Brother MFC 210 C will nicht mehr :(

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Brother MFC 210 C will nicht mehr :(

Beitrag von Spreech » 07.01.2007 22:04:24

hey leute,

ich habe den brother mfc 210 c.

bisher hat alles super geklappt, ohne Probleme.

Nun hab ich den Drucker gut 3 Wochen nicht genutzt, heute wieder angeschlossen, wollte drucken, abge geht nicht mehr...

Auf dem CUPS Server sehe ich dass der Drucker bereit ist und die Aufträge angeblich auch ausgeführt werden. Jedoch druckt der Drucker einfach nichts, bekomme auch keine Fehlermeldung oder so...

Am Drucker kanns nicht liegen, unter Windows kann ich normal drucken.

Habe auch den CUPS Dienst mal gestoppt und neu gestartet, aber brachte keine Besserung.

Hat von euch evtl. noch jmd. einen Tipp woran das denn liegen kann??

besten Dank und viele Grüße,
spreech

Clio

Beitrag von Clio » 08.01.2007 20:01:03

Was steht denn in den Logs?
Setz auch mal in der /etc/cups/cupsd.conf den Loglevel auf debug.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 08.01.2007 23:32:40

hi du,

habe es auf debug gestellt.
hier mal die error_log:

http://nopaste.debianforum.de/4862

ich kann damit leider nichts anfangen...aber auf den ersten Blick würde ich schon sagen dass irgend etwas nicht stimmt...vielleicht erkennt den Fehler wer gleich, wäre super!

gruß & danke

spreech

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Kernel-Module

Beitrag von joomart » 09.01.2007 01:32:50

Ich hatte heute bei Druck-Tests ähnliche Phänomene - beim Kernel-Test. Die Lösung war, einzelne Kernel-Module zu aktivieren:

lp
parport
parpart_pc
ppdev

Eventuell fehlt noch irgend ein anderes Modul. Bei mir kam der Fehler dadurch, dass ich 'lp' in den Kernel eingebunden hatte, und damit die anderen erforderlichen Module nicht mehr automatisch aktiviert wurden. Cups meldet dann keinen offensichtlichen Fehler und man tappt dadurch tatsächlich im Dunkeln.

Vielleicht hilft Dir der Tipp.
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 09.01.2007 15:08:22

hi danke für deinen tipp.

habe mal mit modprobe alle genannten module geladen, jedoch kann ich danach noch immer nicht drucken, es ist echt zum heulen :(

Trotzdem danke für den Tipp!

Gruß
Spreech

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.01.2007 15:53:33

Das ist doch ein USB Drucker ? Könntest mal nachsehen ob der Drucker disabeld/gestoppt ist Cups. Einfach mal neu starten. Passiert bei meinem I865 auch hin und wieder. Wenn das Papier alle ist oder anderem Fehler. Bei neueren Cups läßt sich das Verhalten aber beeinflusssen.

Bild


Das ist Printer Einstellungs Seite .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 09.01.2007 16:17:07

hi du!

habe cups schon mehrmals neu gestartet, jedoch ohne erfolg.

das cups interface sieht bei mir genauso aus wie bei dir.

Code: Alles auswählen

Beschreibung: Brother Drucker Baden-Baden
Ort: USB
Marke und Modell: Brother MFC-210C CUPS v1.1
Druckerstatus: frei, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: usb://Brother/MFC-210C
:(

Clio

Beitrag von Clio » 09.01.2007 17:27:07

Welches Debian hast Du installiert?
Im Etch sollen wohl im Augenblick etwas Probleme mit CUPS sein, k.A., da ich SID benutze.
Das Log gibt nicht viel her, evtl. bringt es was, wenn Du den Drucker über das Webinterface deinstallierst und neu einrichtest.
Da der Drucker schon lief, gehe ich mal davon aus, daß alle Cups-Pakete vorhanden sind.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.01.2007 17:46:57

Ob der Drucker gestopt ist hat nix mit dem Cups an sich zu tun. Wenn der Drucker nämlich gestopt ist sieht das etwas anders aus. Der Drucker selbst ist teilweise Rot, und neben dem Button Testpage. steht in Grün

Code: Alles auswählen

Start Printer
Bild
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 09.01.2007 17:58:38, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von joomart » 09.01.2007 17:51:35

Hast Du schon mal probiert, den Drucker ohne CUPS direkt anzusteuern? Den dafür nötigen Befehl findest Du im Logfile /var/log/cups/error_log als Einzeiler, z.B. bei mir schaut der Befehl so aus:

Code: Alles auswählen

gs -q -dBATCH \
	-dPARANOIDSAFER \
	-dQUIET -dNOPAUSE \
	-sDEVICE=ijs \
	-sIjsServer=hpijs \
	-sDeviceManufacturer='HEWLETT-PACKARD' \
	-sDeviceModel='DESKJET 870' \
	-dDEVICEWIDTHPOINTS=595 \
	-dDEVICEHEIGHTPOINTS=842 \
	-r300 \
	-sIjsParams='Quality:Quality=0,Quality:ColorMode=2,Quality:MediaType=0,Quality:PenSet=2' \
	-dIjsUseOutputFD \
	-sOutputFile=/dev/lp0  -
Hier habe ich bereits als Outputfile das lp0-Device angegeben. Vorteil diese Methode ist, dass du 'gs-gpl' und 'gs-esp' getrennt testen kannst und dabei auch noch echte ghostscript-Fehlermeldungen sehen kannst.
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 09.01.2007 18:25:50

@ clio:
ich habe auch etch bei mir drauf und ich sah auch dass es vor ein paar tagen ein cupsupdate gab das ich dann auch installierte. von daher denke ich schon dass es eventuell gerade ein cups problem ist... besteht denn irgendwie die möglichkeit die alte version wieder herzustellen?

@ kbdcalls:
mein fenster sieht genauso aus. ich kann den drucker nur stoppen, also gestartet ist er. habe es testweise mal versucht, gesperrt und wieder gestartet, jedoch ohne verbesserung.

@ joomart, danke für deinen tipp, werde es mal versuchen. werde aber nun auch einfach mal den drucker deinstallieren und neu installieren, vielleicht hilft auch das noch was.

gruß & danke

Clio

Beitrag von Clio » 09.01.2007 18:36:59

Sonst schau ins Archiv, dort findest Du die vorherige Version der Pakete:

http://snapshot.debian.net/

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 09.01.2007 18:40:37

eben habe ich treiber runtergeschmissen, neu drauf gemacht, und es hat geklappt. wuhu, ein blatt konnte ich drucken!

jedoch klappt es nun leider wieder nicht mehr, gleiche situation wie vorher...

Antworten