechner.
Eine Sitecom, RTL8139D und eine Via
Sämtliche Kabel mal getauscht und Switsch auch mal probehalber Getauscht.
evtl. bin ich noch am Überlegen ob es an meinen Iptables Rules liegen könnte, allerdings bin ich mir da sowas von Unsicher. Die Rules kommen von einem Iptables Generator.
hier mal die Iptables Rules
Code: Alles auswählen
case "$1" in
start)
echo "Starte IP-Paketfilter"
# iptables-Modul
modprobe ip_tables
# Connection-Tracking-Module
modprobe ip_conntrack
# Das Modul ip_conntrack_irc ist erst bei Kerneln >= 2.4.19 verfuegbar
modprobe ip_conntrack_irc
modprobe ip_conntrack_ftp
# Tabelle flushen
iptables -F
iptables -t nat -F
iptables -t mangle -F
iptables -X
iptables -t nat -X
iptables -t mangle -X
# Default-Policies setzen
iptables -P INPUT DROP
iptables -P OUTPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP
# MY_REJECT-Chain
iptables -N MY_REJECT
# MY_REJECT fuellen
iptables -A MY_REJECT -p tcp -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "REJECT TCP "
iptables -A MY_REJECT -p tcp -j REJECT --reject-with tcp-reset
iptables -A MY_REJECT -p udp -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "REJECT UDP "
iptables -A MY_REJECT -p udp -j REJECT --reject-with icmp-port-unreachable
iptables -A MY_REJECT -p icmp -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "DROP ICMP "
iptables -A MY_REJECT -p icmp -j DROP
iptables -A MY_REJECT -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "REJECT OTHER "
iptables -A MY_REJECT -j REJECT --reject-with icmp-proto-unreachable
# MY_DROP-Chain
iptables -N MY_DROP
iptables -A MY_DROP -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "PORTSCAN DROP "
iptables -A MY_DROP -j DROP
# Alle verworfenen Pakete protokollieren
iptables -A INPUT -m state --state INVALID -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "INPUT INVALID "
iptables -A OUTPUT -m state --state INVALID -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "OUTPUT INVALID "
iptables -A FORWARD -m state --state INVALID -m limit --limit 7200/h -j LOG --log-prefix "FORWARD INVALID "
# Korrupte Pakete zurueckweisen
iptables -A INPUT -m state --state INVALID -j DROP
iptables -A OUTPUT -m state --state INVALID -j DROP
iptables -A FORWARD -m state --state INVALID -j DROP
# Stealth Scans etc. DROPpen
# Keine Flags gesetzt
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags ALL NONE -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags ALL NONE -j MY_DROP
# SYN und FIN gesetzt
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags SYN,FIN SYN,FIN -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,FIN SYN,FIN -j MY_DROP
# SYN und RST gleichzeitig gesetzt
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN,RST -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN,RST -j MY_DROP
# FIN und RST gleichzeitig gesetzt
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags FIN,RST FIN,RST -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags FIN,RST FIN,RST -j MY_DROP
# FIN ohne ACK
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags ACK,FIN FIN -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags ACK,FIN FIN -j MY_DROP
# PSH ohne ACK
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags ACK,PSH PSH -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags ACK,PSH PSH -j MY_DROP
# URG ohne ACK
iptables -A INPUT -p tcp --tcp-flags ACK,URG URG -j MY_DROP
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags ACK,URG URG -j MY_DROP
# Loopback-Netzwerk-Kommunikation zulassen
iptables -A INPUT -i lo -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o lo -j ACCEPT
# Maximum Segment Size (MSS) für das Forwarding an PMTU anpassen
iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
# Connection-Tracking aktivieren
iptables -A OUTPUT -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -i ! ppp0 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
# HTTP
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
# POP3
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 110 -j ACCEPT
# SSH
iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
# MYSQL
# iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state NEW -p tcp --dport 3306 -j ACCEPT
# ICMP Echo-Request (ping) zulassen und beantworten
iptables -A INPUT -m state --state NEW -p icmp --icmp-type echo-request -j ACCEPT
# LAN-Zugriff auf eth1
iptables -A INPUT -m state --state NEW -i eth1 -j ACCEPT
# Default-Policies mit REJECT
iptables -A INPUT -j MY_REJECT
iptables -A OUTPUT -j MY_REJECT
iptables -A FORWARD -j MY_REJECT
# Forwarding/Routing
echo "Aktiviere IP-Routing"
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward 2> /dev/null
# Masquerading
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE
# SYN-Cookies
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_syncookies 2> /dev/null
# Stop Source-Routing
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 0 > $i/accept_source_route 2> /dev/null; done
# Stop Redirecting
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 0 > $i/accept_redirects 2> /dev/null; done
# Reverse-Path-Filter
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 2 > $i/rp_filter 2> /dev/null; done
# Log Martians
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 1 > $i/log_martians 2> /dev/null; done
# BOOTP-Relaying ausschalten
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 0 > $i/bootp_relay 2> /dev/null; done
# Proxy-ARP ausschalten
for i in /proc/sys/net/ipv4/conf/*; do echo 0 > $i/proxy_arp 2> /dev/null; done
# Ungültige ICMP-Antworten ignorieren
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_ignore_bogus_error_responses 2> /dev/null
# ICMP Echo-Broadcasts ignorieren
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_echo_ignore_broadcasts 2> /dev/null
# Max. 500/Sekunde (5/Jiffie) senden
echo 5 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_ratelimit
# Speicherallozierung und -timing für IP-De/-Fragmentierung
echo 262144 > /proc/sys/net/ipv4/ipfrag_high_thresh
echo 196608 > /proc/sys/net/ipv4/ipfrag_low_thresh
echo 30 > /proc/sys/net/ipv4/ipfrag_time
# TCP-FIN-Timeout zum Schutz vor DoS-Attacken setzen
echo 30 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_fin_timeout
# Maximal 3 Antworten auf ein TCP-SYN
echo 3 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_retries1
# TCP-Pakete maximal 15x wiederholen
echo 15 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_retries2
;;
stop)
echo "Stoppe IP-Paketfilter"
# Tabelle flushen
iptables -F
iptables -t nat -F
iptables -t mangle -F
iptables -X
iptables -t nat -X
iptables -t mangle -X
echo "Deaktiviere IP-Routing"
echo 0 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
# Default-Policies setzen
iptables -P INPUT ACCEPT
iptables -P OUTPUT ACCEPT
iptables -P FORWARD ACCEPT
;;
status)
echo "Tabelle filter"
iptables -L -vn
echo "Tabelle nat"
iptables -t nat -L -vn
echo "Tabelle mangle"
iptables -t mangle -L -vn
;;
*)
echo "Fehlerhafter Aufruf"
echo "Syntax: $0 {start|stop|status}"
exit 1
;;
esac
das internet wird aber mit vollen 3mbit betrieben auf den rechner.
Keiner eine Idee ?
Keiner eine kleine Idee ?
******Nachtrag******
wie sich heute morgen rausgestellt hat,
Es war der Gigaset Router schuld und wir haben keine ahnung wieso :/
Problem hat sich irgendwie selbst gelöst.
******Nachtrag******
wie sich heute morgen rausgestellt hat,
Es war der Gigaset Router schuld und wir haben keine ahnung wieso :/
Problem hat sich irgendwie selbst gelöst.