apt-get install linux-image-****** Problem...
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
apt-get install linux-image-****** Problem...
Hallo Leute,
ich bin in Linux auch noch ein Neuling. Aber ein wenig kenne ich mich mittlerweile schon aus.
Ich habe folgendes gemacht:
1. apt-get update
2. apt-get upgrade
3. apt-get install linux-image-2.6.18-3-686
bis hier hin hat alles soweit geklappt, ausser das security.debian nicht erreichbar war und ich die packete dazu auch nicht laden konnte. aber darum geht es nicht.
nach dem letzten befehl, also apt-get install* ging alles durch bis zum schluss glaube ich. Jeden falls kam folgendes:
>Entferne kernel-image-2.6.8-3-386
You are running a kernel and attempting to remove the same version...
>>>>ne menge text den ich jetzt nicht abtippen will, ausser jemand muss es unbedingt sehen <<<<
>Remove the running kernel image (not recommended) [No]?
-- da habe ich no eingegeben.
dann kam quasie ein fehler das er das kernelimage nicht löschen konnte.
also zuletzt:
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Habe ich das so richtig gemacht? oder hätte ich doch ja sagen sollen? ich will jetzt keinen reboot machen, weil ich ja sonst nimmer drauf komm evtl. Oder habe ich jetzt doch nach dem reboot den neuen kernel in Nutzung???
Wäre super nett wenn mir jemand helfen würde...
Gruß,
Eddy
ich bin in Linux auch noch ein Neuling. Aber ein wenig kenne ich mich mittlerweile schon aus.
Ich habe folgendes gemacht:
1. apt-get update
2. apt-get upgrade
3. apt-get install linux-image-2.6.18-3-686
bis hier hin hat alles soweit geklappt, ausser das security.debian nicht erreichbar war und ich die packete dazu auch nicht laden konnte. aber darum geht es nicht.
nach dem letzten befehl, also apt-get install* ging alles durch bis zum schluss glaube ich. Jeden falls kam folgendes:
>Entferne kernel-image-2.6.8-3-386
You are running a kernel and attempting to remove the same version...
>>>>ne menge text den ich jetzt nicht abtippen will, ausser jemand muss es unbedingt sehen <<<<
>Remove the running kernel image (not recommended) [No]?
-- da habe ich no eingegeben.
dann kam quasie ein fehler das er das kernelimage nicht löschen konnte.
also zuletzt:
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Habe ich das so richtig gemacht? oder hätte ich doch ja sagen sollen? ich will jetzt keinen reboot machen, weil ich ja sonst nimmer drauf komm evtl. Oder habe ich jetzt doch nach dem reboot den neuen kernel in Nutzung???
Wäre super nett wenn mir jemand helfen würde...
Gruß,
Eddy
Schau mal in /boot, ist dort der neue Kernel vmlinuz-xxx und ein passendes initrd.img-xxx zu sehen?
Und auch in /boot/grub/menu.lst, ist dort der neue Kernel eingetragen?
Hier kannst Du auch zur Not manuell einen Eintrag hinzufügen.
Falls alles an Ort und Stelle ist, kannst Du ein reboot ausführen. Der alte Kernel ist ja zur Sicherheit auch noch da.
Und auch in /boot/grub/menu.lst, ist dort der neue Kernel eingetragen?
Hier kannst Du auch zur Not manuell einen Eintrag hinzufügen.
Falls alles an Ort und Stelle ist, kannst Du ein reboot ausführen. Der alte Kernel ist ja zur Sicherheit auch noch da.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
apt-get check --> ergibt:
Die folgenden Packete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kernel-image-2.6.8-3-386: Hängt ab: initrd-tools (>= o.1.63) ist aber nicht installierbar
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Hätte ich bei der Frage ob der Kernel überschrieben werden soll ja sagen müssen???
Die folgenden Packete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
kernel-image-2.6.8-3-386: Hängt ab: initrd-tools (>= o.1.63) ist aber nicht installierbar
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Hätte ich bei der Frage ob der Kernel überschrieben werden soll ja sagen müssen???
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
#deb file:///cdrom/ sarge main
#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb http://security.debian.org/ unstable/updates main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb http://security.debian.org/ unstable/updates main
#deb-src http://security.debian.org/ unstable/updates main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb http://security.debian.org/ unstable/updates main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main
#deb http://security.debian.org/ unstable/updates main
#deb-src http://security.debian.org/ unstable/updates main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main
Oh je, Dir ist schon klar, daß Du Dein Sarge jetzt zum SID/unstable gemacht hast?
