Linux-Server <> Linux-Client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Nukim
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2003 18:22:38
Wohnort: Strausberg

Linux-Server <> Linux-Client

Beitrag von Nukim » 17.01.2007 15:36:16

Ich habe zu Hause einen Debian-sarge-Server und einen Client-Rechner mit Debian-etch.
Welches wäre der bessere Weg zur Verfügungstellung von Systemressourcen
auf dem Server, Samba oder NFS? Oder geht es auch anders?

Frank
Wer dir überlegen, den beleidige nicht,
wer dir unterlegen, den verachte nicht

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.01.2007 15:38:30

NFS.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Nukim
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2003 18:22:38
Wohnort: Strausberg

Beitrag von Nukim » 17.01.2007 16:10:30

Wenn ich richtig gelesen haben, soll es aber mit NFS bezüglich der
Sicherheit und der Geschwindigkeit nicht so gut sein.
Auf der anderen Seite, verwende ich Samba, wie mit Windows-
Clients, so schiesse ich mir ja ins Knie. Kann man nicht mit Linux
direkt auf einen Linux-Server schnell zugreifen?

Frank
Wer dir überlegen, den beleidige nicht,
wer dir unterlegen, den verachte nicht

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 17.01.2007 16:12:47

Klar, ssh.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.01.2007 16:18:31

Nukim hat geschrieben:Wenn ich richtig gelesen haben, soll es aber mit NFS bezüglich der
Sicherheit und der Geschwindigkeit nicht so gut sein.
Auf der anderen Seite, verwende ich Samba, wie mit Windows-
Clients, so schieße ich mir ja ins Knie. Kann man nicht mit Linux
direkt auf einen Linux-Server schnell zugreifen?

Frank
Hm, Sicherheit jein. Das hängt vor allem von der eingesetzten NFS-Version ab. Geschwindigkeit ist NFS wahrscheinlich sogar schneller als SAMBA, da hier einiges an Overhead nicht mehr nötig ist.
Wenn du zwei Linux-Rechner koppeln willst, würde ich dir auch zu NFS raten.
Wenn du der Meinung bist, dass dir das zu unsicher ist (hängt ja auch davon ab, wo die Daten drüber laufen), dann kannst du auch sowas wie SSHFS benutzen. Allerdings wird das sicher wesentlich weniger performant sein als NFS.
Das ganze hängt natürlich auch davon ab, was genau du da an "Resourcen" nutzen willst.

Nukim
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2003 18:22:38
Wohnort: Strausberg

Beitrag von Nukim » 17.01.2007 17:03:26

Das was alle wollen :-). Speicherplatz.
Werde es mal mit NFS probieren.
Danke für die Anworten.
Wer dir überlegen, den beleidige nicht,
wer dir unterlegen, den verachte nicht

Antworten