von 2 Internetleitungen auf rechner zugreiffen...
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
von 2 Internetleitungen auf rechner zugreiffen...
Hallo, ich bins mal wieder
Folgende Situation:
Ich habe einen Debian Stable "Server" mit ein paar webinhalten und SSH Zugriff.
Da wir 6 Leute im Haushalt sind, wo jeder nen Rechner mit Inetanschluss haben will, und es bei uns nur DSL Light gibt, haben wir uns 2 Leitungen beschafft
Die beiden Leitungen sind mit 2 FritzBoxes realisiert, welche im gleichen Netzwerk sind, genau wie alle anderen Rechner auch.
- Wir sind also alle im gleichen Netzwerk, nur dass wir unterschiedliche Gateways benutzen.
- Alle Rechner haben fest zugewiesene IPs.
Ich habe auf beiden Routern dyndns mit unterschiedlichen Hosts angegeben, die auch super funktionieren
Nun zur eigentlichen Frage:
Mein Server hat den Gateway vom 1. Router eingestellt und ist logischer Weise von außern auch nur über die ip des 1. Routers erreichbar.
Ich würde gerne wissen, ob es irgendiwe möglich ist, den Rechner über beide Router von außen fern zu steuern.
Z.B. mit ssh.
Mich nervt es nämlich, wenn ich nen File per ssh aus dem Netz sauge, dass dann alles am laggen ist
Momentan ist eine Netzwerkkarte drin, aber eine 2. wäre kein großes Problem.
Hoffentlich gibt es dafür eine Lösung
MFG liesmich.txt
Folgende Situation:
Ich habe einen Debian Stable "Server" mit ein paar webinhalten und SSH Zugriff.
Da wir 6 Leute im Haushalt sind, wo jeder nen Rechner mit Inetanschluss haben will, und es bei uns nur DSL Light gibt, haben wir uns 2 Leitungen beschafft
Die beiden Leitungen sind mit 2 FritzBoxes realisiert, welche im gleichen Netzwerk sind, genau wie alle anderen Rechner auch.
- Wir sind also alle im gleichen Netzwerk, nur dass wir unterschiedliche Gateways benutzen.
- Alle Rechner haben fest zugewiesene IPs.
Ich habe auf beiden Routern dyndns mit unterschiedlichen Hosts angegeben, die auch super funktionieren
Nun zur eigentlichen Frage:
Mein Server hat den Gateway vom 1. Router eingestellt und ist logischer Weise von außern auch nur über die ip des 1. Routers erreichbar.
Ich würde gerne wissen, ob es irgendiwe möglich ist, den Rechner über beide Router von außen fern zu steuern.
Z.B. mit ssh.
Mich nervt es nämlich, wenn ich nen File per ssh aus dem Netz sauge, dass dann alles am laggen ist
Momentan ist eine Netzwerkkarte drin, aber eine 2. wäre kein großes Problem.
Hoffentlich gibt es dafür eine Lösung
MFG liesmich.txt
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
wenn das Portforwarding auf dem 2. Router richtig eingerichtet wurde, erreichst du zwar deinen Server, der wird aber über das Defaultgateway (also den 1. Router) antworten wollen.liesmich.txt hat geschrieben:Jeden Falls komme ich über den 2. Router nicht auf den Server von außen.
wenn du aber am 2.ROuter ein SNAT für die auf diesem Port reinkommenden Packet einrichtest, glaubt dein Server, daß die Verbindung von deinem 2.Router aus aufgebaut wird, und wird seine Antwort an den 2. Router schicken, der sie dann korrekt an die Außenstelle weiterleiten kann
Gruß
gms
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
Hört sich vielversprechend an
Aber von SNAT hab ich noch nie was gehört...
Ich nehme mal an, dass ich das direkt auf dem Server einstellen soll, oder?
Das hier habe ich gefunden:
Das habe ich auch mal gemacht, jedoch klappt das auch nicht.
Kann ich SNAT auf einen bestimmten Port legen?
edit:
Hab nun das hier gefunden:
Aber ich bekomme immernoch keine Verbindung hin :/
Aber von SNAT hab ich noch nie was gehört...
Ich nehme mal an, dass ich das direkt auf dem Server einstellen soll, oder?
Das hier habe ich gefunden:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to <IP>
Kann ich SNAT auf einen bestimmten Port legen?
edit:
Hab nun das hier gefunden:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -p tcp -o eth0 -j SNAT --to <IP>:<Port-Port>
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
nein, das musst du am 2. router einstellen. Dazu muss dieser aber SNAT unterstützen, und dann wirst du das wahrscheinlich über ein Webinterface oder so einrichten.liesmich.txt hat geschrieben: Ich nehme mal an, dass ich das direkt auf dem Server einstellen soll, oder?
Das hier habe ich gefunden:Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j SNAT --to <IP>
Als Kriterium wäre dann Port 22 (ssh) anzugeben und diese Pakete müssen dann als Source-Adresse (SNAT), die Adresse vom 2. Router bekommen, somit denkt dann der Server die Pakete würden vom 2. Router kommen (anstatt aus dem Web) und schickt seine Pakete an diesen zurück, anstatt sie an den 1. Router zu schicken, was ja die default-Route ist. Der Router kümmert sich dann um den Rest.
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory
--Buzz, Toystory
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
So, ich würde dein Netz neu aufbauen und anstatt zwei Gateways zu benutzen dazwischen ein Linux Router setzen und das als standard Gateway für alle Benutzer einrichten.
Das hat nicht nur den Vorteil, dass Load Balancing betrieben wird (wenn du saugst, laggen alle ), sondern mit ein wenig Aufwand auch eine Ausfallsicherheit realisiert wird.
Schau dir dazu mal folgende Links an:
http://linux-ip.net/html/adv-multi-internet.html
http://lartc.org/howto/lartc.rpdb.multiple-links.html
In beiden DSL Routern könntest du dann noch den Linux Router in die DMZ setzen und auf dem Linux Router die entsprechenden IP Tables einrichten.
Das hat nicht nur den Vorteil, dass Load Balancing betrieben wird (wenn du saugst, laggen alle ), sondern mit ein wenig Aufwand auch eine Ausfallsicherheit realisiert wird.
Schau dir dazu mal folgende Links an:
http://linux-ip.net/html/adv-multi-internet.html
http://lartc.org/howto/lartc.rpdb.multiple-links.html
In beiden DSL Routern könntest du dann noch den Linux Router in die DMZ setzen und auf dem Linux Router die entsprechenden IP Tables einrichten.
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten: