Color Laser Drucker, der Postscript in Datei Drucken kann?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
heinzelrumpel
Beiträge: 159
Registriert: 26.07.2004 20:07:58

Color Laser Drucker, der Postscript in Datei Drucken kann?

Beitrag von heinzelrumpel » 17.01.2007 14:16:07

Hi,

Habe den Usern bisher immer einen Apple 16PS installiert, mit dem sie den Ausdruck in eine Datei drucken konnten, damit ps2pdf dies dann umwandelt. Leider druckt der Apple nur s/w. Welchen Color Laserdrucker kann man den gefahrlos verwenden, sodass die pdf's nachher auch in Farbe sind? Die Formatierung sollte natürlich erhalten bleiben.

Gruß, Torsten

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 17.01.2007 22:22:16

hallo,

mal eine bloede Frage: fuer welches Betriebssystem?
Linux-Anwendungen geben doch von Haus aus Postscript in Farbe aus.
Ausserdem muss man doch in der Anwendung Datei vs. Drucker waehlen,
also ist es voellig egal, welche Drucker(-Treiber) installiert sind :?:

Fuer Windows wuerde ich nach einem Original-Adobe-Treiber suchen,
bzw. nach einem Drucker mit Adobe-Interpreter. Die HP-Farbdrucker
sollten in der Praxis auch funktionieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

heinzelrumpel
Beiträge: 159
Registriert: 26.07.2004 20:07:58

Beitrag von heinzelrumpel » 18.01.2007 10:04:48

Achja, BS ist w2k/XP-Pro. Habe einfach mal nen HP ColorLaserjet XXX ausgewählt. Mit dem geht es gut. Klar muss man in eine Datei drucken. Das war bisher auch nie das Problem. Mich hätte nur interessiert, ob jemand mir speziell einen Drucker empfehlen kann, da es auch vorkommen kann, dass der ein oder andere PostScript Drucker, wenn er in eine Datei druckt, die Formatierung umhaut.

Gruß, Torsten

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.01.2007 13:26:35

Da kannste eigentlich jeden Postscriptfähigen Drucker nehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

heinzelrumpel
Beiträge: 159
Registriert: 26.07.2004 20:07:58

Beitrag von heinzelrumpel » 18.01.2007 13:49:25

KBDCALLS hat geschrieben:Da kannste eigentlich jeden Postscriptfähigen Drucker nehmen.
Leider eben nicht. Einige machen die Formatierung kaputt. Habe ich selbst schon erlebt.

Antworten