Bislang läuft auf meinem Firmen Schlepptop (Thinkpad R52) leider nur Win. Da es der Firmenrechner ist möchte ich am bestehenden System nichts verändern. Nun habe ich eine leere Partition gefunden (s.Partitionstabelle), die ich gerne als Linuxpartition nutzen würde.
Da ich mich mit Win leider nicht besonders auskenne würde ich gerne vorher wissen ob...
- 1)
... der Freie Bereich wirklich nicht genutzt wird. Die IBM Recovery-Partition scheint sda2 zu sein, zumindest liegen da einige Daten drauf. Wie sieht es aber mit Windows suspend to disk aus? Wo werden die Daten hingespeichert? Kann ein von cfdisk als freier Bereich ausgewiesener Bereich überhaupt von irgendetwas genutzt werden? Ich will nur auf sicher sein, dass ich mit einer Partitionierung des Freien Bereiches in Linux, Swap und evtl. einer vfat Partition nichts zerstöre.
2)
... ich Linux dort installieren kann, ohne den Windows Bootloader anfassen zu müssen. Ich möchte Linux nur booten können indem ich eine BootCD oder noch besser einen Boot USB Stick verwende. Ohne diesen soll ganz normal Windows gebootet werden, ohne dass die Existenz von Linux sichtbar wird.
Blaubaer
Code: Alles auswählen
Partitionstabelle von /dev/sda
Erster Letzter
# Typ Sektor Sektor Offset Länge Dateisystemtyp (ID) Flags
-- ------- ----------- ----------- ------ ----------- -------------------- -----
1 Primäre 0 109060559 63 109060560 HPFS/NTFS (07) Kein
2 Primäre 109060560 117195119 0 8134560 Compaq diagnost (12) Kein
Pri/Log 117195120 117210239 0 15120 Freier Bereich Kein