kann mit cups nicht drucken (gelöst)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

kann mit cups nicht drucken (gelöst)

Beitrag von georg » 11.01.2007 17:55:06

Hallo Runde,

dies ist zwar kein originelles Debianthema, vielleicht kann mitr trotzdem jemand helfen.

Ich versuche seit Tagen ohne Erfolg den Drucker in Betrieb zu nehmen. Ich habe wie gewohnt den Drucker installiert und bekomme immer die Fehlermeldung:
  • Quota limit reached.
Ich hebe einen Samsung Farblaserdrucker CLP-510 den ich vom Printport meines Servers betreiben möchte.

Meine confdateien von cups sehen wie folgt aus.

printers.conf
  • # Printer configuration file for CUPS v1.2.7
    # Written by cupsd on 2007-01-11 18:38
    <DefaultPrinter Farblaser_Buero>
    Info Farblaserdrucker
    Location Buero
    DeviceURI socket://192.168.1.1
    State Idle
    StateTime 1168537113
    Accepting Yes
    Shared No
    JobSheets none none
    QuotaPeriod 0
    PageLimit 0
    KLimit 0
    AllowUser geokap
    OpPolicy default
    ErrorPolicy stop-printer
    </Printer>
cupsd.conf
  • # Show general information in error_log.
    LogLevel info
    SystemGroup lpadmin
    # Only listen for connections from the local machine.
    Listen localhost:631
    Listen /var/run/cups/cups.sock
    # Disable printer sharing and shared printers.
    Browsing Off
    DefaultAuthType Basic
    <Location />
    # Restrict access to the server...
    Order allow,deny
    Allow localhost
    </Location>
    <Location /admin>
    Encryption Required
    # Restrict access to the admin pages...
    Order allow,deny
    Allow localhost
    </Location>
    <Location /admin/conf>
    AuthType Basic
    Require user @SYSTEM
    # Restrict access to the configuration files...
    Order allow,deny
    Allow localhost
    </Location>
    <Policy default>
    <Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job CUPS-Move-Job>
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
    </Limit>
    <Limit Pause-Printer Resume-Printer Set-Printer-Attributes Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer Promote-Job Schedule-Job-After CUPS-Add-Printer CUPS-Delete-Printer CUPS-Add-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs CUPS-Set-Default>
    AuthType Basic
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
    </Limit>
    <Limit CUPS-Authenticate-Job>
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
    </Limit>
    # Only the owner or an administrator can cancel a job...
    <Limit Cancel-Job>
    Order deny,allow
    Require user @OWNER @SYSTEM
    </Limit>
    <Limit All>
    Order deny,allow
    </Limit>
    </Policy>
    Printcap /var/run/cups/printcap
Den Treiber habe ich von der Herstellerdiskette genommen, unter Sarge hat das funktioniert.

Kann mir jemand helfen????

Gruß Georg
Zuletzt geändert von georg am 19.01.2007 16:22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

crazyed

Beitrag von crazyed » 12.01.2007 18:47:21

Moin,
die Treiber von Samsung sind, verharmlosend ausgedrückt, recht unbrauchbar. Installiere mal splix, mindestens 1.0.1_beta2

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 14.01.2007 22:13:49

Hallo crayzeyd,

ich habe den Treiber von splix heruntergeladen. Nur Kann ich ihn nicht compilieren, soweit ich das sehe muß ich wohl die makefile anpassen, aber wie. Wenn ich versuche den Treiber zu installieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:
  • geokap@debian:~/Desktop/splix-1.0.1-beta2$ make
    make[1]: Entering directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    g++ -O2 `cups-config --cflags` -I../include -c -o spl2.o spl2.cpp
    /bin/sh: cups-config: command not found
    In file included from spl2.cpp:25:
    ../include/printer.h:24:22: error: cups/ppd.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    ../include/printer.h:30: error: ISO C++ forbids declaration of 'ppd_file_t' with no type
    ../include/printer.h:30: error: expected ';' before '*' token
    ../include/printer.h:58: error: expected `)' before '*' token
    make[1]: *** [spl2.o] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    make: *** [src] Fehler 2
Was muss ich tun.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 14.01.2007 23:02:49

