[Teilproblem gelöst] WLAN managen à la Network-Manager

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

[Teilproblem gelöst] WLAN managen à la Network-Manager

Beitrag von FREDO1985 » 11.01.2007 22:01:37

Servus,

hallo erstmal an alle, bin noch ganz frisch hier.
Hab meinen Linuxeinstieg vor 1 und halb Jahren mit Ubuntu, aber irgendwie macht es mich nicht mehr glücklich.
Nach langer Suche bin ich auf Distrowatch bei DREAMLINUX gelandet.

Dreamlinux hat einen 2.6.18er Kernel und basiert auf Debian testing, Knoppix und Morphix. WM ist XFCE

Das gefällt mir ausgsprochen großartig. Nun meine Frage:
Ich möchte gerne meine WLANs weiterhin unkompliziert nutzen. Unter Ubuntu (Gnome und XFCE) habe ich dafür den network-manager inkl. applet benutzt. Das applet konnte ich jedoch bei Dream in Synaptic nicht finden und geh jetzt davon aus, dass es das für Debian nicht gibt.

Wie mache ich das nun?

Ich will:
- WEP und WPA Unterstützung
- Verwaltung der Schlüssel
- Systray Icon brauch ich nicht

Ich suche wohl eine GUI. Im Inet habe ich Netswitch gefunden, die Website dazu kann ich nicht erreichen und in der Beschreibung stand, dass die WPA Unterstützung noch experimentell ist...

Schönen Abend, Fredo
Zuletzt geändert von FREDO1985 am 15.01.2007 16:40:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 11.01.2007 22:22:27

Hallo! Willkommen im Forum!
FREDO1985 hat geschrieben: Das applet konnte ich jedoch bei Dream in Synaptic nicht finden und geh jetzt davon aus, dass es das für Debian nicht gibt.
Da gehst Du von etwas Falschem aus. Sowohl in etch als auch in SID gibts network-manager-pakete.
Bei Dreamlinux kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

Re: WLAN mit WPA etc. managen à la Network-Manager

Beitrag von philonous » 11.01.2007 23:06:07

FREDO1985 hat geschrieben:Dreamlinux hat einen 2.6.18er Kernel und basiert auf Debian testing, Knoppix und Morphix. WM ist XFCE
hmm. der window manager sind es ja mehrere in den paketquellen eigentlich jeder distribution. also wegen xfce (und auch wegen eines aktuellen kernels) hättest du nicht wechseln müssen... ;)

aber um auf die eigentliche frage zu kommen - vielleicht ist eines der folgenden programme was für dich:
kwlan - wpasupplicant frontend for KDE
wpagui - GUI for wpa_supplicant

wep ist ja ohnehin nicht mehr das gelbe vom ei. und - falls nichts dabei ist - warum nicht den quellcode runterladen und selbst bauen?

schönen gruß,
stefan

FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

Beitrag von FREDO1985 » 12.01.2007 10:47:04

Danke für die schnellen Antworten.

Den Network-Manager habe ich gefunden. Da das entsprechende Applet als GUI unter Xubuntu funktioniert hat kann ich es mir doch aus den ubuntu Repos holen!? Die Abhängigkeiten müssten doch durch XFCE erfüllt sein. In den Debian Repos finde ich das Applet nämlich nicht.

Ich stell vllt. Fragen. Aber mit dem WLAN-Krams hab ich mich nie beschäftigt, weil es einfach zu funktionieren hatte.

Ach so: kWLAN hängt vermutlich von dem ganzen KDE Zeugs ab, und das will ich nicht auf meiner Kiste haben (ich behalte es als Notlösung in meinem Kopf), von wpagui habe ich noch nie was gehört, werde es aber später gleich ausprobieren!

FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

Beitrag von FREDO1985 » 15.01.2007 11:14:56

Servus,
der neueste Stand:

network-manager und network-manager-gnome sind über die repositories installiert worden
Das starten des nm-applet in der Konsole bringt:

Code: Alles auswählen

** (nm-applet:4038): WARNING **: <WARNING>       nma_dbus_init (): nma_dbus_init() could not acquire its service.  dbus_bus_acquire_service() says: 'Connection ":1.9" is not allowed to own the service "org.freedesktop.NetworkManagerInfo" due to security policies in the configuration file'
Starte ich network-manager-kde, startet immerhin ein applet im systray, kann aber keine netzwerkkarte finden.

Diese ist eine Intel Pro Wireless mit dem ipw2200 Treiber und sollte laut Dokumentation unterstützt werden. Paket ipw2x00-fw ist laut Synaptic installiert. Fehlen mir jetzt noch irgendwelche driver modules? Wie schaut Einrichtung von intel Chips generell aus. Bisher haben sie bei mir immer ab startup funkioniert.

In hoffnungsvoller Erwartung, Fredo

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.01.2007 11:25:52

Dein Problem ist nicht der Kartentreiber. Aus der Fehlermeldung kannst du erkennen, dass es was mit den Sicherheitseinstellungen von dbus zu tun hat. Damit kenne ich mich aber selbst nicht aus und kann dir leider nicht sagen, was du da wo ändern musst.

FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

Beitrag von FREDO1985 » 15.01.2007 15:54:42

Vielen Dank erstmal, werde den Fehler also mal in nem anderen Thread posten. Kannst du evtl. sagen wo ich das einordnen kann?

Edit: Bei der suche nach dbus (um es einordnen zu können) finde ich doch einen Thread, der das gleiche Problem behandelt (wieso hab ich den vorher nicht gefunden :oops:).

Werde also mal ausprobieren was dort steht und hoffen dass es funktioniert :-)

FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

Beitrag von FREDO1985 » 15.01.2007 16:39:52

FREDO1985 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal, werde den Fehler also mal in nem anderen Thread posten. Kannst du evtl. sagen wo ich das einordnen kann?

Edit: Bei der suche nach dbus (um es einordnen zu können) finde ich doch einen Thread, der das gleiche Problem behandelt (wieso hab ich den vorher nicht gefunden :oops:).

Werde also mal ausprobieren was dort steht und hoffen dass es funktioniert :-)
NM-Applet startet jetzt macht auch das was er soll, allerdings hab ich keine WLAN Verbindung.

Code: Alles auswählen

sudo iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

irda0     no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.
Heißt mein WLAN Chip läuft noch nicht. Mehr dazu in einem anderen Thread.
Vielen Dank an alle, die mich auf den richtigen Weg gebracht haben!

FREDO1985
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2007 21:50:30

Beitrag von FREDO1985 » 19.01.2007 11:59:00

Treiber und Firmware sind installiert, jetzt läufts wie n eins...einziges Problem: Ich kann nicht auf WPA verschlüsselte Netzwerke zugreifen. NM fragt mich zwar nach dem Schlüssel usw. aber dann sucht er sich das Kabel oder ein ungeschütztes WLAN.

Wie konfiguriere ich WPA (d.h. den wpasupplicant ?) so, dass ich ihn nutzen kann?
Danke schonmal!

Antworten