WLAN Einrichten ipw3945 (HP NX7400)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

WLAN Einrichten ipw3945 (HP NX7400)

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:23:03

Hi @ all,

ich bin auch total ein Noob was noch Linux angeht.
Ein Freund hat mir vor 2 Tage debian installiert und ich habs soweit auch gelernt, dass ich alles jetzt selber aufsetzen könnte,
bis auf meine WLAN Karte!

Mein System:
HP NX7400 Notebook
WLAN Controller: ipw3945
Kernel-Version: Linux ten 2.6.18-3-686 #1 SMP Sun Dec 10 19:37:06 UTC 2006 i686 GNU/Linux

Ich habe das gesamte Forum durchforstet, nur find ich keine Antwort dir mir wirklich weiterhilft oder ich richtig verstehe.

Mir ist klar, dass ich wie folgt vorgehen muss:
1) ieee802111 installieren Version: ieee80211-1.2.16.tgz
2) ipw3945 installieren Version: ipw3945-linux-1.0.0.tgz
3) firmware installieren Version: ipw3945-ucode-1.13.tgz
4) Daemon installieren Version: ipw3945d-1.17.18.tgz

Habe ich von hier:
http://www.die-welt.net/index.php/blog/ ... nkPad_Z61m

Meine erste Frage: "Passen die Versionen zu meiner Kernel?"

Ich mach folgendes:
1) Kopiere der ieee80211-1.2.16.tgz in /usr/src
2)
Code:
tar xzvf ieee80211-1.2.16.tgz

3)
Code:
make


Aber dann krieg ich folgende Fehlermeldung
Code:

ten:/usr/src/ieee80211-1.2.16# make
Checking in /lib/modules/2.6.18-3-686 for ieee80211 components...
grep: /lib/modules/2.6.18-3-686/build//.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
grep: /lib/modules/2.6.18-3-686/build//include/linux/autoconf.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make -C /lib/modules/2.6.18-3-686/build M=/usr/src/ieee80211-1.2.16 modules
make[1]: Entering directory `/lib/modules/2.6.18-3-686/build'
make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/lib/modules/2.6.18-3-686/build'
make: *** [modules] Fehler 2
ten:/usr/src/ieee80211-1.2.16# cd /



Entschuldigt wenn ich das Thema zum 100000 mal anspreche aber wäre froh wenn ihr mir trotzdem helfen könntet.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:40:17

Hast Du die Kernel-sourcen installiert, wie ich schon empfohlen hatte ?

EDIT:
Meine erste Frage: "Passen die Versionen zu meiner Kernel?"
Das sollte in einer der README-Dateien der Treiber stehen, die Du installieren willst. Ansonsten ist die Treiberdatei oft für diverse Treiberversionen ausgelegt (z.B. alle 2.6.xxx). Um das Modul zu bauen brauchst Du aber trotzdem die Kernel-sourcen.


mfg benebeck
Zuletzt geändert von benebeck am 14.01.2007 14:44:32, insgesamt 1-mal geändert.
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:43:24

Ich hab jetzt folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get update
daraufhin hab ich folgendes bekommen:

