Anfänger braucht Hilfe bei netinstall von Etch
Anfänger braucht Hilfe bei netinstall von Etch
Hallo zusammen
und erstmal ein herzliches Dankeschön schon mal im Voraus
ich habe folgendes Problem:
Die Konfiguration des Netzwerks mit DHCP schlug fehl.
Aber eigentlich reicht es doch nicht nur die IP adresse und was sonst noch dazu gehört
zu konfigurieren. Es braucht doch auch noch meinen benutzernamen bzw. Telefonnummer,
um ins Interent zu kommen.
Kann ich das mit "sudo ppp oeconf" machen und dann irgendwie zurück zu der Stelle gelangen,
wo das DHCP konfiguriert wird und dort weitermachen.
Oder habt ihr ne andere Idee?
Das gleiche Problem hatte ich bei Sarge auch, welches ich eigentlich lieber nehmen würde, oder ist Etch schon für
nen Einsteiger geeignet?
Mit freundlcihen grüßen
Marty11
und erstmal ein herzliches Dankeschön schon mal im Voraus
ich habe folgendes Problem:
Die Konfiguration des Netzwerks mit DHCP schlug fehl.
Aber eigentlich reicht es doch nicht nur die IP adresse und was sonst noch dazu gehört
zu konfigurieren. Es braucht doch auch noch meinen benutzernamen bzw. Telefonnummer,
um ins Interent zu kommen.
Kann ich das mit "sudo ppp oeconf" machen und dann irgendwie zurück zu der Stelle gelangen,
wo das DHCP konfiguriert wird und dort weitermachen.
Oder habt ihr ne andere Idee?
Das gleiche Problem hatte ich bei Sarge auch, welches ich eigentlich lieber nehmen würde, oder ist Etch schon für
nen Einsteiger geeignet?
Mit freundlcihen grüßen
Marty11
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfänger braucht Hilfe bei netinstall von Etch
Hallo und Willkommen im Forum
Wenn du pppoe benutz, kannst du die Installation starten mit Eingabe von expertgui am Anfang
und dann während der Instaallation alles mit pppoe nachinstallieren
und dich bei deinem Provider anmelden (Benutztername+ Paswort).
Die Installation läuft dann normal weiter
mfg
Wie gest du ins IInternet? (DSL mit Router, ohne Router, sonstwie?)marty11 hat geschrieben: Es braucht doch auch noch meinen benutzernamen bzw. Telefonnummer,
um ins Interent zu kommen.
Wenn du pppoe benutz, kannst du die Installation starten mit Eingabe von expertgui am Anfang
und dann während der Instaallation alles mit pppoe nachinstallieren
und dich bei deinem Provider anmelden (Benutztername+ Paswort).
Die Installation läuft dann normal weiter
mfg
- fragenfrager
- Beiträge: 658
- Registriert: 31.12.2003 08:47:15
ich hab versucht mit auf eine andere konsole zu gelangen und dann pppoeconf zu machen aber leider gabs das nicht. War aber ein weekly build von testing also keine netinstall... Bei dir gibts das pppoeconf ja vielleicht [/code]
Code: Alles auswählen
strg + alt + F2
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Anfänger braucht Hilfe bei netinstall von Etch
Hi marty11 und Willkommen im Forum!
Versuche mal, mit einer aktuellen netinst (daily built) CD mit den Bootoptionen expertgui vga=791 zu starten. So müsste sich die Konfiguration deines Netzwerks durchführen lassen. Mache bitte ganz viele Bildschirmfotos und stelle die uns zur Verfügung.
Gruß, garibaldi
Definitiv ja Meineserachtens sogar noch besser als sarge. Wir basteln gerade an einem Artikel Etch für Einsteiger, daher wäre eine Resonanz von dir zu diesem Problem gut.marty11 hat geschrieben:oder ist Etch schon für nen Einsteiger geeignet?
Versuche mal, mit einer aktuellen netinst (daily built) CD mit den Bootoptionen expertgui vga=791 zu starten. So müsste sich die Konfiguration deines Netzwerks durchführen lassen. Mache bitte ganz viele Bildschirmfotos und stelle die uns zur Verfügung.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Also ich habe seit paar Monaten verschiedene Netinstall-CD's ausprobiert und pppoe war immer dabei.fragenfrager hat geschrieben: War aber ein weekly build von testing also keine netinstall... Bei dir gibts das pppoeconf ja vielleicht
Ob man das früher so einfach machen konnte war was anderes.
