WLAN Einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 09.01.2007 00:08:23

Also ich hab mir heute ne Knoppix CD besorgt.

Allerdings hab ich das ja auch noch nicht gemacht.

Sensible Daten waren keine drauf. Aber wenns nicht unbedingt sein muß, würd ich das System lieber nicht neu aufsetzen.
Wenn ich in mein System kommen sollte, wie kann ich den Kernel neu kompilieren? Ich meine auf jeden Fall müsste ich erstmal wissen welche Einstellung ich ändern muß damit es wieder funktioniert.

Ich hab übrigens ein HP-Notebook... wegen der Tastatur...

Gruß,
Eddy

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 09.01.2007 22:22:56

Tja, da ich das selber noch nie gemacht hab', muss ich jetzt auch ein bisschen raten :wink: . Etwas naiv würde ich mal davon ausgehen, dass es etwa so laufen könnte:

- Knoppix-CD in den Rechner, rebooten und dann mit Knoppix hochfahren
- falls Du unter Knoppix eine Inet-Verbindung hin bekommst einfach per apt oder aptitude den Debian-Standard-Kernel installieren
- Knoppix-CD rausnehmen
- beim nächsten Reboot sollte dann der Standard-Kernel das Geschäft übernehmen

- falls Du keine Inet-Verbindung hin bekommst, nach /usr/src/linux wechseln und

Code: Alles auswählen

make clean
make menuconfig
eingeben und nochmal frisch ans Kernel-Konfigurieren gehen. Wenn der Kompilationsvorgang glatt durchläuft den Kernel mit "dpkg -i" installieren, Knoppix-CD rausnehmen und rebooten.

Ach ja, unter Knoppix müsstest Du mittels

Code: Alles auswählen

sudo su
root-Rechte bekommen.

Dann könntest Du Dich in Ruhe dem neuen Kernel widmen. Evtl. brauchst Du aber auch gar nicht das Knoppix: Haste schon versucht, im single-user modus zu starten? Könnte sein, dass das schon reicht und der Rechner zu Ende bootet. Einfach mal ausprobieren.

Falls Du also wieder den neuen Kernel bearbeiten kannst, würde ich mal - wie schon geschrieben - diese Option beherzigen:

Code: Alles auswählen

Try recompiling the kernel with ISA support - for us this issue was resolved by that due to the fact that the mouse and keyboard use the ISA bus on the mobo we are using

the option is
CONFIG_ISA=y

hope this helps
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 11.01.2007 14:49:56

Ich habe mein System nun doch neu installiert. Werde mich wieder melden wenn ich soweit bin das WLAN einzurichten...

Aber vielen vielen Dank für die Hilfe erstmal!!!

Gruß,
Eddy

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:01:11

Hi @ all,

ich bin auch total ein Noob was noch Linux angeht.
Ein Freund hat mir vor 2 Tage debian installiert und ich habs soweit auch gelernt, dass ich alles jetzt selber aufsetzen könnte,
bis auf meine WLAN Karte!

Mein System:
HP NX7400 Notebook
WLAN Controller: ipw3945
Kernel-Version: Linux ten 2.6.18-3-686 #1 SMP Sun Dec 10 19:37:06 UTC 2006 i686 GNU/Linux

Ich habe das gesamte Forum durchforstet, nur find ich keine Antwort dir mir wirklich weiterhilft oder ich richtig verstehe.

Mir ist klar, dass ich wie folgt vorgehen muss:
1) ieee802111 installieren Version: ieee80211-1.2.16.tgz
2) ipw3945 installieren Version: ipw3945-linux-1.0.0.tgz
3) firmware installieren Version: ipw3945-ucode-1.13.tgz
4) Daemon installieren Version: ipw3945d-1.17.18.tgz

Habe ich von hier:
http://www.die-welt.net/index.php/blog/ ... nkPad_Z61m

Meine erste Frage: "Passen die Versionen zu meiner Kernel?"

Ich mach folgendes:
1) Kopiere der ieee80211-1.2.16.tgz in /usr/src
2)

Code: Alles auswählen

tar xzvf ieee80211-1.2.16.tgz
3) Aber dann krieg ich folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

ten:/usr/src/ieee80211-1.2.16# make
Checking in /lib/modules/2.6.18-3-686 for ieee80211 components...
grep: /lib/modules/2.6.18-3-686/build//.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /lib/modules/2.6.18-3-686/build//include/linux/autoconf.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make -C /lib/modules/2.6.18-3-686/build M=/usr/src/ieee80211-1.2.16 modules
make[1]: Entering directory `/lib/modules/2.6.18-3-686/build'
make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/lib/modules/2.6.18-3-686/build'
make: *** [modules] Fehler 2
ten:/usr/src/ieee80211-1.2.16# cd /

Entschuldigt wenn ich das Thema zum 100000 mal anspreche aber wäre froh wenn ihr mir trotzdem helfen könntet.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:17:32

Hallo Schneewitchen,

ich würde Dir dafür eher nen eigenen Thread aufmachen, denn bis jetzt ging es ja um ein anderes System...

