Zugriff auf SoftwareRAID 1

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Zugriff auf SoftwareRAID 1

Beitrag von Raboni » 08.01.2007 19:37:12

Hallo freundliche Helfer,

es geht um die Frage, wie bekomme ich Zugriff auf ein md[x] Gerät von außen. Entweder mit Live CD oder wie in meinem Fall von 2 neuen Festplatte auf dem ein RAID 1 System installiert ist.

Ich dachte, ich boote mit den anderen Festplatten und mounte dann einfach die anderen md[x], analog zu sda[x] Partition. Aber das scheint nicht zu funktionieren. Er sagt mir :

Code: Alles auswählen

mount: /dev/md9: can't read superblock
Das einzige aktuelle zum Thema RAID habe ich hier gefunden.

Mit

Code: Alles auswählen

mdadm --create /dev/md8 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sdc5 /dev/sdd5
erstelle ich doch ein md Gerät, ich dachte etch erkennt das Raid und die md's und ich kann es behandeln wie eine normale Partition. Bin aus den ganzen Threads nicht schlau geworden.

cat /proc/mdstat zeigt kein md8 welches ich mounten möchte

Danke

Raboni

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 744
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 08.01.2007 20:06:13

es kann sein dass das RAID beim neustarten nicht eingebunden wird (wenn irgendwelche dazu benötigten treiber nur als modul vorhanden sind). dann einfach mdadm --assemble /dev/mdx /dev/x /dev/x fertig.

bzw ist da überhaupt ein dateisystem drauf?

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 08.01.2007 20:09:55

es kann sein dass das RAID beim neustarten nicht eingebunden wird (wenn irgendwelche dazu benötigten treiber nur als modul vorhanden sind). dann einfach mdadm --assemble /dev/mdx /dev/x /dev/x fertig.
Das hat funktioniert, aber blos einmal. Wenn ich neu boote ist es wieder weg. Wenn das jetzt noch permanent gehen würde wäre das 8)
bzw ist da überhaupt ein dateisystem drauf?
habe mit der Netist CD das SoftwareRAID 1 eingerichtet die Partitionen auf "raid" und das md Gerät mit xfs versehen. bzw. das boot Partition mit ext3 (wegen grub)

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 09.01.2007 18:58:54

habe inzwischen versucht mit

Code: Alles auswählen

mdadm --assemble /dev/md9 --auto-update-homehost /dev/sdc6 /dev/sdd6
um diese Meldung weg zu kriegen

Code: Alles auswählen

mount: /dev/md9: can't read superblock
von Hand geht es: assemble und dann mounten Partion ist da, aber bei nächsten Neustart gibt es eben wieder die gleiche Meldung :roll:

Obwohl Raid1 auch ohne Superblock auskommt.

Weiß jemand, wie man das bei jedem Neustart hinbekommt?

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 744
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 09.01.2007 18:58:57

Ok das ist leider so, ich hatte das gleiche Problem...
Wenn du neu bootest ist das RAID nicht weg sondern nur dem Kernel unbekannt. Durch --assemble startet er es ,d.h. es gehen keine Daten verloren oÄ. Wenn du willst dass es automatisch startet, dann musst du leider den Kernel neu kompilieren und die Treiber, die er dazu braucht ( Controller, Raid level, ...) müssen fest drin sein, NICHT als modul.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 09.01.2007 19:08:41

8O Bist Du da ganz sicher???

Was mache ich, wenn mir das System abschmiert und ich (wie eben jetzt) home auf der anderen Platte auch auf einem Raid habe?
Wird dann das Raid erkannt oder stehe ich dann vor dem gleichen Prob?

Könntest Du mir ggf dann sagen wie ich das dann mache mit dem Kernel neu kompilieren?

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 744
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 09.01.2007 19:25:14

Beim booten wird das RAID nicht erkannt (soviel ich weiß, aber ich hab nach einer Woche suche aufgegeben) wenn nicht fest einkompiliert. D.h. du hast bis du --assemble machst und mountest kein /home.

Bzw wie sieht denn deine Rechnerkonfiguration aus? Auf welcher Festplatte ist was?

Kernel kompilieren:
Sourcen ziehen mit apt oÄ linux-source-2.6.x ,bzw auf stable kernel-source-2.6.x
cd /usr/src
tar -xjf linux-source-2.6.x
cd linux-source-2.6.x
make menuconfig
dann musst du die Treiber für deinen Festplatten Controler suchen und den Stern davor machen anstatt dem M (leertaste)
dann noch gibts die Raid Optionen da musst du noch RAID1 mit einem stern versehen
wenn du schon dabei bist kannst du sachen wie den prozessortyp angeben
make-kpkg --initrd --revision custom-1.0 kernel_image
dann entsteht ein .deb Paket, das du dann mit dpkg -i installieren kannst

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 09.01.2007 19:39:46

warum ich mich so 8O ist.

Wenn ich vorher kein RAID hatte und es nachträglich installiere, wie hier, dann scheint es ja auch zu gehen.Erst recht, wenn ich das System mit RAID1 (etch, xfs mit boot ext3) aufgesetzt habe und nun nur mein home auf einer extra Platte haben will, muß es doch möglich sein dieses md Gerät hinzuzufügen. Es sind doch schon alle Module etc. Vorhanden es muß doch nur irgendwo angegeben werden was er tun soll wie bei fstab allemble etc.

Das geht mir irgendwie nicht runter :roll:

Ich dachte eigentlich die auto-update-homehost Funktion würde das tun (siehe man mdadm).

Mir klingt das echt unlogisch, vielleicht habe ich den Befehl falsch strickt, oder es gibt noch was anderes.

Ach, so, wenn ich home auf das andere Laufwerk kopieren würde, hätte ich beim Start kein home (boot, root, temp, var, user und swap sind extra Partitionen und auf der gleichen Platte). Ich woote eben home auf eine extra Platte wegen der Datensicherheit. Und natürlich alles Raid1

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 744
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 09.01.2007 20:28:46

Also entweder kernel oder einfach ein kleines startscript mit

Code: Alles auswählen

mdadm --assemble /dev/md9 /dev/sdc6 /dev/sdd6
mount /dev/md9 /home
dann ists scho fertig

Wie gesagt ich hab sonst keine andere Möglichkeit außer dem Kernel gefunden um ein bestehendes RAID zu starten. ist ja auch kein Problem.

Antworten