2.6.19 auf Debian 4.0 RC1 64bit mit SATA-HD

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

2.6.19 auf Debian 4.0 RC1 64bit mit SATA-HD

Beitrag von Topspeed » 09.01.2007 13:37:55

hi
ich hatte einen für meinen Rechner optimierten Kernel gebastelt, der lief auch wunderbar bis ich meine alte P-ATA-Harddisk durch eine SATA-HD ersetzen wollte. Sogleich kompilierte ich den Kernel neu mit Support für SATA, jedoch ohne Erfolg. Der Rechner bleibt immer beim booten hängen:

Code: Alles auswählen

Begin: Waiting for root file system... ...
Der Standard-Kernel 2.6.17-2-amd64 läuft problemlos mit meiner SATA-HD, deshalb habe ich die Sourcen für 2.6.19 nochmals heruntergeladen und die config von 2.6.17-2-amd64 hineinkopiert, kernel hz auf 1000 gesetzt und kompiliert. Leider bleibt mein Rechner immer noch an der gleichen Stelle hängen. :-(
Ist es möglich, dass irgendwelche Module/Treiber für SATA Probleme mit kernel hz 1000 haben?
Wenn ich die config eines lauffähigen Kernels verwende, dann sollten doch auch neuere Kernel mit diesen Einstellungen kompiliert funktionieren?!

Vielen Dank für jegliche Hilfe!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2.6.19 auf Debian 4.0 RC1 64bit mit SATA-HD

Beitrag von gms » 09.01.2007 13:46:00

Topspeed hat geschrieben: Wenn ich die config eines lauffähigen Kernels verwende, dann sollten doch auch neuere Kernel mit diesen Einstellungen kompiliert funktionieren?!
Der SATA Teil wurde beim 2.6.19er umststrukturiert, daher müssen einige Konfigurationseinstellungen nochmals getätigt werden.

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.01.2007 13:46:07

Denke ich mal nicht.

Hier gibt es aber schon fertig kompilierte Debs. von 2.6.19

http://kernel-archive.buildserver.net/d ... ol/main/l/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 09.01.2007 13:52:47

durch entsprechende "Warnings" wird übrigens auch darauf hingewiesen:

Code: Alles auswählen

root@gms2:/usr/src/linux-2.6.19.1# cp /boot/config-2.6.17.13-v-2 .config
root@gms2:/usr/src/linux-2.6.19.1# make menuconfig
...
scripts/kconfig/mconf arch/x86_64/Kconfig
.config:46:warning: trying to assign nonexistent symbol VM86
.config:138:warning: trying to assign nonexistent symbol GART_IOMMU
.config:369:warning: trying to assign nonexistent symbol IP_NF_MATCH_DSCP
.config:396:warning: trying to assign nonexistent symbol IP_NF_TARGET_DSCP
.config:797:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA
.config:798:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_AHCI
.config:799:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_SVW
.config:800:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_ATA_PIIX
.config:801:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_MV
.config:802:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_NV
.config:803:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_PDC_ADMA
.config:804:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_QSTOR
.config:805:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_PROMISE
.config:806:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_SX4
.config:807:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_SIL
.config:808:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_SIL24
.config:809:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_SIS
.config:810:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_ULI
.config:811:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_VIA
.config:812:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_VITESSE
.config:813:warning: trying to assign nonexistent symbol SCSI_SATA_INTEL_COMBINED
.config:1194:warning: symbol value 'm' invalid for HW_RANDOM
.config:1372:warning: trying to assign nonexistent symbol FB_FIRMWARE_EDID
.config:1666:warning: trying to assign nonexistent symbol USB_SERIAL_ANYDATA
.config:1749:warning: trying to assign nonexistent symbol IPATH_CORE
.config:1788:warning: trying to assign nonexistent symbol XFS_EXPORT
.config:1986:warning: trying to assign nonexistent symbol SECURITY_SECLVL
...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.01.2007 14:15:45

Sata ist zwar nicht mehr im SCSIzweig zu finden, Aber er müßte dann doch mit ner Kernelpanic reagieren . Aber das ist schon richtig einfach kopieren der Konfig geht nicht, die muß schon nachgearbeitet werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 09.01.2007 14:29:40

KBDCALLS hat geschrieben:Aber er müßte dann doch mit ner Kernelpanic reagieren
Bei mir tat er das auch :)
Es könnte ein neues initrd Feature hinter der Meldung "Waiting for root file system..." stecken. Nachdem ich aber keine inird's verwende, ist das reine Spekulation 8)

Gruß
gms

Topspeed
Beiträge: 34
Registriert: 10.02.2006 14:08:18

Beitrag von Topspeed » 09.01.2007 15:59:59

hi
kernel panic hatte ich nie, aber mit der config von kernel 2.6.19.1 von http://kernel-archive.buildserver.net/d ... ol/main/l/ konnte ich mir wieder einen massgeschneiderten Kernel stricken.
vielen Dank für eure Hilfe!

Antworten