[gelöst] Netzwerk/Wlan unter etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

[gelöst] Netzwerk/Wlan unter etch

Beitrag von Hoshpak » 14.01.2007 17:29:15

Ich habe mir gestern mittels des aktuellen weekly-builds des Installers (CD1 mit KDE) etch installiert. Das meiste funktioniert mittlerweile, nur bei der Netzwerkkonfiguration hapert es noch, der zd1211rw-Treiber für meinen Wlan-Stick ist schon dabei und die Firmware ist auch installiert, mittels

Code: Alles auswählen

ifconfig eth2 up
iwconfig ESSID something
iwconfig key s:XXXXXXXXXXXX
dhclient eth2
gelingt es auch eine Verbindung zum Router herzustellen, genauso funktionierte es auch mit knetworkmanager. Jetzt wollte ich das ganze in die /etc/network/interfaces schreiben, die dann so aussieht:

Code: Alles auswählen

...
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
wireless-essid something
wireless-keymode open
wireless-key s:XXXXXXXXXXXXX
nun habe ich aber das Problem, dass der dhclient ausgeführt wird bevor der Key und die ESSID gesetzt kerden, was natürlich nicht funktioniert, zudem verweigert knetworkmanager mit der Meldung "Kein Netzwerkgerät gefunden" den Dienst. Also dachte ich mir man müsste die Reihenfoge ändern:

Code: Alles auswählen

..
auto eth2
wireless-essid something
wireless-keymode open
wireless-key s:XXXXXXXXXXXXX
iface eth2 inet dhcp
Das hat dann zur Folge, dass die Datei nicht mehr geparst werden kann und logischerweise im System das Chaos ausbricht.
Deshalb meine Frage, muss ich das bei etch komplett über den network-manager konfigurieren oder stimmt was an der Syntax meiner interfaces-Datei nicht (ist aus einem Post hier zusammenkopiert)? es sollte beim Systemstart die Verbindung hergestellt werden und diese dann mittels network-manager (bzw. Frontend) verwaltet werden können.
Zuletzt geändert von Hoshpak am 15.01.2007 15:26:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 15.01.2007 10:30:12

Hm also mit ner statischen IP gehts, falls das für dich in Frage kommt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.01.2007 11:22:31

Hm, bei meinem Laptop mach ich das eigentlich genauso wie du und hab keine Probleme. Manchmal meckert DHCP am Anfang, dass das Netz noch unten ist (network down), danach klappts aber.

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 15.01.2007 15:26:00

danke für eure Hilfe, mit der statischen Ip geht es jetzt und ich kann mir zudem noch dhcp sparen, was ja im Fall eines Fehlschlags ordentlich auf die Bootzeit drückt. knetworkmanager scheint wohl noch den einen oder anderen Bug zu haben, der hoffentlich bis zum Release geklärt ist.
Mfg
Hoshpak

Antworten