Netzwerkverbindung kommt nicht zustande...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Netzwerkverbindung kommt nicht zustande...

Beitrag von Eddymaniac » 13.01.2007 21:16:51

Hallo Leute,

ich hatte vor zwei Tagen das letzte Mal mein Debian System gestartet. Mit Netzwerkanschluss.

Dabei hat der Zugang ins Netz einwandfrei funktioniert. Ganz normal über DHCP.
Heute habe ich wieder genauso gestartet. Seither auch nichts bewusst geändert. Allerdings bekomme ich einfach keine Netzwerkverbindung.

Beim booten sehe ich folgendes (ungefähr und zusammengefasst):

Code: Alles auswählen

eth0: link up, 100 Mbps, full duplex, lpa0x
...
...
...
receive_packet failded on eth0
Hat jemand ne Idee was da los sein könnte???

Benutzeravatar
liesmich.txt
Beiträge: 307
Registriert: 20.04.2005 12:30:09
Kontaktdaten:

Beitrag von liesmich.txt » 13.01.2007 22:13:13

Hi!
Bist du dir sicher, dass du wirklich nichts geändert hast?
Ein Programm installiert, vlt. sogar ne Firewall?

Nen Update gemacht, oder ähnliches?

Poste dochmal deine /etc/network/interfaces
und was gibt der Befehl ifconfig aus?

Manchmal sinds die einfachsten Sachen.
LAN Kabel nicht angeschlossen, oder defekt?
Hat vlt. jemand den DHCP Server deines Routers abgeschaltet?
Kann ja mal sein :)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 13.01.2007 23:43:16

Nein, habe tatsächlich nichts geändert!

LAN Kabel schon getauscht, auch kein Ergebnis...

ifconfig:
Bild

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 14.01.2007 01:13:26

Du scheinst jedenfalls keine IPv4 Adresse zu haben. Evt. fehlt ja vielleicht was am DHCP Server, verwendet den noch jemand oder bist du der einzige der den benutzt?

PS: Ein copy 'n paste haette es beim ifconfig output auch getan - ist weniger Arbeit ;)

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 12:34:22

Ich bin der einzige der ihn benutzt.

Copy und Paste wäre allerdings einfacher gewesen. Allerdings komme ich mit meinem Linux nimmer ins Netz...

Also leider nix mit Pasten ;-)

P.S. Vor drei Tagen bin ich auch zuhause einwandfrei ins Netz gekommen...
Allerdings war zwischen dem letzten Netzzugang zuhause und heute ein Kernelupdate usw...
Habe mir alles aktuelle zum Kernel 2.6.18-3-386 geladen!

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 14.01.2007 12:40:25

Rufe mal manuell ein

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
auf, vielleicht verraeht dir das was.

btw: Die Leds an den Ports leuchten?

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 14:20:12

Also das ist echt komisch!!!

Beim booten bekommte ich einfach keine Netzwerkverbindung. Und wenn dann alles hochgefahren ist und ich eingebe:

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

notebook-de:/home/daniel# dhclient eth0
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

sit0: unknown hardware address type 776
eth1: unknown hardware address type 24
sit0: unknown hardware address type 776
eth1: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/eth0/00:02:3f:65:f2:10
Sending on   LPF/eth0/00:02:3f:65:f2:10
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.178.1
bound to 192.168.178.23 -- renewal in 432000 seconds.
Und ich habe wieder Verbindung ins Netz. Woran könnte das liegen??? Was müsste ich machen damit er die Verbindung auch beim booten wieder bekommt?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 14:24:03

Es kann möglich sein das das Modul für die Netwerkkarte zu spät geladen wird. Schreib das mal in /etc/modules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 15:47:41

Was soll ich in /etc/modules schreiben?

Das ist der Inhalt:

Code: Alles auswählen

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
# a "#", and everything on the line after them are ignored.

ide-cd
ide-disk
ide-generic
psmouse
sbp2
sd_mod
sr_mod


Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 16:01:34

Das Modul für die Karte . Da die die uns nicht mitgeteilt hast , kann ich dir keinen weitergehenden Tipp geben. Du könntest mal mit pcimodules feststellen welches Modul für die Karte benutzt wird und das trägst du da ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 16:02:59

Trag einfach den Namen des Moduls ein, der Deine Netzwerkkarte lädt. Wie das Modul heisst wissen wir auch nicht, da musst Du selber schauen:

Code: Alles auswählen

dmesg oder lspci
sind gute Anlaufpunkte für so was.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 16:06:37

notebook-de: lsmod


Edit KBDCALLS: Ausgabe von lsmod nach NoPaste verschoben. Bitte beachte Punkt 2.6 der Verhaltensregeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.01.2007 16:09:17

Das ist 8139cp besagtes Modul.

PS. Die Ausgabe von pcimodules hätte gereicht. Die ist deutlich kürzer.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 14.01.2007 16:15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 16:12:43

Ok habe jetzt folgendes gemacht und hoffendlich richtig verstanden:

Code: Alles auswählen

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
# a "#", and everything on the line after them are ignored.

ide-cd
ide-disk
ide-generic
psmouse
sbp2
sd_mod
sr_mod
8139cp


Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 14.01.2007 16:14:23

boote er neu
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Eddymaniac
Beiträge: 44
Registriert: 05.01.2007 22:24:23

Beitrag von Eddymaniac » 14.01.2007 19:03:51

Habe eben neu gebootet. Das Problem besteht leider immernoch nach wie vor!

Ich weiss echt nicht was ich noch ausprobieren könnte...

Antworten