Hohe CPU Last beim Drucken auf 233 mhz Rechner

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Hohe CPU Last beim Drucken auf 233 mhz Rechner

Beitrag von minimike » 23.12.2006 22:16:57

Hi

Ich habe mir Cups von Backports.org installiert weil die Administartion angenehmer ist und mein Drucker besser unterstützt wird als wenn ich Cups aus Sarge verwende. Mein "Druckerserver" ist ein WRAP Board von Pc Engines mit 128 MB Ram und einer 233 mhz AMD Goede CPU, der Drucker ist ein Stylus C66 von der Firma Epson. Da laufen noch andere Dienste, allerdings stellte ich fest das das Drucken recht langsam geht. Nach erfolger Configuration wollte ich eine Testseite drucken allerdings kam nichts raus, ich hatte Hunger und beschloss erst mal was zu Essen einzukaufen. Als ich dann nach Hause wiederkam, war die Testseite mittlerweile ausgedruckt. Also druckte ich wieder ein Bild aus und guckte auf die Uhr, nach 4 min hörte ich aus dem Nebenraum das typische Geräusch des Druckers bei der Arbeit. So loggte ich mich mal per SSH ein und mittels Top bemerkt ich eine CPU Last von kanpp 100% ausgelöst von Cups & Co.
Ist das normal? Kann man da was machen? Oder ist die CPU Leistung für Cups zu gering?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 07.01.2007 23:35:19

Ich schätze ja.

Vergiss nicht, dass vor dem Drucken jede Datei erst in das Postscript-Format konvertiert werden muss, das kann bei einem hohem Grafikanteil lange dauern.
Danach wird die ps-Datei wieder in das verlangte Druckerformat übersetzt.

Ich denke, wenn Du Dein RAM aufrüstest, müsste eine Beschleunigung am ehesten bemerkbar werden.

Michael

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 09.01.2007 20:17:56

Der Ram ist aufgelötet und ich bin nicht in der Lage die Steine zu wechseln sonst hätte ich mir eine NSLU2 gekauft die mit 60 € so um die 50% günstiger ist wie ein Wrapboard. Trotzdem Danke.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten