Hallo Leute,
habe mir zu Weihnachten einen 4GB Transcend USB-Stick schenken lassen. Mit dem 256MB Modell hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Da ich manchmal Fehlfunktionen bemerke, möchte ich das Medium nun testen. Gibt es ein Programm, vergleichbar mit memtest86 für den RAM-Speicher, das so einen Stick auf Herz und Nieren prüft?
Gruß
ast64
USB-Stick testen
USB-Stick testen
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Danke! Badblocks meldet keine Fehler.markus_b hat geschrieben:badblocks macht so etwas.
Wird damit eigentlich 'nur' das Dateisystem getestet oder - wie bei memtest86 - die Hardware?
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox
Nein, das Dateisystem wird dabei nicht getestet, sondern die ganze Partition die du mit /dev/sdx angibst.ast64 hat geschrieben:Wird damit eigentlich 'nur' das Dateisystem getestet oder - wie bei memtest86 - die Hardware?
badblocks prüft, ob alle Bereiche in deiner Partition ohne Fehler lesbar sind.
Mit der -w Option kann badblocks vorher auch ein bestimmtes Muster in den Block schreiben und prüft dann anschließend, ob sich das selbe Muster auch wieder auslesen lässt. Das ist genau das, was king-crash gemeint hat. Allerdings sind danach auch alle deine Daten weg!
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
# badblocks -ws /dev/hda
wo jeden Block überprüft, indem zunächst in ihn hineinschreibt
und danach aus ihm liest.
Verwende nie badblocks mit -w option an einem existierendem file system !
Diese option vernichtet daten.
Wenn man write-mode test an einem existierendem file system will,
sollte man -n verwenden.
Ist zwar langsamer, aber behält die Daten.