Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
NiBurhe
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.07.2004 17:41:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NiBurhe » 16.01.2007 21:44:46
Das wlan0 scheint er noch nicht zu haben
Code: Alles auswählen
nb-notebook:/# ifconfig wlan0 up
wlan0: ERROR while getting interface flags: Kein passendes Gerät gefunden
Was hast du denn noch für schritte gemacht, nachdem du mit ndiswrapper den Treiber geladen hast?
MfG
Nils Burhenne
-
NiBurhe
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.07.2004 17:41:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NiBurhe » 17.01.2007 08:34:10
Guten Morgen
wie oben schon gepostet, habe ich es schon gemacht, mit folgendem ergebnis
Code: Alles auswählen
nb-notebook:/# ndiswrapper -m
modprobe config already contains alias directive
nb-notebook:/#
nb-notebook:/# modprobe ndiswrapper
MfG
Nils Burhenne
-
NiBurhe
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.07.2004 17:41:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NiBurhe » 17.01.2007 12:44:22
Danke für den Hinweis,
leider weiss ich nicht, wie die module-int-tools installieren kann, weil ich habe nur WLAN kein normales LAN, also von Debian selber aus gar kein INet, deshalb hatte ich mir unter windows unter folgendem Link ein Debian Paket mit dem Namen runtergeladen und installiert.
http://www.backports.org/debian/pool/ma ... nit-tools/
Aber er kennt den Befehl m-a immer noch nicht.
Welche Pakete muss ich runterladen und installieren, damit es funktioniert?
Danke
Nils Burhenne
-
benebeck
- Beiträge: 431
- Registriert: 14.10.2003 15:37:48
- Wohnort: Giessen
Beitrag
von benebeck » 17.01.2007 13:34:53
ich denke mal Du benötigst unter anderem:
-gcc (wahrscheinlich 3.0)
-linux-image-DEINE_KERNELVERSION (die kernelsourcen) Deine Kernelversion bekommst Du mit
-evtl auch noch anderes, da bin ich gerade überfragt
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 17.01.2007 13:41:48
NiBurhe hat geschrieben:Danke für den Hinweis,
leider weiss ich nicht, wie die module-int-tools installieren kann, weil ich habe nur WLAN kein normales LAN, also von Debian selber aus gar kein INet, deshalb hatte ich mir unter windows unter folgendem Link ein Debian Paket mit dem Namen runtergeladen und installiert.
http://www.backports.org/debian/pool/ma ... nit-tools/
Aber er kennt den Befehl m-a immer noch nicht.
Welche Pakete muss ich runterladen und installieren, damit es funktioniert?
Danke
Nils Burhenne
m-a = module-assistant
-
NiBurhe
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.07.2004 17:41:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NiBurhe » 17.01.2007 13:51:28
Hallo,
ich hatte jetzt über wenn anderen Internet per LAN, habe mir also die Sachen per apt-get runtergeladen.
Leider mekert er wegen "Keine zum aktuellen Kernel passenden Header gefunden" auch
m-a prepare
und
linux header nachladen bringt nichts.
Was kann ich noch machen?
MfG
Nils Burhenne
-
benebeck
- Beiträge: 431
- Registriert: 14.10.2003 15:37:48
- Wohnort: Giessen
Beitrag
von benebeck » 17.01.2007 14:42:35
wie bereits gesagt: Du brauchst die kernel-sourcen
Ab Kernel 2.6.12 (glaube ich) heissen die linux-image-KERNEL-VERSION
mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
-
NiBurhe
- Beiträge: 80
- Registriert: 19.07.2004 17:41:07
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von NiBurhe » 17.01.2007 16:28:34
Gut, danke,
ich habe ihn jetzt soweit, dass er das WLAN erkennt.
Ich habe nochmal ein
Danke nochmal an alle die geholfen haben.
MfG
Nils Burhenne