Beim ersten Lesen des Posts habe ich anhand des Kernels nicht geschaltet, daß Du ja wohl ein Sarge hast, ganz im Gegensatz zu Spaßwolf....
Tja, was nun? Einem Anfänger würde ich auf keinen Fall zu einem SID raten.
Andererseits ist ein Downgrade zu einem Sarge nicht möglich.
Da bleibt nur eine Neuinstallation übrig.
Dann aber direkt ein Etch installieren, da es eh in Kürze stable wird.
Da hast Du dann bereits einen Kernel 2.6.18 und die Software ist auch aktueller.
Beim ersten Lesen des Posts habe ich anhand des Kernels nicht geschaltet, daß Du ja wohl ein Sarge hast, ganz im Gegensatz zu Spaßwolf....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Tja, was nun? Einem Anfänger würde ich auf keinen Fall zu einem SID raten.
Andererseits ist ein Downgrade zu einem Sarge nicht möglich.
Da bleibt nur eine Neuinstallation übrig.
Dann aber direkt ein Etch installieren, da es eh in Kürze stable wird.
Da hast Du dann bereits einen Kernel 2.6.18 und die Software ist auch aktueller.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
ok, kann ich verstehen. Aber das will ich echt nicht machen.
Mein Kumpel hat auch linux, aber der ist die nächsten Tage leider nicht erreichbar.
Was muss ich denn nun tun, damit ich auch booten kann, wenn ich mal herunter gefahren habe???
Und vor allem was muss ich tun damit der neue Kernel funktioniert?
Ich meine so schwer kanns ja nicht sein. So super lang hat mein Kumpel Linux auch noch nicht und kommt damit wunderbar zurecht...
Mein Kumpel hat auch linux, aber der ist die nächsten Tage leider nicht erreichbar.
Was muss ich denn nun tun, damit ich auch booten kann, wenn ich mal herunter gefahren habe???
Und vor allem was muss ich tun damit der neue Kernel funktioniert?
Ich meine so schwer kanns ja nicht sein. So super lang hat mein Kumpel Linux auch noch nicht und kommt damit wunderbar zurecht...
Der alte Kernel ist doch noch vorhanden und wird auch booten, da Du ja nichts überschrieben hast, wie Du sagst.
Den neuen Kernel kannst Du so ohne weiteres nicht installieren, da einige Abhängigkeiten aufgelöst werden müssen. So paßt z.B. udev von Sarge nicht zum Kernel >2.6.12.
Was ist denn bei dem apt-get upgrade noch alles geändert worden?
U.U. passen jetzt einige Libs nicht mehr zusammen und verursachen weitere Probleme.
Die sources.list würde ich schleunigst wieder ändern, wenn es nicht schon zu spät ist.
Schau auch mal hier ins Wiki zum Thema backports.
Vielleicht ist noch was zu retten.
Den neuen Kernel kannst Du so ohne weiteres nicht installieren, da einige Abhängigkeiten aufgelöst werden müssen. So paßt z.B. udev von Sarge nicht zum Kernel >2.6.12.
Was ist denn bei dem apt-get upgrade noch alles geändert worden?
U.U. passen jetzt einige Libs nicht mehr zusammen und verursachen weitere Probleme.
Die sources.list würde ich schleunigst wieder ändern, wenn es nicht schon zu spät ist.
Schau auch mal hier ins Wiki zum Thema backports.
Vielleicht ist noch was zu retten.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
Aber an der sources.list hab ich doch nichts geändert, ausser das ich das mit security auskommentiert habe...
Also meinst du wenn ich neu boote kann ich im momentanen stand auf jeden fall weiter machen? Denn ich muss gleich nach hause und mein Notebook sollte mit
Und ich weiss nicht ob das so gut ist das angeschaltet mit herum zu transportieren.
Mit dem apt-get upgrade hab ich ja nur den alten kernel aktualisiert oder nicht???
Also meinst du wenn ich neu boote kann ich im momentanen stand auf jeden fall weiter machen? Denn ich muss gleich nach hause und mein Notebook sollte mit
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und ich weiss nicht ob das so gut ist das angeschaltet mit herum zu transportieren.
Mit dem apt-get upgrade hab ich ja nur den alten kernel aktualisiert oder nicht???
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Nein, ein apt-get upgrade sollte das gesammte System aktualisieren. Beim apt-get upgrade wird dir aber eigentlich angezeigt, welche Pakete erneuert werden. Gib mal
ein, wenn da glibc 2.3.6 herauskommt, hast du wahrscheinlich unstable.