Kurz zu Deinem Problem: Du willst ein Modul für DEINEN Kernel basteln, hast aber die nötigen Pakete nicht dafür auf deinem Rechner. Daher:

Code: Alles auswählen

uname -r

Da steht dann wahrscheinlich 2.6.18-3-686

Dir fehlen die Kernel-sourcen. Mit root-Rechten:

Code: Alles auswählen

apt-get update 
apt-get install linux-image-2.6.18
Die Kernel-Version musst Du halt noch anpassen.

Evtl fehlen auch noch andere Pakete (gcc, module-init-tools, usw..) Anleitungen zum Module basteln gibts hier viele; schau auf jeden Fall zuerst im Wiki-Bereich: http://wiki.debianforum.de/

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 15:33:47

Also bei mir geht es jetzt auch weiter. Ich hab im Debian Anwenderhandbuch leider auch bisher keine Hilfe gefunden.

Ich habe jetzt den Kernel 2.6.18-3-686 und bin soweit ich beurteilen kann auf dem neusten Stand...

Wenn ich jetzt boote scheint Debian mein WLAN zu erkennen. Sagt aber folgendes(auszüge):

Code: Alles auswählen

ipw2100: Intel(R) PRO/Wireless 2100 Network Driver, git-1.2.2
ipw2100: Detected Intel PRO/Wireless 2100 Network Connection
ipw2100Error calling register_netdev.
ipw2100: probe of 0000:02:02.0 failed with error -5
Leider kann ich nicht genau alles wiedergeben. Oder gibt es ein Protokoll oder ähnliches das beim booten mitläuft das man einsehen könnte???

Gruß,
Eddy

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 15:58:35

ja gibt es:

Code: Alles auswählen

dmesg
zeigt was alles so beim booten passiert und

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/syslog
oder

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
zeigt die Meldungen des Systems, während Du Veränderungen machst (z.B. Treiber laden, etc.)

mf benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 16:02:23

Alles klar, danke.

Ich denke das wären dann die interessanten Stellen:

Code: Alles auswählen

ACPI: PCI Interrupt 0000:02:02.0[A] -> Link [C0C5] -> GSI 5 (level, low) -> IRQ 5
ipw2100: Detected Intel PRO/Wireless 2100 Network Connection
ipw2100: eth2: Firmware 'ipw2100-1.3.fw' not available or load failed.
ipw2100: eth2: ipw2100_get_firmware failed: -2
ipw2100: eth2: Failed to power on the adapter.
ipw2100: eth2: Failed to start the firmware.
ipw2100Error calling register_netdev.
ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:02.0 disabled
ipw2100: probe of 0000:02:02.0 failed with error -5
cs: IO port probe 0x100-0x4ff: excluding 0x140-0x14f 0x200-0x20f
cs: IO port probe 0x800-0x8ff: clean.
cs: IO port probe 0xc00-0xcff: clean.
cs: IO port probe 0xa00-0xaff: clean.
EXT3 FS on sda1, internal journal
ieee1394: sbp2: Driver forced to serialize I/O (serialize_io=1)
ieee1394: sbp2: Try serialize_io=0 for better performance
Jemand ne idee was ich machen muss, bzw. was da passiert?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 16:06:28

ipw2100: eth2: Firmware 'ipw2100-1.3.fw' not available or load failed.
Das sagt es schon recht deutlich. Die Firmware wird nicht gefunden, wie es scheint. Such mal im Forum nach sowas, ich glaube, das gabs schon öfter. Da ich den ndiswrapper für meine wlankarte benutze kann ich dir beinem Treiber da nicht weiterhelfen.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 16:09:40

Ich habe schon Stunden gesucht nach: ipw2100-1.3.fw

Aber leider nix gefunden. Geht auch eine andere Firmware? Ich habs mit der ipw2200 versucht aber das hat nichts gebracht.

Jemand erfahrung damit oder ne Idee wie ich weiter kommen könnte?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 16:13:32

Jemand erfahrung damit oder ne Idee wie ich weiter kommen könnte?
Ja, die Forumssuche !!!

Wenn ich "firmware ipw" eingebe bekomme ich sehr viele Seiten mit dem Thema. Wenn Du etwas suchst wirst Du sehen, dass es wichtig zu sein scheint, WO die Firmware liegt. Viel Spass.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.01.2007 16:30:18

Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 19:21:46

Superklasse vielen Dank!!!

Endlich funktioniert es. War aber echt ne schwere Geburt.

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.01.2007 20:13:09

Congratulations - viel Spaß damit :D !!!

... und jetzt die nächste Übung: Absicherung eines WLAN mit WPA :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten