Musikvideos - audio extrahieren ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Methusalix

Musikvideos - audio extrahieren ?

Beitrag von Methusalix » 17.01.2007 22:46:56

Hallo,

ich schaue mir auch gelegentlich über youtube und Konsorten Musikvideos
an, von denen ich dann aber eigentlich nur die Musik haben möchte. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, aus den Daten nur die Musik zu extrahieren? Ich habe mir mal den Cache-Inhalt von Firefox angeschaut, in der Hoffnung, dort nur die Audio-Spur zu finden, aber alle Versuche haben nicht wirklich gefruchtet.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 17.01.2007 23:36:15

du könntest dir zB mit youtube-dl (kannst du per apt-get installieren) das Video herunterladen und dann mit mplayer extrahieren.
Zum Beispiel mit einem kleinen Skript.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
echo "Lade $1 nach $2.flv herunter"
youtube-dl $1 -o $2.flv
mplayer -ao pcm -vo null -vc null $2.flv
oggenc -q2 -o $2.ogg audiodump.wav
rm audiodump.wav
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Musikvideos - audio extrahieren ?

Beitrag von Alfa156 » 18.01.2007 07:15:45

Matthias-GE hat geschrieben:Hallo,

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, aus den Daten nur die Musik zu extrahieren? .

Gruß
Matthias
Nicht extrahieren sondern direkt von /dev/dsp aufzunehmen.
Somit hättest Du nur Audio.
audio-recorder ist dafür sehr gut geeignet. Benutze ich auch :)

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 18.01.2007 18:18:40

npi hat geschrieben:du könntest dir zB mit youtube-dl (kannst du per apt-get installieren) das Video herunterladen und dann mit mplayer extrahieren.
Zum Beispiel mit einem kleinen Skript.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
echo "Lade $1 nach $2.flv herunter"
youtube-dl $1 -o $2.flv
mplayer -ao pcm -vo null -vc null $2.flv
oggenc -q2 -o $2.ogg audiodump.wav
rm audiodump.wav
gruß,
npi

wobei die letzten zwei zeilen den audioutput nach ogg codieren und dann das wave wegwerfen und löschen. Kann man die letzten beiden zeilen einfach löschen/auskommentieren und erhält dann wave oder wie muß das noch ergänzt werden? Es fehlte ja dann eine angabe für output.wav .

Ginge das, wenn man die letzte zeile / die ehemals drittletzte zeile so abänderte:

Code: Alles auswählen

mplayer -ao pcm -vo null -vc null $2.flv $2.wav
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 18.01.2007 18:23:26

michaa7 hat geschrieben: wobei die letzten zwei zeilen den audioutput nach ogg codieren und dann das wave wegwerfen und löschen. Kann man die letzten beiden zeilen einfach löschen/auskommentieren und erhält dann wave oder wie muß das noch ergänzt werden? Es fehlte ja dann eine angabe für output.wav .

Ginge das, wenn man die letzte zeile / die ehemals drittletzte zeile so abänderte:

Code: Alles auswählen

mplayer -ao pcm -vo null -vc null $2.flv $2.wav
ja, das ginge, die Zeile müsste dann aber so heissen:

Code: Alles auswählen

mplayer -ao pcm:file=$2.wav -vo null -vc null $2.flv
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory

Methusalix

Musikvideos - audio extrahieren ?

Beitrag von Methusalix » 18.01.2007 18:38:49

Hallo,

schönen Dank für die Antworten. Ich habe jetzt erstmal erfolgreich die Version
von npi ausprobiert, wobei ich das etwas angepasst habe, weil ich nicht
mit ogg arbeite.
@michaa7: Du kannst die letzten beiden Zeilen auch einfach weglassen;
dann hast Du ja die wav Datei.
Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 18.01.2007 19:16:41

Es gibt auch ein Programm mit einer GUI. Habe ich mal unter Ubuntu installiert gehabt. Leider fällt mir der Name im Moment nicht ein. Wenn ich es wieder weiß schreib ich es hier rein. Allerdings weiß ich nicht, ob es auch in den Debian Quellen zur Verfügung steht.

Antworten