Code: Alles auswählen

Ign cdrom://[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20061111)] etch Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20061111)] etch Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 Binary-1 (20061111)] etch/main Packages/DiffIndex
Hole:1 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch Release.gpg [378B]
Hole:2 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch Release [74,4kB]
Hole:3 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main Packages/DiffIndex [2038B]
Hole:4 http://security.debian.org etch/updates Release.gpg [189B]
Hole:5 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main Sources/DiffIndex [2023B]
OK   http://security.debian.org etch/updates Release
Hole:6 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [2066B]
Hole:7 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [2066B]
Hole:8 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [2066B]
Hole:9 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [302B]
Hole:10 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [302B]
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Sources/DiffIndex
OK   http://security.debian.org etch/updates/main Packages
OK   http://security.debian.org etch/updates/main Sources
Hole:11 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-12-2010.56.pdiff [302B]
Hole:12 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [8120B]
Hole:13 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [8120B]
Hole:14 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [8120B]
Hole:15 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [1449B]
Hole:16 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [1449B]
Hole:17 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-0806.16.pdiff [1449B]
Hole:18 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [2575B]
Hole:19 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [2575B]
Hole:20 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [2575B]
Hole:21 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [969B]
Hole:22 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [969B]
Hole:23 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-13-2006.07.pdiff [969B]
Hole:24 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [5697B]
Hole:25 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [5697B]
Hole:26 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [5697B]
Hole:27 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [1614B]
Hole:28 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [1614B]
Hole:29 http://ftp-stud.fht-esslingen.de etch/main 2007-01-14-0805.42.pdiff [1614B]
Es wurden 102kB in 8s geholt (12,5kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
dann hab ich als nächstes das gemacht:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.18
und hab folgendes bekommen:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket linux-image-2.6.18 nicht finden
Das 2 scheint nicht so richtig gelappt zu haben oder?
Zuletzt geändert von pschneewittchen am 14.01.2007 14:44:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 14.01.2007 14:43:24

Wenn der obige Kernel der Standard-Debiankernel ist, dann gibts nicht mehr viel zu machen.

Code: Alles auswählen

aptitude install firmware-ipw3945 ipw3945-modules-2.6.18-3-686 ipw3945d
Fertig!

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:46:59

Das hab ich eingegeben und jetzt kommt:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-ipw3945« passt.
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »ipw3945-modules-2.6.18-3-686« passt.
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »ipw3945d« passt.
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
  libxp6
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 77,8kB frei werden.
Wollen Sie fortsetzen? [Y/n/?]
soll yes or no machen?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:47:20

.... tja, wenn es die Treiber eh als Debian-Pakete gibt, würd ich sie auch direkt mit apt-get oder aptitude installieren ....

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:48:05

das weiß ich ja nicht ^^ (aber jetzt bin ich schlauer)

wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Yes or No?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:48:54

@uljanow: kommen die aus den marillat-sourcen?
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:52:25

@schneewitchen: nee, kannst Du nicht wissen. Es gibt noch weitere Paketquellen neben den offiziellen. Für den ganzen Multimedia-Kram bietet sich an:

mit root-Rechten folgende Zeile in der /etc/apt/sources.list hinzufügen:

Code: Alles auswählen

deb http://debian-multimedia.org etch main
EDIT: ach ja: UNBEDINGT "etch" deiner Debian-Version anpassen !!!

dann wieder

Code: Alles auswählen

apt-get update
dann kannst Du mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search ipw
mal nach den Paketen suchen

mfg benebeck
Zuletzt geändert von benebeck am 14.01.2007 14:54:04, insgesamt 1-mal geändert.
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:53:40

Ok, das mach ich mal, aber soll ich oben jetzt Yes or No machen?
Ist das dann installiert wenn ich Yes wähle oder was bedeutet der letzte code den ich gepostet hab?

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 14.01.2007 14:54:58

Die Pakete kommen aus non-free bzw. contrib, also die /etc/apt/sources.list sollte in etwa so aussehen

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:55:31

mach no

selbst wenn du yes sagst wird nur die libxp6 deinstalliert, die ja anscheinend nicht benötigt wird
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 14:57:19

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich diese links da einfügen soll und dann nochmal suchen soll und die pakete installieren soll die ich brauche? und dann wie oben wieder mit apt..... ausführen?
Oder was ist jetzt der nächste notwendige schritt?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 14:59:21

genau, pass deine /etc/apt/sources.list so an, wie es bei uljanow steht.

apt-get update

Dann hast Du mehr Pakete zur Auswahl

apt-cache search [suchbegriff]

apt-get install [Paket] oder aptitude install [Paket]

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 14.01.2007 15:01:13

1. die beiden zeilen

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
in die datei /etc/apt/sources.lst eintragen

