Hallo,
Ich habe schon mehrer OS über Serielle Problem installiert, aber noch nicht von Remote.
Vielleicht hat jemand Ideen wie man das machen kann.
Ein Bekannter hat den Hoster gewechselt, leider bietet der der neue Hoster nur Suse64 Version als OS.
Hab den Server zwar eingerichtet aber muss ehrlich sagen das ich das OS bald ändern will.
Da ich die letzen 1-2 Jahre nur noch mit Debian gearbeitet habe, nervt mich Suse ganz schön.
Der 2. Nachteil ist das ein 64 Bit OS mit den Anwendungen die wir fahren nicht so Performant läuft
Darum möchte ich auf ein 32Bit OS zurück und am liebsten Debian
-----
Der root Server hat eine Serielle Console und wenn ich ihn neu starte kann ich auch aufs BIOS zugreifen!
Aber da ich nicht vor Ort bin kann aber nicht Debian CD nicht ins CD ROM Laufwerk schieben
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit wie man dieses Problem umgehen kann.
Z.B. Den Installer aus dem jetzigen Suse anschmeißen so das er nach dem reboot mit der Debian
Installation weiter macht?
Mir ist sowas zumindest nicht Bekannt, gibt es da Möglichkeiten.
Hab schon überlegt ob das über PXE Netzwerkkarten gehen könnte, aber die mach ja nur ein DCHP Discover
und kann Images nur aus dem Netzwerk des Hosters ziehen.
Installation von Debian über Serielle Console von Remote
Was du suchst ist debootstrap.
Anleitung für etch: D.3. Debian GNU/Linux von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren
Für sarge: C.4. Debian GNU/Linux von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren
Anleitung für etch: D.3. Debian GNU/Linux von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren
Für sarge: C.4. Debian GNU/Linux von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Ich glaube das ist genau das was ich wollte, nur für mich ein kleines Gedanken follow up:
1. Was heißt *nix ? steh voll auf dem Schlauch , soll das Unix heißen?
----
Installation:
- Die aktuelle Platte ist / lang runter, also erst mal in Single User Mode und mitt parted die aktuelle Partition kleiner machen!
- Dann die neuen Partitionen einrichten wie beschrieben
Sobald ich debootstrap starte bin ich dann in meinem "neuen" noch nicht ganz fertigen Debian?
Soday ich wenn ich /etc/fstab bearbeite nicht auf der alten Suse Installation lande?
-----
Ich glaube ich werde das vorher mal in einer VM testen
1. Was heißt *nix ? steh voll auf dem Schlauch , soll das Unix heißen?
----
Installation:
- Die aktuelle Platte ist / lang runter, also erst mal in Single User Mode und mitt parted die aktuelle Partition kleiner machen!
- Dann die neuen Partitionen einrichten wie beschrieben
Sobald ich debootstrap starte bin ich dann in meinem "neuen" noch nicht ganz fertigen Debian?
Soday ich wenn ich /etc/fstab bearbeite nicht auf der alten Suse Installation lande?
-----
Ich glaube ich werde das vorher mal in einer VM testen