In file included from spl2.cpp:25:
../include/printer.h:24:22: error: cups/ppd.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
hast du das cups-dev-paket installiert?
wahrscheinlich fehlt dir das paket: libcupsys2-dev

gruß,
stefan

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 15.01.2007 07:42:04

Hallo,

habe die libcupsys2-dev installiert, leider ohne Erfolg.

Was nun?

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 15.01.2007 20:40:23

INSTALL hat geschrieben: To use this driver you need.... a SPL II printer! Last but not least you
need CUPS. It has been tested with CUPS V. 1.1.23 and worked fine of course..

If you're using a distribution with a real package manager you need to
install the cups developement package (libcups...-devel or something like that).
möglicherweise heißt das paket anders als ich gemeint habe... aber die idee war schon richtig ;)
und hier ist die rede von CUPS V. 1.1.23 - das ist auch nicht unbedingt die allerneueste. vielleicht hat sich da zwischenzeitlich was geändert...

gruß,
stefan

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 16.01.2007 16:59:31

Hallo,

ich habe jetzt CUPS 1.2.7 heruntergeladen und installiert. Den Drucker erkennt CUPS jetzt. Ich habe ihn neu installiert.

Ohne Erfolg.

Dann habe ich erneut versucht den Treiber von spix zu installieren. Leider ohne Erfolg. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
  • debian:/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2# make
    make[1]: Entering directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    g++ `cups-config --ldflags` -lcups -lcupsimage -o rastertospl2 spl2.o printer.o band.o compress.o rastertospl2.o raster.o
    /usr/bin/ld: cannot find -lcupsimage
    collect2: ld returned 1 exit status
    make[1]: *** [rastertospl2] Fehler 1
    make[1]: Leaving directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    make: *** [src] Fehler 2

Kann mir jemand Helfen?

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 17.01.2007 00:33:55

stefan@debian:~$ apt-cache search cupsimage
libcupsimage2 - Common UNIX Printing System(tm) - image libs
libcupsimage2-dev - Common UNIX Printing System(tm) - image development files
ich würds damit mal versuchen...

gruß,
stefan

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 19.01.2007 14:56:53

Ich habe nun die images installiert und erhalte folgende Meldung:
  • debian:/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2# make
    make[1]: Entering directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    make[1]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun.
    make[1]: Leaving directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/src'
    make[1]: Entering directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/ppd'
    make[1]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun.
    make[1]: Leaving directory `/home/geokap/Desktop/splix-1.0.1-beta2/ppd'
Was hat die Meldung zu bedeuten? Ich bin nicht so fit in C.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 19.01.2007 15:28:06

make hat nicht zwangsweise was mit c zu tun.

wenn du dir nicht sicher bist, ob der durchlauf jetzt in ordnung war, dann kannst du - im regelfall - mit make clean saubermachen und hernach erneut make ausführen. wird keine fehlermeldung ausgegeben (nicht jede meldung ist eine fehlermeldung!), dann müsste es das eigentlich gewesen sein.

zum installieren ist meist ein eigenes target im makefile vermerkt, welches oft sinnigerweise den namen install trägt. sprich: dann make install.

schönen gruß,
stefan

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 19.01.2007 16:22:25

Es funzt! :D

Nach dem ich

Code: Alles auswählen

aptitude install libcupsimage2-dev libcupsimage-dev libcupsimage2
ausgeführt habe und die letzte Meldung all hat nichts zu tun ignoriert habe konnte ich den Treiber installieren.

Danke an alle die mir geholfen haben, besonders an STEFAN.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 19.01.2007 19:37:44

cool 8)

freut mich, dass es funktioniert!

Antworten