2. apt-get update durchführen

3. apt-get install firmware-ipw3945 ipw3945-modules-2.6.18-3-686 ipw3945d

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 15:01:29

wie öffne ich die source.list und bearbeite/speicher sie dann?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 15:03:42

mit dem Editor deiner wahl (Stell die frage nicht zu laut, das endet fast immer in nem Flamewar :D )

versuch mal

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Du brauchst root-Rechte

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 15:04:33

ok ich bin jetzt schon drin, hab die datei mit

Code: Alles auswählen

vi dateiname
geöffnet

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 15:06:10

na wenn Du mit vi(m) umgehen kannst, steht einer glänzenden Zukunft im Linux-Wunderland ja nix mehr im Wege :P
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 15:21:52

So ich hab das alles jetzt so gemacht und nach dem

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-ipw3945 ipw3945-modules-2.6.18-3-686 ipw3945d
steht da jetzt

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  firmware-ipw3945 ipw3945-modules-2.6.18-3-686 ipw3945d
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 424kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 1319kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://ftp.de.debian.org etch/non-free firmware-ipw3945 0.3 [61,1kB]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org etch/contrib ipw3945-modules-2.6.18-3-686 2.6.18 +1.1.2-2 [326kB]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org etch/non-free ipw3945d 1.7.22-3 [37,4kB]
Es wurden 424kB in 0s geholt (623kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket firmware-ipw3945.
(Lese Datenbank ... 79724 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke firmware-ipw3945 (aus .../firmware-ipw3945_0.3_all.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket ipw3945-modules-2.6.18-3-686.
Entpacke ipw3945-modules-2.6.18-3-686 (aus .../ipw3945-modules-2.6.18-3-686_2.6.18+1.1.2-2_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket ipw3945d.
Entpacke ipw3945d (aus .../ipw3945d_1.7.22-3_i386.deb) ...
Richte firmware-ipw3945 ein (0.3) ...
Richte ipw3945-modules-2.6.18-3-686 ein (2.6.18+1.1.2-2) ...

Richte ipw3945d ein (1.7.22-3) ...
* Not starting ipw3945 regulatory daemon, driver not loaded.
Muss ich jetzt den Treiber noch laden? Und ich hab gelesen dass man da auch was verändern muss damit der automatisch gestartet wird beim booten und noch irgendwie extra sachen für stromsparmodus?

Könnt ihr mir da auch noch helfe? Wäre echt super, dann geht das endlich auch :)

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 15:55:03

Versuch mal

Code: Alles auswählen

modprobe ipw3945
mit root-Rechten natürlich

und dann solltest Du Dir dazu kurz die Systemmeldungen anschauen:

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/syslog
wenn das geklappt hat wirst du die wireless-tools benötigen und musst die Datei /etc/interfaces konfigurieren. Was da rein gehört steht hier: http://wiki.debianforum.de/WlanMitSargeUndNdiswrapper

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 16:03:02

Also folgendes Bekomm ich

Code: Alles auswählen

modprobe ipw3945

Code: Alles auswählen

FATAL: Error inserting ipw3945 (/lib/modules/2.6.18-3-686/contrib/ipw3945/ipw3945.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
FATAL: Error running install command for ipw3945

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/syslog

Code: Alles auswählen

Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_rx
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_channel
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_channel_to_index
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_rx_mgt
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_geo
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol free_ieee80211
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_tx_frame
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_is_valid_channel
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol ieee80211_get_channel_flags
Jan 14 16:00:59 ten kernel: ipw3945: Unknown symbol alloc_ieee80211
Was nun?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 16:07:53

hast Du die module-init-tools installiert ?
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 16:09:33

nein, wie mach ich das?

pschneewittchen
Beiträge: 28
Registriert: 14.01.2007 13:24:22

Beitrag von pschneewittchen » 14.01.2007 16:12:28

ah ich habs, hab per apt gesucht und installiert aber er sagt schon installiert

Code: Alles auswählen

ten:/# apt-get install module-init-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
module-init-tools ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Antworten