Tag, Danke euch allen
@feltel, immerhin brachte dies 500MB Freiraum
@KBDCALLS /home habe ich in der Zwischenzeit auf eine externe Partition ausgelagert, somit wäre die Voraussetzung geschaffen seitens /home ~3GB abzuknüpfen und auf /ROOT zu verlagern. Die Partition ist nun jungfräulich ohne jegliche Daten. Nun kommt da wie
Die Idee wäre eine Verkleinerung von ~3G auf Kosten von /home zugunsten /root.
Linux LVM HOWTO schreibt:
LVM-System vergrößern und verkleinern
Wie schon gesagt lässt sich mit LVM eine Partition nachträglich vergrößern und auch verkleinern. Möchte man das zuvor angelegte Logical Volume mit der Größe von 1000 MByte vergrößern, kann man dies mit lvextend erledigen. Dazu gibt man einfach die neue Größe mit der Option -L direkt an. Alternativ
könnte man auch mit -L+300M die neue Größe relativ zur bestehenden Größe angeben. Aufgrund der
Größe von 4 MByte der Physical Extents, können die tatsächlisch erzeugten Größen der Logical Volumes etwas abweichen, da die erzeugten Logical Volumes damit immer nur ein Vielfaches von 4 MByte groß sein können. Um diese Abweichung zu umgehen, können Sie beim Anlegen einer Volume Group die Größe der Physical Extents explizit kleiner angeben. Sehen Sie dazu auch den Abschnitt 4.4 (Volume Group mit spezieller PE-Größe)
lvextend -L 1300M /dev/volg1/logv1
Zuvor muss es allerdings mit umount aus dem Verzeichnisbaum entfernt und noch mit e2fsck auf Fehler überprüft werden:
umount /lvm-test
e2fsck -f /dev/volg1/logv1
resize2fs /dev/volg1/logv1
mount -t ext2 /dev/volg1/logv1 /lvm-test
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Sorry ich versteh das nicht! Beide (/root & /home) sind doch virtuelle Partitionen, umounte ich sie, wie soll ich dann ihre Grösse verändern? Oder liegt der Kruz das nicht LVM, sondern LVM2 verwendet wurde?