Code: Alles auswählen
getconf GNU_LIBC_VERSION
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
Bei unstable gibt es kein Security. Da ständig neue Entwicklungen einfließen, macht das keinen Sinn.Eddymaniac hat geschrieben:Aber an der sources.list hab ich doch nichts geändert, ausser das ich das mit security auskommentiert habe...
Wenn im Verzeichnis /boot alles beim alten geblieben ist, sollte das so sein.Eddymaniac hat geschrieben:Also meinst du wenn ich neu boote kann ich im momentanen stand auf jeden fall weiter machen? Denn ich muss gleich nach hause und mein Notebook sollte mit![]()
...eher nicht..........Eddymaniac hat geschrieben:Und ich weiss nicht ob das so gut ist das angeschaltet mit herum zu transportieren.
Nein, ein upgrade ändert die bereits vorhandenen Pakete, löst aber nicht automatisch auch die Abhängigkeiten auf. Wenn keine Abhängigkeiten vorhanden sind, wird das Paket geändert.Eddymaniac hat geschrieben:Mit dem apt-get upgrade hab ich ja nur den alten kernel aktualisiert oder nicht???
Ehe Du solche Änderungen am System vornimmst, solltest Du Dir dringendst ein paar Basiskenntnisse aneignen.
http://debiananwenderhandbuch.de/
Das Wort 'Backup' will ich hier gar nicht erst erwähnen...
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
Superklasse und danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich zuhause bin werd ich gleich wieder ins Netz gehen um weiter zu machen.
Die Neuinstallation des neuen Kernels ist also fehlgeschlagen?
Ich verstehe alles auch so das wenn ich gesagt hätte das Debian den Kernel überschreiben soll, alles hin gewesen wäre? Oder wäre es dann gegangen?
Hab dann wohl ne nette Lektüre für die nächsten Tage![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn ich zuhause bin werd ich gleich wieder ins Netz gehen um weiter zu machen.
Die Neuinstallation des neuen Kernels ist also fehlgeschlagen?
Ich verstehe alles auch so das wenn ich gesagt hätte das Debian den Kernel überschreiben soll, alles hin gewesen wäre? Oder wäre es dann gegangen?
Hab dann wohl ne nette Lektüre für die nächsten Tage
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi,
die libc6 sieht ja noch nach sarge aus. Was sagt denn
Wenn 3.1 herauskommt, ist ein downgrade evtl. installierter Pakete aus unstable vielleicht noch möglich. Dazu erstellst du dir eine /etc/apt/preferences folgenden Inhalts:
Die Leerzeile am Ende ist wichtig!
Die Pin von über 1000 erzwingt einen downgrade auf die entsprechende Version.
Dann ersetzt du in deiner sources.list alle "unstable" durch "stable".
Danach ein
Falls oben 4.0 herauskommt, kannst du erstmal dasselbe ausprobieren oder aber zu etch wechseln. Für das letzte machst du alles genauso, bloß schreibst überall "testing" hinein, auch in die preferences.
Falls die Frage mit dem Kernel nochmal kommt, antworte ruhig mit ja.
Gruß, garibaldi
die libc6 sieht ja noch nach sarge aus. Was sagt denn
Code: Alles auswählen
~$ cat /etc/debian_version
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 1001
Die Pin von über 1000 erzwingt einen downgrade auf die entsprechende Version.
Dann ersetzt du in deiner sources.list alle "unstable" durch "stable".
Danach ein
Code: Alles auswählen
# aptitude dist-upgrade
Falls die Frage mit dem Kernel nochmal kommt, antworte ruhig mit ja.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 05.01.2007 22:24:23
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Welchen Weg?
Deine persönlichen Daten und Einstellungen befinden unter /home. die Systemweiten configs liegen unter /etc. Falls /home sich auf einer gesonderten Partition befindet, kannst du diese bei einer Neuinstallation mit einbinden, so dass die Daten nicht verloren gehen. Bei der Partitionierung "manuelle Eingabe" oder so ähnlich auswählen und der Partition diesen Mountpoint angeben, nicht formatieren.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Deine persönlichen Daten und Einstellungen befinden unter /home. die Systemweiten configs liegen unter /etc. Falls /home sich auf einer gesonderten Partition befindet, kannst du diese bei einer Neuinstallation mit einbinden, so dass die Daten nicht verloren gehen. Bei der Partitionierung "manuelle Eingabe" oder so ähnlich auswählen und der Partition diesen Mountpoint angeben, nicht formatieren.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller