pppd + demand-dialing problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Frank Drebin
Beiträge: 16
Registriert: 01.03.2005 08:37:15

pppd + demand-dialing problem

Beitrag von Frank Drebin » 13.05.2005 11:17:18

Hallo,

wiedermal ein dial on demand problem.
Ich möchte gerne Dial on Demand nutzen, aber irgendwie klappt das nicht.
Meine vorgehensweiese:

/etc/ppp/options steht drin:
usepeerdns
192.168.1.1:192.168.1.1
asyncmap 0
#auth
crtscts
lock
hide-password
modem
proxyarp
lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
noipx
demand
connect /etc/ppp/peers/isdn/arcor
idle 20
danach
/etc/init.d/ppp restart
und
pppd &
jetzt sagt ifconfig ppp0 device ist da mit den in options konfigurierten IP Adressen.

In der pppd manpage steht nun drin, sobald traffic vorhanden ist (zum ppp0) wird pppd eine Verbindung aufbauen und den rest durchführen (negotiation, authentication etc.)

Damit das auch funktioniert habe ich eine defaultroute über ppp0 angelegt.

Wenn ich jetzt z.B. 195.50.140.250 anpinge, steht zwar da das gepingt wird aber ping gibt keine Meldungen aus. Nach STRG+C erscheinen aber ping statistics mit 100% packet loss.

Ich weiß jetzt nicht ehr so recht weiter? Vielleicht kann mir ja jemand hier helfen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
starbuck
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2006 14:06:35

Beitrag von starbuck » 15.01.2007 15:40:14

Hi, ist zwar schon ein etwas älterer Thread aber ich habe im Moment das gleiche Problem (nutze allerdings bluefritz! isdn).
Die Verbindung wird hergestellt und auch mit ifconfig angezeigt (ppp0), Datenübertragung gehr aber nicht.
In /etc/ppp/peers hab ich ein Providerprofil angelegt (T-online) und in der /etc/resolv.conf den richtigen nameserver angegeben.

Weiß jemand Rat?

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 15.01.2007 16:14:17

Hatte zwar nur Erfahrungen als Modem 56k Nutzer aber:

Schau mal ob Dein User in den Gruppen

Code: Alles auswählen

dialout
dip
eingetragen ist.
Sollte das nicht der Fall sein - nachholen. Erkennen kann man es daran, dass root (allerdings nur kurz zum testen machen) ganz normal rauskommt, ein user aber nicht.

Gruß rotwein
...der Dir ansonsten nicht weiterhelfen kann (hatte nie ISDN)...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
starbuck
Beiträge: 45
Registriert: 08.11.2006 14:06:35

Beitrag von starbuck » 15.01.2007 20:11:03

Danke für deinen Tip, lag aber an was anderem.
Nach längerem probieren hab ich festgestellt das die ganze Zeit versucht wurde die Verbindung über eth0 laufen zu lassen :oops:. Nach dem Befehl ifdown eth0 und nem Neustart von pppd geht jetzt alles so wie es soll :)

Ist es eigentlich möglich die Netzwerkkarte aktiv zu lassen und trotzdem die Internetverbindung über ISDN/Bluetooth laufen zu lassen (oder eine zweite Netzwerkkarte)?

Gruß starbuck

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 15.01.2007 22:55:51

Das Stichwort dazu heißt: Router

Dein PC wird so ähnlich Konfiguriert wie ein Router (ob das jetzt für andere PC´s mit benutzt wird oder nicht ist erstmal egal). Die IP´s der Netzwerkkarte und des ISDN Anschlusses müssen auf verschiedene Netze verweisen (z.B. 192.168.1.0/254 und 192.168.2.0/254; aber Achtung, die Adresse von ppp0 beziehst Du automatisch vom Provider, die fängt niemals mit 192... an).

Schau Dir doch mal diese Wikiseite an.

Wenn Du einen echten Router brauchst, dann ist auf obiger Seite das Kapitel "7c. Ist Masquerading auf dem Router aktiviert?" wichtig; ansonsten kannst Du das Masquerading auch vergessen (dann kommt aber niemand aus Netz A (eth0) in Netz B (ppp0) ).

Gruß rotwein
...der da lieber anderen die genauere Erklärung überlässt...
If the solution is microsoft I want my problem back

Antworten