Jetzt, wie auch garibaldi geschrieben hat
läuft sehr gutBootoptionen expertgui vga=791
Anfäneger braucht Hilfe bei netinstall von etch
Hallo zusammen
das mit dem netinstall hat sich leider erledigt
meine Netzwerkkarte wird nämlich nicht erkannt (eine BCM4401 Base-T)
Tja, kann wohl nichts machen (oder doch? )
Debian will ne Treiber-Diskette haben, nur hab ich weder ne Treiber-Diskette noch ein Diskettemlaufwerk
Ich habs auch schon mit der Etch 3 DVD Version probiert nur kommen(nachdem die Installation abgeschlossen und der Computer neu gestartet hat) da verschiedene Fehlermeldungen und er kommt nicht weiter (leider kann ich mich jetzt nicht mehr im einzelnen an sie erinnern
Naja einer hatte mit Kernel panic zu tun, bei einem anderen kam dann nach langem warten eine Eingabeauffordung mit initdrfs (oder so ähblich) am Anfang.
Außerdem bootet mein Mandriva nicht mehr
Tja, klingt ziemlich aussichtslos, was ?
Mit freundlichen Grüßen
Marty11
das mit dem netinstall hat sich leider erledigt
meine Netzwerkkarte wird nämlich nicht erkannt (eine BCM4401 Base-T)
Tja, kann wohl nichts machen (oder doch? )
Debian will ne Treiber-Diskette haben, nur hab ich weder ne Treiber-Diskette noch ein Diskettemlaufwerk
Ich habs auch schon mit der Etch 3 DVD Version probiert nur kommen(nachdem die Installation abgeschlossen und der Computer neu gestartet hat) da verschiedene Fehlermeldungen und er kommt nicht weiter (leider kann ich mich jetzt nicht mehr im einzelnen an sie erinnern
Naja einer hatte mit Kernel panic zu tun, bei einem anderen kam dann nach langem warten eine Eingabeauffordung mit initdrfs (oder so ähblich) am Anfang.
Außerdem bootet mein Mandriva nicht mehr
Tja, klingt ziemlich aussichtslos, was ?
Mit freundlichen Grüßen
Marty11
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
wenn diese netzwerkkarte nun wirklich nicht unterstützt wird, dann ist es eventuell das einfachste, wenn du dir eine andere besorgst. einfache realtek 8139 oder ne2000 kompatible netzwerkkarten sind wirklich recht günstig.
> Außerdem bootet mein Mandriva nicht mehr
auf blauen dunst würde ich sagen, das du probs mit dem bootloader hast. kannst du die installation eventuell von cd booten und grub/lilo dann neu in den mbr schreiben?
ansonsten wären sowieso ein paar mehr angaben zu den neu beschriebenen probs ganz hilfreich.
> Außerdem bootet mein Mandriva nicht mehr
auf blauen dunst würde ich sagen, das du probs mit dem bootloader hast. kannst du die installation eventuell von cd booten und grub/lilo dann neu in den mbr schreiben?
ansonsten wären sowieso ein paar mehr angaben zu den neu beschriebenen probs ganz hilfreich.
Re: Anfäneger braucht Hilfe bei netinstall von etch
komischmarty11 hat geschrieben:
das mit dem netinstall hat sich leider erledigt
meine Netzwerkkarte wird nämlich nicht erkannt (eine BCM4401 Base-T)
laut diese [1] Seite wurde die Karte schon im Mai 2005 mit Ubuntu erkannt.
[1] http://forum.ubuntuusers.de/topic/3982/15/print/
mfg
Ich habe auch Probleme mit der Net-Install-CD von Etch... bin allerdings kein Neuling, sondern mein erstes Linux hatte noch den Kernel 1.2.irgendwas...
Aaaaalso: Der Kernel erkennt meine Ethernet-Schnittstelle nicht. Momentan habe ich auf der Kiste noch SuSE, will das aber durch Etch ersetzen, und SuSE erkennt diese Schnittstelle mindestens seit 9.1 ohne Probleme. Es handelt sich um einen Onboard-Chip, laut YAST Micro-Star International VT6102 [Rhine-II].
Was muß ich tun, damit ich auf dieser Kiste Etch per Netzwerk installieren kann? Ins Internet komme ich über einen Router, der einen DHCP-Server zur Verfügung stellt. Nach der Installation werde ich zwar DHCP umgehen und eine feste IP vergeben (die gleiche wie vorher), aber für die Installation ist DHCP völlig in Ordnung. Ich brauche also wirklich nur irgendwie den Kernel zur Arbeit mit dem Ethernet-Device zu überreden...
Aaaaalso: Der Kernel erkennt meine Ethernet-Schnittstelle nicht. Momentan habe ich auf der Kiste noch SuSE, will das aber durch Etch ersetzen, und SuSE erkennt diese Schnittstelle mindestens seit 9.1 ohne Probleme. Es handelt sich um einen Onboard-Chip, laut YAST Micro-Star International VT6102 [Rhine-II].
Was muß ich tun, damit ich auf dieser Kiste Etch per Netzwerk installieren kann? Ins Internet komme ich über einen Router, der einen DHCP-Server zur Verfügung stellt. Nach der Installation werde ich zwar DHCP umgehen und eine feste IP vergeben (die gleiche wie vorher), aber für die Installation ist DHCP völlig in Ordnung. Ich brauche also wirklich nur irgendwie den Kernel zur Arbeit mit dem Ethernet-Device zu überreden...