/root 100% (solved)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

/root 100% (solved)

Beitrag von rolfti » 11.01.2007 16:07:42

Hallo, meine root-partition ist ziemlich düster.... 8O
Basis ist ein Debian Etch doch fehlt mir das Wissen :oops: wie ich seitens /home, das ja sozusagen leer ist ein stück an /root verschieben könnte.
Was ich bis anhin lass, ist das man die tragende Partition zuerst umounten soll. nur wie stelle ich dies bei dev-mapper an?

Code: Alles auswählen

domin:~# uname -r
2.6.18.2
domin:~#

Code: Alles auswählen

Dateisystem          1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/mapper/domin-root
                       6890048   6376004    164044  98% /
tmpfs                   518176         0    518176   0% /lib/init/rw
udev                     10240        76     10164   1% /dev
tmpfs                   518176         0    518176   0% /dev/shm
/dev/hda1               241116     28403    200265  13% /boot
/dev/mapper/domin-home
                      86333832  76487452   5460796  94% /home
Bin echt dankbar dafür, ringe damit schon seit längerem...
Zuletzt geändert von rolfti am 12.01.2007 11:23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 11.01.2007 16:26:00

Ohne direkt helfen zu können verschafft Dir "apt-get autoclean" ein wenig Luft, indem es alte, bereits überholte Pakete aus dem Paketcache rauslöscht. Mit "apt-get clean" löschst Du den kompletten Paketcache.

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 11.01.2007 19:53:22

... und schau doch mal unter /var/log die log Dateien an, ob da was größeres dabei ist.
Grüße,
walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.01.2007 20:19:58

/home ist aber auch schon zu 94 % voll. Kannst du den Inhalt von /usr auf eine extra Partiton verschieben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 12.01.2007 08:38:56

Tag, Danke euch allen
@feltel, immerhin brachte dies 500MB Freiraum :lol:
@KBDCALLS /home habe ich in der Zwischenzeit auf eine externe Partition ausgelagert, somit wäre die Voraussetzung geschaffen seitens /home ~3GB abzuknüpfen und auf /ROOT zu verlagern. Die Partition ist nun jungfräulich ohne jegliche Daten. Nun kommt da wie :oops:
Die Idee wäre eine Verkleinerung von ~3G auf Kosten von /home zugunsten /root.

Linux LVM HOWTO schreibt:
LVM-System vergrößern und verkleinern
Wie schon gesagt lässt sich mit LVM eine Partition nachträglich vergrößern und auch verkleinern. Möchte man das zuvor angelegte Logical Volume mit der Größe von 1000 MByte vergrößern, kann man dies mit lvextend erledigen. Dazu gibt man einfach die neue Größe mit der Option -L direkt an. Alternativ
könnte man auch mit -L+300M die neue Größe relativ zur bestehenden Größe angeben. Aufgrund der
Größe von 4 MByte der Physical Extents, können die tatsächlisch erzeugten Größen der Logical Volumes etwas abweichen, da die erzeugten Logical Volumes damit immer nur ein Vielfaches von 4 MByte groß sein können. Um diese Abweichung zu umgehen, können Sie beim Anlegen einer Volume Group die Größe der Physical Extents explizit kleiner angeben. Sehen Sie dazu auch den Abschnitt 4.4 (Volume Group mit spezieller PE-Größe)

lvextend -L 1300M /dev/volg1/logv1

Zuvor muss es allerdings mit umount aus dem Verzeichnisbaum entfernt und noch mit e2fsck auf Fehler überprüft werden:

umount /lvm-test
e2fsck -f /dev/volg1/logv1
resize2fs /dev/volg1/logv1
mount -t ext2 /dev/volg1/logv1 /lvm-test

:oops: Sorry ich versteh das nicht! Beide (/root & /home) sind doch virtuelle Partitionen, umounte ich sie, wie soll ich dann ihre Grösse verändern? Oder liegt der Kruz das nicht LVM, sondern LVM2 verwendet wurde?

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 12.01.2007 11:21:26


Antworten