Meldungen beim booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Meldungen beim booten

Beitrag von Raboni » 06.01.2007 18:11:13

Hallo freundliche Helfer,

habe diese Fehlermeldung beim booten:

Code: Alles auswählen

Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md1": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: loop: loaded (max 8 devices)
.
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md9": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md9
.
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: EXT3 FS on md0, internal journal
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md8": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md8
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md6": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md6
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md5": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md5
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md3": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md3
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: Filesystem "md4": Disabling barriers, not supported by the underlying device
Jan  4 17:10:11 amd061223 kernel: XFS mounting filesystem md4
und beim runderfahren
kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

stopping MD array  md1...... failed (busy)
stopping MD array  md2...... failed (busy)
md1 still in use
md2 still in use
Hört sich nicht gerade beruhigend an. Vielleicht weiß jemand was das soll? Hab ich vergessen was zu installieren :roll:


Danke Raboni

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.01.2007 19:01:23

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 08.01.2007 19:55:29

Schalte mal den Writecache ab.
Wie schalte ich der Write cache ab?
Ist der "write cache" aktiv, wird "write barriers" (also ein gezieltes flushen des write cache) von Journaling Filesystemen benötigt. Entspricht praktisch dem Ende einer Transaktion (ähnlich dem Commit bei DBMS).
Mit "write cache" und ohne "write barriers" kann es zu einem Datenverlust bei Stromausfall kommen. Will man das vermeiden, kann z.B. der "write cache" deaktiviert werden.
Ganz verstanden habe ich das nicht. Es hört sich für mich so an als ob "write cache" und "write barriers" zusammengehören wird, das es nicht funktioniert, schaltet man es besser ab um Datenverluste bei Stromausfall zu vermeiden, richtig?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.01.2007 20:09:54

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 10.01.2007 19:02:15

KBDCALLS:

Habe writecache abgeschaltet. Ergebnis: nix :cry:

beide Meldungen erscheinen immer noch :?: :?:

überigens auf md1 ist root und auf md2 ist Swap, vielleicht hilft das. Die anderen md's werden gestoppt (md3-md6) (user, var, temp, home)

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 11.01.2007 10:02:56

Ich hänge mich hier mal mit rein, habe nämlich ganz ähnliche Meldungen beim booten.

Mein Setup: 100MB /boot (ext3), Rest der 40GB-Platte per etch-installer mit dm-crypt/LUKS verschlüsselt, darauf ein LVM-setup mit den Volumes für /, /home und /swap, alle mit xfs.

Bei Booten kommen auch die Meldungen, daß das underlying device keine barriers unterstützt. Mit meinem bisher ergoogleten Verständnis davon bedeutet es also, daß eine gewisse Art, die Caches zu flushen nicht unterstützt wird. Ich habe einige Hinweise gefunden, daß das am LVM liegt. Interessanterweise hilft es nicht, die xfs-volumes in der fstab mit der Option "nobarriers" zu mounten, wobei ich mich frage, ob diese Option ignoriert wird, oder ob ein anderes Device (welches??) die barriers einsetzen möchte. Passiert das nur bei xfs oder auch bei anderen FS-Typen?

Ich habe die Meldungen aber bis jetzt eher ignoriert, denn ich verstehe sie eher als: "Kann Caches nicht mit Methode A flushen, setzte also Methode B ein". Habe bis jetzt auch bei zwei fiesen Hardresets keinerlei Daten verloren, die Caches werden also irgendwie synchronisiert und das Journal funktioniert anscheinend auch.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Antworten