Etch: Soundkarte muss ständig per alsaconf eingerichtet werd

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Etch: Soundkarte muss ständig per alsaconf eingerichtet werd

Beitrag von TheToast » 17.01.2007 02:04:03

Hi,

ich hab vor ein paar Tagen von sarge auf Etch gewechselt. Danach musste ich meine Soundlarte (intel8x0) per alsaconf wieder einrichten. Allerdings bleibt diese Konfiguration nicht dauerhaft bestehen, meistens funktioniert die Soundkarte nach dem nächsten Start nichtmehr, ein alsaconf hilft zwar, allerdings ist das irgendwie nerfig, mit sarge hats noch hervorragend geklappt... Was kann ich dagegen tun?

Verfügbare Geräte im Mixer vor alsaconf:
USB Mixer
Intel ICH6 Modem
WinTV HVR-900

Danach:
Intel ICH6
Conexant Id 30

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 17.01.2007 07:13:37

Hallo

Wenn es einmal läuft versuche mal mit

Code: Alles auswählen

alsactl store
mfg

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 17.01.2007 08:15:29

Hallo.
Ich hatte auch das Problem. Hatte aber eine Neuinstallation mit Etch gemacht. Nach diversen Upgrade läuft es nun einwandfrei. Habe Kernel 2.6.18-486 drauf.
Hoffe das es bleibt.
Gruß

PS: Alsaconf hat immer nur für die aktuelle Sitzung gehalten. Nach einem Neustart war es wieder ruhig in den Boxen.
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 17.01.2007 11:58:16

beta1 hat geschrieben:Wenn es einmal läuft versuche mal mit

Code: Alles auswählen

alsactl store
Hat leider nicht funktioniert (auch ein alsactl restore danach nicht)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 17.01.2007 12:13:20

Das Problem dürfte eher folgendes sein: alsaconfig lädt das korrekte Modul für deine Soundkarte. alsactl store speichert nur die Einstellungen für die Karte, nicht aber das Modul. Bei einem Reboot wird das Modul wieder nicht geladen und somit hast du auch keinen Sound.
Versuch doch mal das Modul, das von alscaonfig geladen wird in /etc/modules reinzupacken. Damit sollte es dann beim Booten eigentlich korrekt geladen werden.

stam
Beiträge: 34
Registriert: 20.06.2005 12:25:18
Kontaktdaten:

Beitrag von stam » 17.01.2007 12:46:00

TheToast hat geschrieben:
beta1 hat geschrieben:Wenn es einmal läuft versuche mal mit

Code: Alles auswählen

alsactl store
Hat leider nicht funktioniert (auch ein alsactl restore danach nicht)
Nur um sicher zu gehen: Hast du es auch als root probiert?

Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Beiträge: 29
Registriert: 28.07.2006 17:56:28
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Rumpelstilzchen » 17.01.2007 17:12:19

Hallo,
ich habe hier ein ähnliches Problem wie du, TheToast. Soundkarte scheint die gleiche zu sein und das Fehlerbild auch. Bei mir ist das Problem erst seit einigen Wochen, vorher (auch schon Etch) lief alles ohne Probleme.
Wie sieht es bei dir aus, werden alsa und alsa-utils bei dir beim booten gestartet?

Ich vermute, dass alsa-utils bei mir (vielleicht auch bei dir) schuld ist, denn die Beschreibung von alsa-utils sagt
This script stores and restores mixer levels on
Und eben dieses alsa-utils kann bei mir nicht gestartet werden, denn dann sagt er mir:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/alsa-utils: line 306: syntax error near unexpected token `;;'
/etc/init.d/alsa-utils: line 306: `	  "#[1;32m * #[0mSetting up ALSA" ;;'
Könnte es sein, dass hier der Fehler liegt - und wenn ja, weiß einer wie ich das Script von alsa-utils wieder so hinbekomme, dass es läuft? Ich selbst habe da gar nichts am alsa-utils-Script geändert, ich vermute, dass ein Update schuld war (ist aber reine Vermutung).

nonoo

Gnome oder KDE

Beitrag von nonoo » 17.01.2007 17:16:32

Guten Tag TheToast,

verwendest Du Gnome oder KDE?


Schöne Grüße

nonoo

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 17.01.2007 17:30:25

nepos hat geschrieben: Versuch doch mal das Modul, das von alscaonfig geladen wird in /etc/modules reinzupacken. Damit sollte es dann beim Booten eigentlich korrekt geladen werden.
Das Modul sollte eigentlich snd_intel8x0 sein, nach dem einfügen hab ich zwar im mixer ein Gerät "Intel ICH6" bei dem es wohl die gleichen Kanäle gibt, aber der Sound funktioniert trotzdem nicht.
stam hat geschrieben:Nur um sicher zu gehen: Hast du es auch als root probiert?
Ja, hab ich.
Rumpelstilzchen hat geschrieben:Wie sieht es bei dir aus, werden alsa und alsa-utils bei dir beim booten gestartet?
Scheint bei mir keien Probleme zu geben...

nonoo: Ich verwende Gnome.

nonoo

Gnome

Beitrag von nonoo » 17.01.2007 17:43:50

Guten Abend TheToast.

laut Kokopelli hat mit Gnome jeder Sound.

Evlt. hilft dir folgender Thread, den ich auch gespannt verfolge:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78402

Persönlich hatte ich auch erhebliche Problem mit Gnome und einer programmübergreifenden
Soundkonfiguration.

Viel Erfolg.

nonoo

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 17.01.2007 18:39:01

Der Sound funktioniert ja eigentlich hervorragend, das Problem ist eben nur, dass ich vorher alsaconf eingeben muss, danach ist alles gut...

ein "lsmod |grep snd" vor und nach alsaconf zeigt eigentlich nur den unterschied, dass vorher "snd_intel8x0m" geladen ist und nachher nichtmehr, dafür allerdings "snd_intel8x0" (was allerdings auch schon vorher geladen war, da ich das in /etc/modules reingeschrieben habe. intel8x0m steht allerdings nicht drin.)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 17.01.2007 20:35:15

poste bitte die Ausgabe von folgenden Kommandos:

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# uname -r
2.6.20-rc4-v-2
root@gms1:~# pcimodules | grep snd
snd-intel8x0
snd-intel8x0m
root@gms1:~# grep snd /etc/modules | grep intel
snd_intel8x0
snd_intel8x0m
root@gms1:~# grep -i index /etc/modules.conf | grep intel
grep: /etc/modules.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@gms1:/etc/modprobe.d# grep -i index * | grep intel
alsa-base:options snd-intel8x0m index=-2
sound:options snd-intel8x0 index=0
Sollte bei dir ja nahezu gleich ausschauen. Ich vermute aber, daß sich bei dir das Modul "snd-intel8x0m" den Slot 0 holt und daher das Modul "snd-intel8x0" diesen nicht mehr bekommt. Welchen Slot ein Treiber verwenden darf, wird durch die "index" Option spezifiziert

Gruß
gms

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 21.01.2007 15:34:27

Ok, hier die Ausgaben

Code: Alles auswählen

Toast-Laptop:/home/thetoast# uname -r
2.6.18-3-686
Toast-Laptop:/home/thetoast# pcimodules |grep snd
snd-intel8x0
snd-intel8x0m
Toast-Laptop:/home/thetoast# grep snd /etc/modules | grep intel
snd-intel8x0
Toast-Laptop:/home/thetoast# grep -i index /etc/modules.conf | grep intel
options snd-intel8x0m index=-2
Toast-Laptop:/etc/modprobe.d# grep -i index * | grep intel
alsa-base:options snd-intel8x0m index=-2
sound:options snd-intel8x0 index=0
Toast-Laptop:/etc/modprobe.d#
Sowie ich das sehe hat snd-intel8x0m den Slot -2, hab ich das richtig verstanden?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.01.2007 16:19:42

Du verwendest zwar einen 2.6er Kernel, hast aber trotzdem noch eine "/etc/modules.conf". Es wird daher nicht die Konfiguration aus "/etc/modprobe.d" verwendet, sondern die Konfiguration in "/etc/modules.conf". Dort fehlt jedoch folgende Zeile:

Code: Alles auswählen

sound:options snd-intel8x0 index=0
Es scheint so, als würde "alsa" nur die Konfiguration in "/etc/modprobe.d" updaten

Wenn du nicht mehr vorhast mit einem 2.4er Kernel zu booten, solltest du diese Datei eigentlich löschen, oder besser noch umbenennen (z.B. auf /etc/modules.conf.ori" )
TheToast hat geschrieben:Ok, hier die Ausgaben
Sowie ich das sehe hat snd-intel8x0m den Slot -2, hab ich das richtig verstanden?
In erster Linie wird durch diesen Eintrag verhindert, daß sich dieses Modul den Slot 0 holt, "index=-2" bedeutet aber glaube ich, daß diesem Modul kein Slot zugeordnet wird.

Gruß
gms

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 21.01.2007 17:39:34

Hat weder geholfen die Zeile in modules.conf einzufügen noch die modules.conf umzubenennen...

pcimodules gibt übrigens auch die Zeile

Code: Alles auswählen

i810_audio
ausgegeben, hat das noch was damit zu tun?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.01.2007 18:00:43

fürge diese Zeile auch noch hinzu

Code: Alles auswählen

options snd_i810 index=-2
Zuletzt geändert von gms am 21.01.2007 18:17:25, insgesamt 1-mal geändert.

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 21.01.2007 18:10:01

Hilft auch nicht.

Wenn ich in den GNOME Audio Einstellungen "Mischen von Klängen per Software (ESD)" ausschalte, dann funtkioniert der Sound auch ohne alsaconf.

Kann ich esd ohne bedenken ausgeschaltet lassen bzw. was für nachteile hab ich ohne?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.01.2007 18:24:52

installiere dir einmal den pulseaudio soundserver, dieser ersetzt den esd
apt-cache show pluseaudio hat geschrieben: Description: PulseAudio sound server
PulseAudio, previously known as Polypaudio, is a sound server for POSIX and
WIN32 systems. It is a drop in replacement for the ESD sound server with
much better latency, mixing/re-sampling quality and overall architecture.
Ich habe oben übrigens einen Fehler ausgebessert, der duch Copy&Paste entstanden ist
Die Zeile "sound:options snd_i810 index=-2" war falsch, so wäre es richtig gewesen.

Code: Alles auswählen

options snd_i810 index=-2

TheToast
Beiträge: 33
Registriert: 22.04.2006 12:12:17
Kontaktdaten:

Beitrag von TheToast » 21.01.2007 19:59:41

Der pulseaudio hats auch nicht verbessert...

Wenn der ESD in dem Audiodialog deaktiviert ist funktinoieren alle Sound Anwendungen (VLC, XMMS, Totem, XdTV...),

wenn der aber aktiviert ist funktioneren diese Systemklänge die man da abspielen kann aber...

Kann ich ohne Soundserver leben? Bisher scheints zu funtkionieren...

Henrykater
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2007 13:27:00

Beitrag von Henrykater » 15.02.2007 13:45:35

ralf hat geschrieben: Ich hatte auch das Problem. Hatte aber eine Neuinstallation mit Etch gemacht. Habe Kernel 2.6.18-486 drauf.

PS: Alsaconf hat immer nur für die aktuelle Sitzung gehalten. Nach einem Neustart war es wieder ruhig in den Boxen.
War bei mir auch so. Ich hatte mir zusätzlich einen 2.6.18-3-k7 Kernel installiert. Damit ging es nicht. lsmod zeigte aber, daß mein
snd-hda-intel modul geladen ist. Nach Neustart mit dem 2.6.18-3-486 Kernel geht Sound jetzt einwandfrei.

Gruß

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 15.02.2007 15:05:45

Fehler behoben.
Lag an einer USB webcam.
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

thomasf
Beiträge: 578
Registriert: 15.08.2002 08:58:13

Beitrag von thomasf » 15.02.2007 22:17:06

Das Problem habe ich auch .... schon unter Sarge und nun wieder mit Etch.
Lösungsweg war immer, die Cam abzuklemmen. Doch das kann es doch nicht sein ..oder?

Thomas

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Beitrag von Dirk1 » 03.04.2007 00:41:26

Weiss man denn inzwischen, wie Alsa sauber konfiguriert wird?
Ich muß neuerdings auch ständig den alsaconfig bemühen.

Kann man Alsa nicht irgendwie einfrieren, nachdem der Sound einmal läuft.

Dirk

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Beitrag von Dirk1 » 03.04.2007 18:42:07

So, ich habe etwas gefunden:

Man installiere oss-preserve.

Damit scheints momentan bei mir zu laufen.

Dirk

Benutzeravatar
chilli
Beiträge: 23
Registriert: 25.01.2007 12:10:00

Beitrag von chilli » 04.04.2007 12:12:40

Hi

bin gerade auf diesen Thread gestossen.

Hab auch das Problem seit ich auf Etch gewechselt hab, bzw mein neues Notebook habe.

D.h ich muss nach dem booten immer erst alsaconf einmal durchlaufen lassen, um dann z.B mp3 abspielen zu können.

Meine Soundkarte ist laut lspci eine
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
Komischerweise wird nach alsaconf kein zusätzliches modul geladen.

Hier einmal lsmod vor alsaconf: http://nopaste.debianforum.de/5556

und danach: http://nopaste.debianforum.de/5557

Hat jemand eventuell eine Idee wodran das noch liegen könnte?

Antworten