Verschlüsselung eines Verzeichnis auf einer FAT32 Partition?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
nonoo

Verschlüsselung eines Verzeichnis auf einer FAT32 Partition?

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 22:02:31

Guten Abend,

wie kann ich ein Verzeichnis von ein FAT32 mit Linux Verschlüsseln?

Gibt es eine Software mit der ich auch unter Windows XP dieses Verzeichnis öffnen könnte?

Schöne Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 07.01.2007 22:14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 07.01.2007 22:09:44

z.B. ein truecrypt Container.
MfG GoKi
:wq

nonoo

truecrypt

Beitrag von nonoo » 07.01.2007 22:16:36

Guten Abend,

ist truecrypt nicht als Debianpaket erhältlich?

Ich habe gerade ge-show-t.


Gibt es Debianpakete?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 07.01.2007 22:29:39

AFAIK gibt es keine offiziellen Pakete.

Aber google bzw. die Forums-Suche finden sicherlich nen HowTo, wie man es kompilieren/einrichten muss.
MfG GoKi
:wq

nonoo

weiterer Ansatz

Beitrag von nonoo » 08.01.2007 07:16:13

Guten Tag,

folgendes habe ich gefunden:

http://wiki.ubuntuusers.de/Daten_verschl%C3%BCsseln

Code: Alles auswählen


xb:~# aptitude show cryptsetup
Paket: cryptsetup
Zustand: nicht installiert
Version: 2:1.0.4-8
Priorität: optional
Bereich: admin
Verwalter: Debian Cryptsetup Team <pkg-cryptsetup-devel@lists.alioth.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 770k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.3.6-6), libdevmapper1.02 (>= 2:1.02.02-2), libgcrypt11
               (>= 1.2.2), libgpg-error0 (>= 1.4), libpopt0 (>= 1.10), libuuid1,
               dmsetup
Schlägt vor: udev, initramfs-tools (>= 0.60) | linux-initramfs-tool, dosfstools
Kollidiert mit: cryptsetup-luks (<= 1.0.1-8), hashalot (<= 0.3-1)
Ersetzt: cryptsetup-luks (<= 1.0.1-8)
Beschreibung: configures encrypted block devices
 Since kernel 2.6.4, encrypted filesystem support is provided by the device
 mapper target dm-crypt. This utility provides a command-line interface for
 configuring this facility. It has integrated support for LUKS.

 cryptsetup is backwards compatible with the on-disk format of cryptoloop, but
 also supports more secure formats. This package also includes support for
 automatically configuring encrypted devices at boot time via the config file
 /etc/crypttab. When combined with newer versions of the debian initrd-tools and
 standard debian kernels, cryptoroot is also supported.

 For information on how to convert your system to use encrypted filesystems
 please read /usr/share/doc/cryptsetup/CryptoRoot.HowTo.

Marken: admin::boot, admin::filesystem, interface::commandline, role::program,
        scope::utility, security::cryptography, use::configuring

xb:~#       



Was ist von dieser Software zu halten?

Verwendet jemand die von Euch?

Truecypt erscheint mir bis auf die Installation doch einfacher, das ist aber eine subjektive Meinung.

Weiß jemand warum Truecrypt nicht in Etch erhalten ist?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Re: weiterer Ansatz

Beitrag von uljanow » 08.01.2007 07:42:13

nonoo hat geschrieben:Was ist von dieser Software zu halten?

Verwendet jemand die von Euch?

Truecypt erscheint mir bis auf die Installation doch einfacher, das ist aber eine subjektive Meinung.

Weiß jemand warum Truecrypt nicht in Etch erhalten ist?
Für cryptsetup (luks) existiert auch ein Windows Port, kann aber noch beta-Status sein.

Truecrypt hat keine freie Lizenz.

nonoo

GPL versus freie Lizenz

Beitrag von nonoo » 08.01.2007 12:32:08

Guten Tag uljanow und die Anderen,


meinst Du uljanow deine Information ist richtig?

Siehe hier:

http://www.truecrypt.org/


truecrypt ist doch GPL Software.

Gibt es einen Unterschied zwischen GPL Software und Software mit freier Linzens?
Wenn ja. wo liegt der Unterschied?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GPL versus freie Lizenz

Beitrag von GoKi » 08.01.2007 12:40:44

nonoo hat geschrieben:truecrypt ist doch GPL Software.
Wo steht das?
In der FAQ steht was anderes und die Lizenz unter
http://www.truecrypt.org/license.php
sieht auch nicht wirklich nach GPL aus.

Man muss hier auch noch frei nach DFSG unterscheiden. Das ist nochmal was anderes. Aber hierzu sollen sich dann die Experten bzgl Lizenzen äußern.
MfG GoKi
:wq

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: GPL versus freie Lizenz

Beitrag von 123456 » 08.01.2007 12:40:48

nonoo hat geschrieben:truecrypt ist doch GPL Software.
Nein.
http://www.truecrypt.org/license.php

nonoo

ist das Kompliziert, hier Wikipedia

Beitrag von nonoo » 08.01.2007 12:50:21

http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt

Code: Alles auswählen


TrueCrypt ist ein Freies Open Source-Programm zur Verschlüsselung von Festplatten, 
Teilen davon oder Wechseldatenträgern. TrueCrypt läuft unter Microsoft Windows XP,
 Windows 2000 und Windows Server 2003. Verschiedene Versionen für Linux gibt
 es seit Release 4.0. Ab Version 4.2 ist es auch möglich, unter Linux Volumes zu erstellen, 
davor war nur das Benutzen von unter Windows erstellten Volumes möglich.



Ist das Wikipedia falsch?

Oder ist ein Freies Open Source-Programm nicht gleich debiankonforme Software?


Schöne Grüße

nonoo

OnkelchenTobi
Beiträge: 74
Registriert: 10.06.2006 23:58:26
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ist das Kompliziert, hier Wikipedia

Beitrag von OnkelchenTobi » 09.01.2007 00:41:45

Hallo Nonoo

Bitte nutze die * SuFu * und * LESE * richtig.

Nur weil dies freie Software ist muss sie nicht unter GPL stehen.
Und schon garnicht den Debian Free Software Guidelines entsprechen.

TrueCrypt steht unter TrueCrypt Collective License.

http://www.truecrypt.org/license.php
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 10.01.2007 08:59:34

Hi,

in Standardprogramme, Office und Co. wird gerade über ein Howto: TrueCrypt unter Debian geredet, vielleicht hilft's.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten