Keine grafische Oberfläche
Keine grafische Oberfläche
Hallo!
Habe debian sarge installiert und komme nach der installation automatisch zum login-prompt. Wollte nur fragen wie ich eine grafische oberfläche installieren kann. Auf der installations-cd ist anscheinend keine oben.
Hab gehört, dass ich mir sowas mit apt-get downloaden kann, kenn mich aber nicht wirklich damit aus.
Könnte mir vielleicht jemand sagen was ich wie downloaden muss und wie ich das installieren kann, damit ich eine graf. oberfläche hab?
thx, cremlin
Habe debian sarge installiert und komme nach der installation automatisch zum login-prompt. Wollte nur fragen wie ich eine grafische oberfläche installieren kann. Auf der installations-cd ist anscheinend keine oben.
Hab gehört, dass ich mir sowas mit apt-get downloaden kann, kenn mich aber nicht wirklich damit aus.
Könnte mir vielleicht jemand sagen was ich wie downloaden muss und wie ich das installieren kann, damit ich eine graf. oberfläche hab?
thx, cremlin
Schau doch mal im Wiki unter
http://wiki.debianforum.de/X11Basisinstallation
bzw. den weiterführenden Links nach.
http://wiki.debianforum.de/X11Basisinstallation
bzw. den weiterführenden Links nach.
MfG GoKi
:wq
:wq
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Hi cremlin
bzgl apt :
Schau dir im Wiki die Anleitungen unter "Software verwalten" an.
http://wiki.debianforum.de/
Ich empfehle dir dringend, dich mit der Paketverwaltung auseinander zu setzen. Sonst wirst du mit Debian (oder anderen linuxdistris) nicht glücklich.
Ich meine damit auch zumindest einmal ein Programm auf der Komandozeile installiert und deinstalliert zu haben. Eine einfache Suchanfrage nach einem Programm solltest du auch mal gemacht haben.
Die oben angesprochenen Anleitungen decken dies alles ab.
Wenn du Fragen oder Ideen zu den Texten im Wiki hast immer her damit, wir verbessern die Seiten regelmäßig und freuen uns über Rückmeldungen.
Viel Erfolg
Tipp:
Für deine eigene Übersicht:
Schreibe dir die Namen der Pakete, so ganz unmodern mit Stift und Zettel, auf, die du installierst. Auch wenn es aufwändig ist, im Anfang vielleicht auch die Programme, die von apt(itude) automatisch mitinstalliert werden.
Schau ruhig mal nach, was die Programme alle so machen, wofür sie gut sind. Auch wenn du nicht alles zuordnen kannst es wird dir sicherlich Helfen.
bzgl apt :
Schau dir im Wiki die Anleitungen unter "Software verwalten" an.
http://wiki.debianforum.de/
Ich empfehle dir dringend, dich mit der Paketverwaltung auseinander zu setzen. Sonst wirst du mit Debian (oder anderen linuxdistris) nicht glücklich.
Ich meine damit auch zumindest einmal ein Programm auf der Komandozeile installiert und deinstalliert zu haben. Eine einfache Suchanfrage nach einem Programm solltest du auch mal gemacht haben.
Die oben angesprochenen Anleitungen decken dies alles ab.
Wenn du Fragen oder Ideen zu den Texten im Wiki hast immer her damit, wir verbessern die Seiten regelmäßig und freuen uns über Rückmeldungen.
Viel Erfolg
Tipp:
Für deine eigene Übersicht:
Schreibe dir die Namen der Pakete, so ganz unmodern mit Stift und Zettel, auf, die du installierst. Auch wenn es aufwändig ist, im Anfang vielleicht auch die Programme, die von apt(itude) automatisch mitinstalliert werden.
Schau ruhig mal nach, was die Programme alle so machen, wofür sie gut sind. Auch wenn du nicht alles zuordnen kannst es wird dir sicherlich Helfen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
danke für die antworten!
Ich denke die installation würde eigentlich ganz gut funktionieren, aber der Grafikkartentreiber für meine Grafikkarte ist nicht automatisch erkannt worden und ich weiß eigentlich nicht welchen ich brauch.
Hab einen acer aspire 1642 WMLi mit "Intel Graphics Media Accelerator 900". Hab zwar ein bisschen gegoogelt, das hat aber nicht sehr viel gabracht.
Hat jemand eine ahnung welchen treiber ich da brauche?
Ich denke die installation würde eigentlich ganz gut funktionieren, aber der Grafikkartentreiber für meine Grafikkarte ist nicht automatisch erkannt worden und ich weiß eigentlich nicht welchen ich brauch.
Hab einen acer aspire 1642 WMLi mit "Intel Graphics Media Accelerator 900". Hab zwar ein bisschen gegoogelt, das hat aber nicht sehr viel gabracht.
Hat jemand eine ahnung welchen treiber ich da brauche?
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Was benutzt du sarge oder etch?
Mein Google Ergebnis:
https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport ... aptopsAcer
Mein Google Ergebnis:
https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupport ... aptopsAcer
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Wie kann ich denn den i810-treiber benützen? Hab jetzt vorher bei der installation von dem "x-window-system" einen anderen treiber angegeben und weiß jetzt nicht genau wo ich den umstell...
Wollte das wieder deinstallieren und installieren, bin aber auf keine stelle gekommen wo ich den treiber angeben kann. Also weiß jetzt vielleicht jemand wo/wie ich den anderen (i810) treiber angeben kann?
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Wollte das wieder deinstallieren und installieren, bin aber auf keine stelle gekommen wo ich den treiber angeben kann. Also weiß jetzt vielleicht jemand wo/wie ich den anderen (i810) treiber angeben kann?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
hab das mit dem dpkg-reconfigure probiert, hat aber nicht so wirklich funktioniert. hab jetzt einfach debian neu installiert (vielleicht nicht gerade die beste herangehensweise ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danach hab ich laut "debian ohne ballast" eine minimale kde-desktop umgebung mit "apt-get install x-window-system kdebase kdm" installiert und jetzt auch den i810-treiber verwendet. wenn ich jetzt x starten will, bekomm ich eine fehlermeldung. Wollte mal (bevor ich die fehlermeldung poste) fragen ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe ???
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danach hab ich laut "debian ohne ballast" eine minimale kde-desktop umgebung mit "apt-get install x-window-system kdebase kdm" installiert und jetzt auch den i810-treiber verwendet. wenn ich jetzt x starten will, bekomm ich eine fehlermeldung. Wollte mal (bevor ich die fehlermeldung poste) fragen ob ich bis jetzt alles richtig gemacht habe ???
Alles, was ich von der Fehlermeldung zu sehen bekomme, ist folgendes:
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config--4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o" No symbols found
(WW) I810: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:2:1) found
(EE) No device detected.
Fatal server error:
no screens found
When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the latest messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to submit@bugs.debian.org.
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config--4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o" No symbols found
(WW) I810: No matching Device section for instance (BusID PCI:0:2:1) found
(EE) No device detected.
Fatal server error:
no screens found
When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the latest messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to submit@bugs.debian.org.
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hallo nochmal,
in diesem französischen howto findest du eine passende xorg.conf die sich von einer /etc/X11/XF86Config-4 nicht so sehr groß unterscheidet. du könntest sie an deine konfiguration anpassen.
http://linux-et-moi.blogspot.com/
bzw. diese dürfte gemeint sein:
http://nopaste.debianforum.de/4727
vor einiger zeit sind debian sowie die meisten anderen distris von xfree86 auf den xorg-server umgestiegen. das hatte seine gründe in der nicht mehr kompatiblen xfree86 lizenz.
debian etch, derzeit noch testing aber bereits frozen, benutzt den xorg xserver. solltest du also ein dist-upgrade von sarge auf etch in erwägung ziehen, könntest du die konfiguration, bis auf das tastaturlayout übernehmen. eventuell ist das bei einem laptop eine gute idee.
ansonsten,
die kompletten logs zu deinem system findest du unter
/var/log
bzw. zu deiner xserver konfiguration hier:
/var/log/Xfree86.0.log
bis denn und viel erfolg
atropin
in diesem französischen howto findest du eine passende xorg.conf die sich von einer /etc/X11/XF86Config-4 nicht so sehr groß unterscheidet. du könntest sie an deine konfiguration anpassen.
http://linux-et-moi.blogspot.com/
bzw. diese dürfte gemeint sein:
http://nopaste.debianforum.de/4727
vor einiger zeit sind debian sowie die meisten anderen distris von xfree86 auf den xorg-server umgestiegen. das hatte seine gründe in der nicht mehr kompatiblen xfree86 lizenz.
debian etch, derzeit noch testing aber bereits frozen, benutzt den xorg xserver. solltest du also ein dist-upgrade von sarge auf etch in erwägung ziehen, könntest du die konfiguration, bis auf das tastaturlayout übernehmen. eventuell ist das bei einem laptop eine gute idee.
ansonsten,
die kompletten logs zu deinem system findest du unter
/var/log
bzw. zu deiner xserver konfiguration hier:
/var/log/Xfree86.0.log
bis denn und viel erfolg
atropin
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Oh, sorry, hätte wohl xserver-xfree86 heissen müssen. Ist schon lange her dass ich das das letzte mal gemacht hab und mittlerweile heisst das Paket ja auch schon wieder anderscremlin hat geschrieben:hab das mit dem dpkg-reconfigure probiert, hat aber nicht so wirklich funktioniert. hab jetzt einfach debian neu installiert (vielleicht nicht gerade die beste herangehensweise
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy